10 Änderungen an Fachinfo NeoCitran Schnupfen/Erkältung |
-·In seltenen Fällen wird im Zusammenhang mit der Einnahme von Pseudoephedrin über das Auftreten des Posterioren Reversiblen Enzephalopathie-Syndroms (PRES) bzw. des Reversiblen Zerebralen Vasokonstriktion Syndroms (RCVS) berichtet. Die Symptome umfassen das plötzliche Auftreten von starken Kopfschmerzen, möglicherweise begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Vigilanzminderung, Wesensänderung, epileptischen Krampfanfällen und fokalen neurologischen Defiziten. Patienten, die Symptome von PRES/RCVS entwickeln, sollten die Einnahme von NeoCitran Schnupfen/Erkältung beenden und umgehend einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren, um gegebenenfalls weitere Massnahmen wie z.B. intensivmedizinische Überwachung zu treffen.
-·Ischämische Kolitis: Im Zusammenhang mit der Einnahme von Pseudoephedrin wurde über das Auftreten von ischämischer Kolitis berichtet. Patienten, die plötzlich abdominale Schmerzen, rektale Blutungen oder andere Symptome einer ischämischen Kolitis entwickeln, sollten die Einnahme von NeoCitran Schnupfen/Erkältung unverzüglich beenden und umgehend einen Arzt bzw. eine Ärztin konsultieren.
- +·Akute systemische vasokonstriktive Ereignisse im Zusammenhang mit Pseudoephedrin. Beispiele von Bedeutung sind:
- +·Akutes Koronarsyndrom (ACS): Zu den Symptomen zählen unter anderem plötzliche Schmerzen und Engegefühl in der Brust, starkes Schwitzen und Ruhedyspnoe.
- +·Ischämische Kolitis: Zu den Symptomen gehören unter anderem plötzliche abdominale Schmerzen, rektale Blutungen.
- +·In seltenen Fällen wird im Zusammenhang mit der Einnahme von Pseudoephedrin über das Auftreten des Posterioren Reversiblen Enzephalopathie-Syndroms (PRES) bzw. des Reversiblen Zerebralen Vasokonstriktion Syndroms (RCVS) berichtet. Die Symptome umfassen das plötzliche Auftreten von starken Kopfschmerzen, möglicherweise begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen, Vigilanzminderung, Wesensänderung, epileptischen Krampfanfällen und fokalen neurologischen Defiziten. Die meisten Fälle besserten sich oder verschwanden nach angemessener Behandlung innerhalb weniger Tage.
- +Das im Arzneimittel enthaltene Pseudoephedrin kann bei einer Antidoping-Kontrolle zu einer positiven Reaktion führen.
-Das im Arzneimittel enthaltene Pseudoephedrin kann bei einer Antidoping-Kontrolle zu einer positiven Reaktion führen.
-Nicht bekannt: Kopfschmerzen, Tremor.
- +Nicht bekannt: Kopfschmerzen, Tremor, Posteriores Reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES), Reversibles Zerebrales Vasokonstriktion Syndrom (RCVS).
-Nicht bekannt: Ischämische Optikusneuropathie
- +Nicht bekannt: Ischämische Optikusneuropathie.
- +Nicht bekannt: Akutes Koronassyndrom ACS.
-Paracetamol kann Störungen der Blutzuckermessungen verursachen, wenn die Glukoseoxidase-Methode verwendet wird. Es kann auch für die scheinbare Erhöhung der Urikämie verantwortlich sein, wenn sie mittels der Phosphowolframat-Reduktionsmethode bestimmt wird
- +Paracetamol kann Störungen der Blutzuckermessungen verursachen, wenn die Glukoseoxidase-Methode verwendet wird. Es kann auch für die scheinbare Erhöhung der Urikämie verantwortlich sein, wenn sie mittels der Phosphowolframat-Reduktionsmethode bestimmt wird.
-März 2022
- +Oktober 2023
|
|