21 Änderungen an Fachinfo Lisinopril HCT Axapharm 10 mg/12.5 mg |
- +Akute Atemwegstoxizität
- +Es wurden sehr seltene schwere Fälle von akuter Atemwegstoxizität, einschliesslich des akuten Atemnotsyndroms (ARDS), nach der Einnahme von Hydrochlorothiazid berichtet. Ein Lungenödem entwickelt sich typischerweise innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Einnahme von Hydrochlorothiazid. Zu den Symptomen gehören zu Beginn Dyspnoe, Fieber, Verschlechterung der Lungenfunktion und Hypotonie. Bei Verdacht auf ARDS sollte Lisinopril HCT Axapharm abgesetzt und eine angemessene Behandlung eingeleitet werden. Hydrochlorothiazid darf nicht bei Patienten angewendet werden, bei denen nach der Einnahme von Hydrochlorothiazid bereits einmal ein ARDS aufgetreten ist.
-Es gibt keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Es gibt eine limitierte Anzahl Fälle von Lisinopril-Exposition während dem ersten Trimester, die nicht mit den unter Fetotoxizität beschriebenen Malformationen einhergingen.
- +Es gibt keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Es gibt eine limitierte Anzahl Fälle von Lisinopril-Exposition während dem ersten Trimester, die nicht mit den unter «Fetotoxizität» beschriebenen Malformationen einhergingen.
-«Einzelfälle» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +«Nicht bekannt» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
-Einzelfälle: anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktion.
- +Nicht bekannt: anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktion.
-Einzelfälle: Nicht-melanozytäre Malignome der Haut (NMSC) (Basalzellkarzinom (BCC) und Plattenepithelkarzinom (SCC)).
- +Nicht bekannt: Nicht-melanozytäre Malignome der Haut (NMSC) (Basalzellkarzinom (BCC) und Plattenepithelkarzinom (SCC)).
-Einzelfälle: akute Myopie, akutes Engwinkelglaukom, Aderhauterguss (Choroidal effusion).
- +Nicht bekannt: akute Myopie, akutes Engwinkelglaukom, Aderhauterguss (Choroidal effusion).
-Sehr selten: respiatorischer Notfall mit Pneumonitis und Lungenödem.
- +Sehr selten: respiatorischer Notfall mit Pneumonitis und Lungenödem Akutes Atemnotsyndrom (ARDS) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Nicht zutreffend.
- +Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
-Nicht zutreffend.
- +Siehe auch unter «Wirkungsmechanismus».
-Axapharm AG, 6340 Baar.
- +axapharm ag, 6340 Baar.
-Juli 2020.
- +Juli 2022.
|
|