|
Home - Fachinformation zu Co-Ramipril Sandoz 2.5/12.5 - Änderungen - 05.02.2024 | |
12 Änderungen an Fachinfo Co-Ramipril Sandoz 2.5/12.5 |
-Die Auftretenshäufigkeit unerwünschter Wirkungen wird nach folgender Konvention angegeben: Sehr häufig (≥1/10); Häufig (≥1/100 bis <1/10); Gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100); Selten (≥1/10'000 bis <1/1000); Sehr selten (<1/10'000); «Nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden). Innerhalb jeder Häufigkeitskategorie werden unerwünschte Wirkungen in der Reihenfolge nachlassender Schwere aufgeführt.
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100 bis <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000 bis <1/100), «selten» (≥1/10'000 bis <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
- +«Häufigkeit nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden). Innerhalb jeder Häufigkeitskategorie werden unerwünschte Wirkungen in der Reihenfolge nachlassender Schwere aufgeführt.
-Wirkungsmechanismus
- +Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
-Pharmakodynamik
-Siehe «Wirkungsmechanismus».
-Mutagenität/Karzinogenität
- +Genotoxizität/Kanzerogenität
-Mutagenität/Karzinogenität
- +Mutagenität/Kanzerogenität
-Mutagenität/Karzinogenität
- +Mutagenität/Kanzerogenität
-Dezember 2022
- +September 2023
|
|
|