30 Änderungen an Fachinfo Doxazosin-Cimex 4 mg |
-Polyethylenoxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K29-32, hochdisperses Siliciumdioxid, allrac-Alpha-Tocopherol, Butylhydroxytoluol (E321), Natriumstearylfumarat entsprechend 0.1 mg Natrium (4 mg/8 mg Retardtabletten).
- +Polyethylenoxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K29-32, hochdisperses Siliciumdioxid, all-rac-Alpha-Tocopherol, Butylhydroxytoluol (E321), Natriumstearylfumarat entsprechend 0.1 mg Natrium (4 mg/8 mg Retardtabletten).
-Die Sicherheit und Wirksamkeit von Doxazosin wurde bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht.
- +Sicherheit und Wirksamkeit von Doxazosin wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht.
-Der Wirkstoff in Doxazosin-CIMEX Retardtabletten ist in einer nicht absorbierbaren Hülle enthalten, die zur langsamen Freisetzung dient. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die «leere» Filmtablette/Hülle aus dem Körper ausgeschieden. Die Patienten sollen informiert werden, dass sie nicht besorgt sein müssen, wenn sie im Stuhl eine solche Hülle beobachten.
- +Der Wirkstoff in Doxazosin-CIMEX Retardtabletten ist in einer nicht absorbierbaren Hülle enthalten, die zur langsamen Freisetzung dient. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die «leere» Tablette/Hülle aus dem Körper ausgeschieden. Die Patienten sollen informiert werden, dass sie nicht besorgt sein müssen, wenn sie im Stuhl eine solche Hülle beobachten.
-Wie alle Arzneimittel, welche vollständig durch die Leber metabolisiert werden, soll Doxazosin an Patienten mit Leberfunktionsstörungen nur mit Vorsicht verabreicht werden (siehe «Kinetik spezieller Patientengruppen»). Da nur limitierte Daten bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz vorhanden sind, wird die Anwendung bei diesen Patienten nicht empfohlen.
- +Wie alle Arzneimittel, welche vollständig durch die Leber metabolisiert werden, soll Doxazosin an Patienten mit Leberfunktionsstörungen nur mit Vorsicht verabreicht werden (siehe «Kinetik spezieller Patientengruppen»). Da nur limitierte Daten für Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz vorhanden sind, wird die Anwendung bei diesen Patienten nicht empfohlen.
-Wie bei anderen Arzneimitteln in nichtdeformierbaren galenischen Formen (z.B. nichtabsorbierbare Tablettenhüllen) sind Doxazosin Retardtabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung mit Vorsicht anzuwenden, speziell bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen (auch in der Vorgeschichte) wie z.B. verminderte Darmmotilität, gastrointestinale Obstruktion oder gastrointestinale Verengungen.
-Im Zusammenhang mit der Einnahme von Doxazosin Retardtabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung wurde über Fälle von gastrointestinaler Obstruktion berichtet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
- +Wie bei anderen Arzneimitteln in nicht-deformierbaren galenischen Formen (z.B. nicht-absorbierbare Tablettenhüllen) sind Doxazosin Retardtabletten mit Vorsicht anzuwenden, speziell bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen (auch in der Vorgeschichte) wie z.B. verminderte Darmmotilität, gastrointestinale Obstruktion oder gastrointestinale Verengungen.
- +Im Zusammenhang mit der Einnahme von Doxazosin Retardtabletten wurde über Fälle von gastrointestinaler Obstruktion berichtet (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
-Natrium
- +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
-Enzyminhibitoren
-Die am häufigsten berichteten unerwünschten Wirkungen sind Kopfschmerzen und Schwindel.
-Folgende unerwünschte Wirkungen wurden unabhängig von der Kausalität in Placebo-kontrollierten klinischen Studien mit Doxazosin oder nach Markteinführung (kursiv dargestellt) beobachtet oder sind von klinischem Interesse. Die unerwünschten Wirkungen sind gegliedert nach Organklasse und Häufigkeit. Häufigkeiten sind folgendermassen definiert: häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100).
- +Die am häufigsten gemeldeten unerwünschten Wirkungen sind Kopfschmerzen und Schwindel.
- +Folgende unerwünschte Wirkungen wurden unabhängig von der Kausalität in placebo-kontrollierten klinischen Studien mit Doxazosin bzw. nach Markteinführung beobachtet oder sind von klinischem Interesse. Die unerwünschten Wirkungen sind gegliedert nach Organklasse und Häufigkeit. Häufigkeiten sind folgendermassen definiert: häufig (≥1/100, <1/10); gelegentlich (≥1/1000, <1/100).
