ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Itracim - Änderungen - 26.08.2016
27 Änderungen an Fachinfo Itracim
  • +Austauschbarkeit
  • +Es wird nicht empfohlen Itracim mit einer oralen Itraconazol-Lösung gegeneinander auszutauschen, da bei gleicher Dosierung die Exposition gegenüber dem Arzneimittel nach Gabe der oralen Lösung höher ist, als nach Gabe der Kapseln.
  • -Itraconazol wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert. Andere Substanzen, die ebenfalls durch CYP3A4 metabolisiert werden oder die dessen Aktivität verändern (Enzyminduktoren oder -inhibitoren), können die Pharmakokinetik von Itraconazol beeinflussen. Auf die gleiche Weise kann Itraconazol die Pharmakokinetik anderer Substanzen, die durch CYP3A4 metabolisiert werden, verändern. Itraconazol ist ein potenter CYP3A4-Inhibitor und ein Inhibitor von P-Glycoprotein. Es wird empfohlen, sich bei Gabe von Begleitmedikationen in den entsprechenden Fachinformationen über die Metabolisierungswege und über die eventuell erforderlichen Dosisanpassungen zu informieren.
  • +Itraconazol wird hauptsächlich durch CYP3A4 metabolisiert. Andere Substanzen, die ebenfalls durch CYP3A4 metabolisiert werden oder die dessen Aktivität verändern (Enzyminduktoren oder -inhibitoren), können die Pharmakokinetik von Itraconazol beeinflussen. Auf die gleiche Weise kann Itraconazol die Pharmakokinetik anderer Substanzen, die durch CYP3A4 metabolisiert werden, verändern. Itraconazol ist ein potenter CYP3A4-Inhibitor und ein Inhibitor von P-Glycoprotein. Es wird empfohlen, sich bei Gabe von Begleitmedikationen in den entsprechenden Fachinformationen über die Metabolisierungswege und über die eventuell erforderlichen Dosisanpassungen zu informieren. Dies gilt insbesondere bei Patienten mit multiplen Komedikationen sowie bei solchen mit gleichzeitiger Einschränkung der Leber- oder Nierenfunktion
  • -×Antivirale Substanzen: Indinavir, Ritonavir.
  • +×Antivirale Substanzen: Indinavir, Ritonavir, Telaprevir.
  • -Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer Rivaroxaban Apixaban, Cumarin, Dabigatran
  • +Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer Ticagrelor Rivaroxaban Apixaban, Cumarin, Dabigatran
  • -Antineoplastische Mittel Dasatinib, Nilotinib, Sunitinib, Trabectedin, Irinotecan, Lapatinib Bortezomib, Busulfan, Docetaxel, Erlotinib, Ixabepilon, Vinca-Alkaloide
  • +Antineoplastische Mittel Axitinib, Dabrafenib, Dasatinib, Ibrutinib Nilotinib, Sunitinib, Trabectedin, Irinotecan, Lapatinib Bortezomib, Busulfan, Docetaxel, Erlotinib, Gefitinib Imatinib Ixabepilon, Ponatinib, Vinca-Alkaloide
  • -kardiovaskuläre Therapeutika, andere Ivabradin, Ranolazin Aliskiren Riociguat, Nadolol
  • -Antiemetika Aprepitant, Domperidon
  • +kardiovaskuläre Therapeutika, andere Ivabradin, Ranolazin, Sildenafil, zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie Aliskiren Tadalafil, zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie Bosentan, Riociguat, Nadolol
  • +Antiemetika Domperidon Aprepitant,
  • -Urologika Vardenafil, Tamsulosin Fesoterodin, Sildenafil, Solifenacin, Tadalafil, Tolterodin
  • -Sonstige Eplerenon, Mizolastin Alitretinoin (orale Formulierung), Bilastine, Cinacalcet
  • +Urologika Darifenacin, Vardenafil, Tamsulosin Fesoterodin, Oxybutynin, Sildenafil, zur Behandlung der erektilen Dysfunktion, Solifenacin, Tadalafil, Tolterodin
  • +Sonstige Eplerenon, Mizolastin Conivaptan, Tolvaptan Alitretinoin (orale Formulierung), Bilastine, Cinacalcet
  • -Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Itraconazol und Calcium-Kanal Blockern ist wegen des erhöhten Risikos einer Herzinsuffizienz Vorsicht geboten. Zusätzlich zu möglichen pharmakodynamischen Interaktionen, bei welchen das metabolisierende Enzym CYP3A4 involviert ist, können Calcium-Kanal-Blocker einen negativ inotropen Effekt haben, welcher denjenigen von Itraconazol verstärken kann.
  • +Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Itraconazol und Calcium-Kanal Blockern ist wegen des erhöhten Risikos einer Herzinsuffizienz Vorsicht geboten. Zusätzlich zu möglichen pharmakokinetischen Interaktionen, bei welchen das metabolisierende Enzym CYP3A4 involviert ist, können Calcium-Kanal-Blocker einen negativ inotropen Effekt haben, welcher denjenigen von Itraconazol verstärken kann.
  • -Mässig empfindlich: MHK90 >1 µg/ml < 10 µg/ml: +
  • +Mässig empfindlich: MHK90 >1 µg/ml 10 µg/ml: +
  • -Gattung Art AnzahlStämme MHK90 µg/ml Empfindlichkeit
  • +Gattung Art Anzahl Stämme MHK90 µg/ml Empfindlichkeit
  • -Epidermophyton floccosum 10 0.01 ++
  • -Microsporum spp 50 0.1 ++
  • +Epidermophyton floccosum 10 0,01 ++
  • +Microsporum spp 50 0,1 ++
  • -Trichophyton rubrum 127 0.1 ++
  • +Trichophyton rubrum 127 0,1 ++
  • -Trichophyton spp. 36 0.1 ++
  • +Trichophyton spp. 36 0,1 ++
  • +Itracim und eine orale Itraconazol-Lösung sind nicht bioäquivalent.
  • +Die Exposition gegenüber Itraconazol ist nach Gabe der Kapseln geringer als nach Gabe derselben Dosis als orale Lösung.
  • +
  • -November 2014
  • +August 2015
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home