44 Änderungen an Fachinfo Adrenalin Sintetica 0,1 mg/ml |
-Wirkstoff: Adrenalinum ut Adrenalini hydrochloridum.
-Hilfsstoffe: Natrii chloridum, Aqua ad iniectabilia.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Injektionslösung Adrenalin Sintetica 1 mg/ml: 1 Ampulle zu 1 ml enthält 1 mg Adrenalin (i.v.; endotracheal; intrakardial verdünnt 1:10; s.c.).
-Injektionslösung Adrenalin Sintetica 0,1 mg/ml: 1 Ampulle zu 1 ml enthält 0,1 mg Adrenalin (i.v.; endotracheal; intrakardial).
- +Wirkstoffe
- +Adrenalinum (ut Adrenalini hydrochloridum).
- +Hilfsstoffe
- +Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum, Aqua ad iniectabilia.
- +Adrenalin Sintetica 1 mg/ml enthält 3,4 mg Natrium pro ml
- +Adrenalin Sintetica 0,1 mg/ml enthält 3,5 mg Natrium pro ml
- +
-Adrenalin Sintetica ohne Disulfit enthält keine Konservierungsmittel und wird auch bei Allergien auf Konservierungsmittel (Parabene, Aminobenzoesäure) als Zusatz zu den Lokalanästhetika angewendet; dabei wird durch Vasokonstriktion die Absorption der Lokalanästhetika vermindert und ihre Wirkung verlängert.
- +Adrenalin Sintetica enthält keine Konservierungsmittel und wird auch bei Allergien auf Konservierungsmittel (Parabene, Aminobenzoesäure) als Zusatz zu den Lokalanästhetika angewendet; dabei wird durch Vasokonstriktion die Absorption der Lokalanästhetika vermindert und ihre Wirkung verlängert.
-Zur subkutanen Injektion
-Bei Erwachsenen und Jugendlichen:
- +Zur subkutanen Injektion (s.c.)
- +Übliche Dosierung
- +Behandlungsdauer
-Dosierung bei Kindern
- +Kindern
-Zur intravenösen Injektion
- +Zur intravenösen Injektion (i.v.)
-Kardiopulmonale Reanimation (bei Herz-Kreislauf-Stillstand)
-Soweit nicht anders verordnet, ist die Dosierung 0,5–1 mg Adrenalin (entsprechend 5–10 ml Adrenalin 1 mg/ml Lösung 1:10) i.v., endotracheal oder intrakardial. Wiederholung der Dosis gegebenenfalls alle 3–5 Minuten, je nach Dauer der Reanimation.
- +·Kardiopulmonale Reanimation (bei Herz-Kreislauf-Stillstand)
- +Übliche Dosierung
- +Soweit nicht anders verordnet, ist die Dosierung 0,5–1 mg Adrenalin (entsprechend 5–10 ml Adrenalin 1 mg/ml Lösung 1:10) i.v., endotracheal-bronchial oder intrakardial. Wiederholung der Dosis gegebenenfalls alle 3–5 Minuten, je nach Dauer der Reanimation.
- +Behandlungsdauer
- +
-Dosierung bei Kindern
- +Kinder
-Schwere anaphylaktische Reaktion
- +·Schwere anaphylaktische Reaktion
- +Übliche Dosierung
- +
-Dosierung bei Kindern
- +Kinder
-Schwere arterielle Hypertonie, Hyperthyreose, Engwinkelglaukom, Koronar- und Herzmuskelerkrankungen, Überempfindlichkeit auf Adrenalin oder auf die Hilfsstoffe, Phäochromozytom, Prostataadenom mit Restharnbildung, paroxysmaler Tachykardie, hochfrequenter absoluter Arrhythmie, schwerer Nierenfunktionsstörung, schwere Arteriosklerose, Cor pulmonale, Narkose mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder Cyclopropan.
- +Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung
- +Schwere arterielle Hypertonie, Hyperthyreose, Engwinkelglaukom, Koronar- und Herzmuskelerkrankungen, Phäochromozytom, Prostataadenom mit Restharnbildung, paroxysmaler Tachykardie, hochfrequenter absoluter Arrhythmie, schwerer Nierenfunktionsstörung, schwere Arteriosklerose, Cor pulmonale, Narkose mit halogenisierten Kohlenwasserstoffen oder Cyclopropan.
