20 Änderungen an Fachinfo Remodulin 1 mg/ml |
-Die Verwendung eines 0.2 Mikrometer inline Filters wird empfohlen, um das Risiko einer systemischen Infektion als Folge einer Verunreinigung in der Zubereitung des Medikamentes zu minimieren.
- +Die Verwendung eines 0.2 Mikrometer in-line Filters wird empfohlen, um das Risiko einer systemischen Infektion als Folge einer Verunreinigung in der Zubereitung des Medikamentes zu minimieren.
-In klinischen Studien wurde Remodulin gleichzeitig mit den folgenden Arzneimitteln angewendet: Antikoagulanzien, Diuretika, Herzglykoside, Calciumantagonisten, Analgetika, Antipyretika, nichtsteroidale Antiphlogistika, Kortikosteroide und andere.
- +In klinischen Studien wurde Remodulin gleichzeitig mit den folgenden Arzneimitteln angewendet: Antikoagulanzien, Diuretika, Herzglykoside, Calciumantagonisten, Analgetika, Antipyretika, nicht-steroidale Antiphlogistika, Kortikosteroide und andere.
-Nicht bekannt: Thrombozytopenie.
- +Nicht bekannt: Thrombozytopenie.
- +Herzerkrankungen
- +Nicht bekannt: High-Output-Herzinsuffizienz.
- +
-Häufig: Hypotonie, Blutungsereignis§.
-Nicht bekannt: Thrombophlebitis*.
- +Häufig: Hypotonie, Blutungsereignis§.
- +Nicht bekannt: Thrombophlebitis*.
-Häufig: Erbrechen.
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Häufig: Erbrechen.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Häufig: Pruritus.
-Nicht bekannt: Generalisierte makuläre oder papuläre Ausschläge
- +Häufig: Pruritus.
- +Nicht bekannt: Generalisierte makuläre oder papuläre Ausschläge
-Häufig: Myalgie, Arthralgie.
- +Häufig: Myalgie, Arthralgie, Gliederschmerzen.
-Häufig: Ödeme.
- +Häufig: Ödeme.
-Es ist zu berücksichtigen, dass sich Patienten mit Langzeit-Zentralvenenkatheter mit Gram-negativen und Gram-positiven Keimen infizieren können. Die Verwendung eines 0.2 Mikrometer inline Filters wird empfohlen, um das Risiko einer systemischen Infektion als Folge einer Verunreinigung in der Zubereitung des Arzneimittels zu minimieren.
- +Es ist zu berücksichtigen, dass sich Patienten mit Langzeit-Zentralvenenkatheter mit Gram-negativen und Gram-positiven Keimen infizieren können. Die Verwendung eines 0.2 Mikrometer in-line Filters wird empfohlen, um das Risiko einer systemischen Infektion als Folge einer Verunreinigung in der Zubereitung des Arzneimittels zu minimieren.
-Mai 2018
- +Januar 2019
|
|