50 Änderungen an Fachinfo Cetirizin Streuli 10 mg |
-Kinder von 6 bis 12 Jahren: Während maximal 4 Wochen einmal täglich 10 mg (1 Filmtablette oder 20 Tropfen).
- +Kinder von 6 bis 12 Jahren: Während maximal 4 Wochen 1 Mal täglich 10 mg (1 Filmtablette oder 20 Tropfen).
-Clcr =([140 – Alter (Jahre)] × Gewicht kg) : 72 × Serum-Kreatinin (mg/dl) (× 0.85 bei Frauen).
- +Clcr =([140 – Alter (Jahre)] × Gewicht (kg) : 72 × Serum-Kreatinin (mg/dl) (× 0.85 bei Frauen).
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Nervensystem Störungen
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Magen-Darm-Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Nebenwirkung Cetirizin 10 mg (n= 1656) Placebo (n= 1294)
-Psychiatrische Störungen
- +Nebenwirkung Cetirizin 10 mg (n = 1656) Placebo (n = 1294)
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Magen-Darm-Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Herz/Kreislauf
- +Herzerkrankungen
-Blut- und Lymphsystem
- +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
-Nervensystem Störungen
- +Erkrankungen des Nervensystem
-Unbekannt: Taubheit, Amnesie, Gedächtnisstörungen.
-Augen
- +Nicht bekannt: Taubheit, Amnesie, Gedächtnisstörungen.
- +Augenerkrankungen
-Unbekannt: Vaskulitis.
-Funktionsstörungen des Ohrs und des Innenohrs
-Unbekannt: Schwindel.
-Magen-Darm-Störungen
- +Nicht bekannt: Vaskulitis.
- +Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
- +Nicht bekannt: Schwindel.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltraks
-Niere und Genitaltrakt
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
-Unbekannt: Harnretention.
-Haut und subkutane Krankheiten
- +Nicht bekannt: Harnretention.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhauszellgewebes
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Nicht bekannt: Akut generalisierendes pustulöses Exanthem (AGEP).
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
- +Nicht bekannt: Arthralgie
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Immunsystem
- +Erkankungen des Immunsystems
-Leber
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
-Unbekannt: erhöhter Appetit.
-Psychiatrische Störungen
- +Nicht bekannt: Hepatitis.
- +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
- +Nicht bekannt: erhöhter Appetit.
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Unbekannt: Selbstmordgedanken.
- +Nicht bekannt: Selbstmordgedanken, Alpträume.
-Die Kinetik von Cetirizin im «steady state»-Bereich (10 mg/Tag Cetirizin an sieben aufeinanderfolgenden Tagen) in Patienten mit einer leichten Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance über 40 ml/min) unterscheidet sich nicht wesentlich von derjenigen von gesunden Probanden. Bei Patienten mit mässig eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance zwischen 10 und 40 ml/min) zeigte sich eine Verdreifachung der Halbwertszeit und eine 70%-ige Reduktion der Clearance im Vergleich zu gesunden Probanden.
- +Die Kinetik von Cetirizin im «steady state»-Bereich (10 mg/Tag Cetirizin an sieben aufeinander folgenden Tagen) in Patienten mit einer leichten Einschränkung der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance über 40 ml/min) unterscheidet sich nicht wesentlich von derjenigen von gesunden Probanden. Bei Patienten mit mässig eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance zwischen 10 und 40 ml/min) zeigte sich eine Verdreifachung der Halbwertszeit und eine 70%-ige Reduktion der Clearance im Vergleich zu gesunden Probanden.
- +Haltbarkeit
- +
-September 2015.
- +Juni 2017.
|
|