- +Dieses Arzneimittel (Adrenalin Sintetica 1 mg/ml und 0,1 mg/ml) enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro ml, d. h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Adrenalin Sintetica hat einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
- +Häufigkeit: sehr häufig (>1/10); häufig (>1/100, <1/10); gelegentlich (>1/1000, <1/100); selten (>1/10'000, <1/1000); sehr selten (<1/10’000).
- +
-Häufig (>1/100, <1/10): Hyperglykämie.
- +Häufig: Hyperglykämie.
-Häufig (>1/100, <1/10): Unruhe, Angstzustände.
- +Häufig: Unruhe, Angstzustände.
-Häufig (>1/100, <1/10): Tremor, Kopfschmerzen, Schwindel.
-Herzerkrankungen und Gefässerkrankungen
-Häufig (>1/100, <1/10): Tachykardie, kardiale Arrhythmien, Extrasystole bis zum Kammerflimmern, Blutdruckerhöhung, Herzklopfen, Angina Pectoris.
-Selten (>1/10'000, <1/1'000): durch Adrenalin kann Kammerflimmern verursacht werden.
- +Häufig: Tremor, Kopfschmerzen, Schwindel.
- +Herzerkrankungen
- +Häufig: Tachykardie, kardiale Arrhythmien, Extrasystole bis zum Kammerflimmern, Blutdruckerhöhung, Herzklopfen, Angina Pectoris.
- +Selten: durch Adrenalin kann Kammerflimmern verursacht werden.
-Häufig (>1/100, <1/10): Nausea, Erbrechen, Austrocknung der Rachenschleimhaut.
- +Häufig: Nausea, Erbrechen, Austrocknung der Rachenschleimhaut.
-Häufig (>1/100, <1/10): Schweissausbruch.
- +Häufig: Schweissausbruch.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Überdosierung kann zu kardialen Arrhythmien, cerebralen Hämorrhagien und Lungenödem führen. Als Gegenmassnahme empfiehlt sich eine kombinierte α- und β-adrenerge Blockade mit z.B. Labetalol. Schnell wirkende Vasodilatoren, wie z.B. Nitroprussid, können vorteilhaft wirken, wenn keine spezifischen Antagonisten zur Verfügung stehen.
- +Anzeichen und Symptome
- +Überdosierung kann zu kardialen Arrhythmien, cerebralen Hämorrhagien und Lungenödem führen.
- +Behandlung
- +Als Gegenmassnahme empfiehlt sich eine kombinierte α- und β-adrenerge Blockade mit z.B. Labetalol. Schnell wirkende Vasodilatoren, wie z.B. Nitroprussid, können vorteilhaft wirken, wenn keine spezifischen Antagonisten zur Verfügung stehen.
-ATC-Code: C01CA24
- +ATC-Code
- +C01CA24
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Daten verfügbar.
- +Leberfunktionsstörungen
- +
-Die Infusionslösung sollte aus mikrobiologischen Gründen innerhalb von 24 h aufgebraucht werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Die Zubereitung enthält kein Konservierungsmittel. Aus mikrobiologischen Gründen ist die Injektionslösung unmittelbar nach Anbruch zu verwenden.
- +Aus mikrobiologischen Gründen sollte die Infusionslösung innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden. Restlösungen sind zu verwerfen.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C), vor Licht geschützt und in der Originalverpackung aufbewahren. Die Originalverpackung erst unmittelbar vor Gebrauch öffnen. Restlösung verwerfen.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren. Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Adrenalin Sintetica 1 mg/ml sans disulfite/ohne Disulfit Inj Lös, Amp 10× 1 ml. (B)
-Adrenalin Sintetica 0,1 mg/ml sans disulfite/ohne Disulfit Inj Lös, Amp 10× 1 ml. (B)
- +Adrenalin Sintetica 1 mg/ml Inj Lös/Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung, Amp 10 × 1 ml. (B)
- +Adrenalin Sintetica 0,1 mg/ml Inj Lös/Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung, Amp 10 × 1 ml. (B)
-September 2012.
- +August 2020.
|
|