20 Änderungen an Fachinfo Alfuzosin Sandoz 10 mg |
-Excipiens pro compresso obducto.
- +Hypromellosum, oleum vegetabile hydrogenatum, calcii hydrogenphosphas dihydricus, povidonum K 30, silica colloidalis anhydrica, magnesii stearas, propylenglycolum, E171.
-Die empfohlene Dosis beträgt eine Retardtablette à 10 mg pro Tag, welche vorzugsweise nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollte.
-Spezielle Dosierungsempfehlungen
-Ältere Patienten: Eine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter ist nicht erforderlich.
-Kinder und Jugendliche: Es gibt keine pädiatrische Indikation für Alfuzosin Sandoz, Retardtabletten.
-Leberinsuffizienz: Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist Alfuzosin Sandoz kontraindiziert.
-Niereninsuffizienz: Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Alfuzosin-Exposition etwas erhöht (siehe «Pharmakokinetik»), eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich.
- +Übliche Dosierung
- +Die empfohlene Dosis beträgt eine Retardtablette à 10 mg pro Tag, welche vorzugsweise nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollte.
- +Spezielle Dosierungsanweisungen
- +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- +Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist Alfuzosin Sandoz kontraindiziert.
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Alfuzosin-Exposition etwas erhöht (siehe «Pharmakokinetik»), eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich.
- +Ältere Patienten
- +Eine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter ist nicht erforderlich.
- +Kinder und Jugendliche
- +Es gibt keine pädiatrische Indikation für Alfuzosin Sandoz, Retardtabletten.
- +
-Wesentliches Enzym im Metabolismus von Alfuzosin ist CYP3A4. Die Gabe von 200 mg Ketoconazol (starker CYP3A4-Inhibitor) pro Tag über 7 Tage führte zu einer Erhöhung der Cmax von Alfuzosin um den Faktor 2,11 und der AUClast um den Faktor 2,46. Andere Parameter wie insbesondere die Eliminationshalbwertszeit wurden nicht verändert.
- +Wesentliches Enzym im Metabolismus von Alfuzosin ist CYP3A4.
- +Die Gabe von 200 mg Ketoconazol (starker CYP3A4-Inhibitor) pro Tag über 7 Tage führte zu einer Erhöhung der Cmax von Alfuzosin um den Faktor 2,11 und der AUClast um den Faktor 2,46. Andere Parameter wie insbesondere die Eliminationshalbwertszeit wurden nicht verändert.
-Interaktionsstudien mit gleichzeitiger Verabreichung von Alfuzison zusammen mit Atenolol, Digoxin, Hydrochlorothiazid oder Warfarin zeigten weder pharmakokinetische noch pharmakodynamische Interaktionen.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Wirkung von Alfuzosin Sandoz auf andere Arzneimittel
- +Interaktionsstudien mit gleichzeitiger Verabreichung von Alfuzosin zusammen mit Atenolol, Digoxin, Hydrochlorothiazid oder Warfarin zeigten weder pharmakokinetische noch pharmakodynamische Interaktionen.
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Symptome: Hypotonie, Schwindel, sehr selten: komatöser Zustand.
- +Anzeichen und Symptome
- +Hypotonie, Schwindel, sehr selten: komatöser Zustand.
- +Behandlung
- +Pharmakodynamik
- +
-Klinische Studien
- +Klinische Wirksamkeit
- +Leberfunktionsstörungen
- +Die Pharmakokinetik von Alfuzosin Sandoz 10 mg Retardtabletten wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. In einer Studie mit der schnell freisetzenden Formulierung (2,5 mg Tabletten) führte eine schwere Leberinsuffizienz zu einer Verdopplung der Cmax und einer Verdreifachung der AUC. Ausserdem war die Halbwertszeit gegenüber Gesunden verlängert (siehe «Kontraindikationen»).
- +Nierenfunktionsstörungen
- +Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sind die mittleren Werte von Cmax und AUC im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion leicht erhöht, während die Halbwertzeit unverändert bleibt. Diese Veränderungen werden als klinisch nicht relevant erachtet, so dass keine Dosisanpassung erforderlich ist.
-Niereninsuffizienz
-Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sind die mittleren Werte von Cmax und AUC im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion leicht erhöht, während die Halbwertzeit unverändert bleibt. Diese Veränderungen werden als klinisch nicht relevant erachtet, so dass keine Dosisanpassung erforderlich ist.
-Leberinsuffizienz
-Die Pharmakokinetik von Alfuzosin Sandoz 10 mg Retardtabletten wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. In einer Studie mit der schnell freisetzenden Formulierung (2,5 mg Tabletten) führte eine schwere Leberinsuffizienz zu einer Verdopplung der Cmax und einer Verdreifachung der AUC. Ausserdem war die Halbwertszeit gegenüber Gesunden verlängert (siehe «Kontraindikationen»).
-In der Originalverpackung, nicht über 25 °C und ausser Reichweite von Kindern lagern.
- +In der Originalverpackung, nicht über 25°C und ausser Reichweite von Kindern lagern.
-57442 (Swissmedic).
- +57442 (Swissmedic)
-Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz.
- +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
-Oktober 2019.
- +Mai 2020
|
|