ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Osteocal D3 600/400 - Änderungen - 12.06.2024
24 Änderungen an Fachinfo Osteocal D3 600/400
  • -Wirkstoffe: Calcium ut Calcii carbonas, Cholecalciferolum.
  • -Hilfsstoffe: Natrii cyclamas, Saccharinum natricum, Aromatica (Zitrone), Excipiens pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -1 Brausetablette Osteocal D3 1200/800 enthält:
  • -Calcii carbonas 3.0 g corresp. 1200 mg Calcium, Cholecalciferolum 800 UI
  • +Wirkstoffe
  • +Calcium ut Calcii carbonas, Cholecalciferolum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Natrii cyclamas, Saccharinum natricum, Natrii hydrogenocarbonas, Natrii carbonas, Acidum citricum, Maltodextrinum, Natrii ascorbas, α-Tocopherolum, Amylum modificatum, Saccharum, Triglycerida media, Silica colloidalis anhydrica, Acidum d-malicum, Aromatica (Zitrone) cum sorbitolum.
  • +Enthält 1.20 mg Sorbitol, ca. 1.6 mg Saccharose und 84.29 mg Natrium pro Brausetablette.
  • +
  • +Dieses Arzneimittel enthält 84.29 mg Natrium pro Brausetablette, entsprechend 4% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
  • +Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose) -haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen. Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen.
  • +Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • -Vitamin D und seine Metaboliten gehen in die Muttermilch über. Osteocal D3 1200/800 kann in der empfohlenen Dosierung während der Stillzeit eingenommen werden.
  • +Vitamin D und seine Metaboliten gehen in die Muttermilch über. Osteocal D3 1200/800 kann in der empfohlenen Dosierung während der Stillzeit eingenommen werden
  • -Nicht zutreffend
  • +Osteocal D3 1200/800 kann in seltenen Fällen zu Übelkeit führen (s. «Unerwünschte Wirkungen»). In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeugs und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein.
  • -Metabolische Erkrankungen und Ernährungsstörungen
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
  • +«sehr häufig» (≥1/10)
  • +«häufig» (≥1/100, <1/10)
  • +«gelegentlich» (≥1/1'000, <1/100)
  • +«selten» (≥1/10'000, <1/1'000)
  • +«sehr selten» (<1/1'000)
  • +Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
  • -Gastrointestinale Erkrankungen
  • -Selten: Verstopfung, Blähungen, Übelkeit. Magenschmerzen, Diarrhöe.
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
  • +Selten: Verstopfung, Blähungen, Übelkeit, Magenschmerzen, Diarrhöe.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: A12AX
  • +ATC-Code
  • +A12AX
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben vorhanden.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben vorhanden.
  • +
  • -Mehr als 98% des totalen Körpercalciums finden sich in den Knochen (mindestens 1200 g). Die Verteilung des exogenen Calciums wird zu einem grossen Teil durch Calcitonin und Parathormon bestimmt
  • +Mehr als 98% des totalen Körpercalciums finden sich in den Knochen (mindestens 1200 g). Die Verteilung des exogenen Calciums wird zu einem grossen Teil durch Calcitonin und Parathormon bestimmt.
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben vorhanden.
  • +Kinetik spezieller Patientengruppen
  • +Keine Angaben vorhanden.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren.
  • -56955 (Swissmedic).
  • +56'955 (Swissmedic)
  • -Osteocal D3 1200/800 Br Tabl 2× 10 (D)
  • -Osteocal D3 1200/800 Br Tabl 4× 10 (D)
  • +Osteocal D3 1200/800 Br Tabl 2x10 (D)
  • +Osteocal D3 1200/800 Br Tabl 4x10 (D)
  • -Dr. Heinz Welti AG, Gebenstorf
  • +Dr. Heinz Welti AG, Fabrikation chemisch-pharmazeutischer Produkte, Gebenstorf
  • -Mai 2004.
  • +April 2024
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home