ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Venofundin - Änderungen - 01.02.2019
9 Änderungen an Fachinfo Venofundin
  • +Nicht bei Sepsis, Nierenfunktionsstörung oder bei kritisch kranken Patienten anwenden (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Tachykardie, Hypotension, Dyspnoe, Husten, Übelkeit, Erbrechen ·Adrenalin, inhal. oder langsam i.v.·evtl. Kortikosteroide i.v.·evtl. H1/H2 Antihistaminika
  • -Schwere Hypotension, Schock, Schwere Dyspnoe, Bronchospasmus ·Katecholamine, Adrenalin langsam i.v·bei Bronchospasmus: Theophyllin i.v.·evtl. Kortikosteroide i.v.·evtl. H1/H2 Antihistaminika
  • -Atem- und Herzstillstand ·Allgemeine Massnahmen der Reanimation·Katecholamine, Adrenalin i.v.·In Erwägung ziehen:·Noradrenalin, Dopamin, Dobutamin·Natriumbikarbonat
  • +Tachykardie, Hypotension, Dyspnoe, Husten, Übelkeit, Erbrechen ·Adrenalin, inhal. oder langsam i.v. ·evtl. Kortikosteroide i.v. ·evtl. H1/H2 Antihistaminika
  • +Schwere Hypotension, Schock, Schwere Dyspnoe, Bronchospasmus ·Katecholamine, Adrenalin langsam i.v ·bei Bronchospasmus: Theophyllin i.v. ·evtl. Kortikosteroide i.v. ·evtl. H1/H2 Antihistaminika
  • +Atem- und Herzstillstand ·Allgemeine Massnahmen der Reanimation ·Katecholamine, Adrenalin i.v. ·In Erwägung ziehen: ·Noradrenalin, Dopamin, Dobutamin ·Natriumbikarbonat
  • -September 2015.
  • +November 2018
  • - (image) (image)
  • -Druckinfusion
  • -·Infusionsgerät einstecken·Behälter aufrecht halten·Bei geöffneter Rollenklemme Luft vollständig aus dem Behälter entfernen und Tropfkammer ca. zur Hälfte füllen.·Behälter um 180° drehen und Infusionsgerät entlüften ·Rollenklemme schliessen·Behälter in die Druckmanschette einlegen·Druck aufbauen·Rollenklemme öffnen und Druckinfusion starten
  • +
  • +Druckinfusion
  • +·Infusionsgerät einstecken ·Behälter aufrecht halten ·Bei geöffneter Rollenklemme Luft vollständig aus dem Behälter entfernen und Tropfkammer ca. zur Hälfte füllen. ·Behälter um 180° drehen und Infusionsgerät entlüften ·Rollenklemme schliessen ·Behälter in die Druckmanschette einlegen ·Druck aufbauen ·Rollenklemme öffnen und Druckinfusion starten
  • - (image) (image)
  • -Druckinfusion
  • -·Infusionsgerät einstecken·Behälter aufrecht halten·Bei geöffneter Rollenklemme Luft vollständig aus dem Behälter entfernen und Tropfkammer ca. zur Hälfte füllen.·Behälter um 180° drehen und Infusionsgerät entlüften ·Rollenklemme schliessen·Behälter in die Druckmanschette einlegen·Druck auf den Beutel aufbauen jedoch nicht 40 kPa (300 mm Hg) überschreiten·eine gelegentliche Undichtigkeit bei einer Druckbelastung von 50 kPa (380 mm Hg) kann nicht ausgeschlossen werden. Entsprechende Vorsichtsmassnahmen sind zu berücksichtigen·Rollenklemme öffnen und Druckinfusion starten
  • +
  • +Druckinfusion
  • +·Infusionsgerät einstecken ·Behälter aufrecht halten ·Bei geöffneter Rollenklemme Luft vollständig aus dem Behälter entfernen und Tropfkammer ca. zur Hälfte füllen. ·Behälter um 180° drehen und Infusionsgerät entlüften ·Rollenklemme schliessen ·Behälter in die Druckmanschette einlegen ·Druck auf den Beutel aufbauen jedoch nicht 40 kPa (300 mm Hg) überschreiten ·eine gelegentliche Undichtigkeit bei einer Druckbelastung von 50 kPa (380 mm Hg) kann nicht ausgeschlossen werden. Entsprechende Vorsichtsmassnahmen sind zu berücksichtigen ·Rollenklemme öffnen und Druckinfusion starten
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home