-Es wurde zudem berichtet über verschwommenes Sehen und intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom (IFIS) (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Es wurde zudem berichtet über verschwommenes Sehen und intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom (IFIS), siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
-Die Verabreichung von Doxazosin an Hypertoniker bewirkt aufgrund der Senkung des systemischen Gefässwiderstandes eine klinisch signifikante Blutdruckreduktion. Doxazosin wirkt durch die selektive und kompetitive Blockade der postsynaptischen alpha-1-Adrenorezeptoren gefässdilatierend. Die einmalige tägliche Verabreichung gewährleistet eine klinisch signifikante Blutdrucksenkung über 24 Stunden.
-Pharmakodynamik
- +Die Verabreichung von Doxazosin an Hypertoniker bewirkt aufgrund der Senkung des systemischen Gefässwiderstandes eine klinisch signifikante Blutdruckreduktion. Doxazosin wirkt durch die selektive und kompetitive Blockade der postsynaptischen alpha-1-Adrenorezeptoren gefässdilatierend. Die einmalige tägliche Verabreichung gewährleistet eine klinisch signifikante Blutdrucksenkung über 24 h.
- +Pharmakodynamik
-Nach oraler Verabreichung von therapeutischen Dosen wird Doxazosin-CIMEX (Tabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung) gut resorbiert. Maximale Blutspiegel werden etwa 8 bis 9 Stunden nach der Einnahme von Doxazosin-CIMEX Tabletten erreicht. Die maximalen Plasmakonzentrationen bei gleicher Dosierung betragen bei Doxazosin-CIMEX etwa ein Drittel derjenigen von Doxazosin-Tabletten mit normaler Wirkstofffreisetzung. Die minimalen Spiegel nach 24 Stunden sind jedoch etwa gleich. Die pharmakokinetischen Charakteristika von Doxazosin-CIMEX führen zu einem ausgeglichenen Plasmaprofil.
- +Nach oraler Verabreichung von therapeutischen Dosen wird Doxazosin-CIMEX (Tabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung) gut resorbiert. Maximale Blutspiegel werden etwa 8 bis 9 h nach der Einnahme von Doxazosin-CIMEX Retardtabletten erreicht. Die maximalen Plasmakonzentrationen bei gleicher Dosierung betragen bei Doxazosin-CIMEX etwa ein Drittel derjenigen von Doxazosin-Tabletten mit normaler Wirkstofffreisetzung. Die minimalen Spiegel nach 24 h sind jedoch etwa gleich. Die pharmakokinetischen Charakteristika von Doxazosin-CIMEX führen zu einem ausgeglichenen Plasmaprofil.
-Über die Anwendung von Doxazosin bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen und über dessen Einfluss auf Arzneimittel, welche bekannter Weise auf den Lebermetabolismus einwirken (z.B. Cimetidin), liegen Daten nur in beschränktem Umfang vor. In einer klinischen Studie bei 12 Patienten mit mässiger Leberfunktionsstörung führte die einmalige, orale Verabreichung von Doxazosin zu einer Zunahme der AUC um 43% und zu einer Abnahme der scheinbaren totalen Clearance [ml/min/kg KG] von Doxazosin um 40%. Wie alle Arzneimittel, welche vollständig durch die Leber metabolisiert werden, soll Doxazosin-CIMEX bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen nur mit Vorsicht verabreicht werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Über die Anwendung von Doxazosin bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen und über dessen Einfluss auf Arzneimittel, welche bekannterweise auf den Lebermetabolismus einwirken (z.B. Cimetidin), liegen Daten nur in beschränktem Umfang vor. In einer klinischen Studie bei 12 Patienten mit mässiger Leberfunktionsstörung führte die einmalige, orale Verabreichung von Doxazosin zu einer Zunahme der AUC um 43% und zu einer Abnahme der scheinbaren totalen Clearance [ml/min/kg KG] von Doxazosin um 40%. Wie alle Arzneimittel, welche vollständig durch die Leber metabolisiert werden, soll Doxazosin-CIMEX bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen nur mit Vorsicht verabreicht werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Es wurde keine wesentliche Veränderung in Studien mit Doxazosin-Tabletten mit normaler Wirkstofffreisetzung an Patienten mit Nierenfunktionsstörungen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion nachgewiesen.
- +Ebenfalls keine wesentliche Veränderung wurde in Studien mit Doxazosin-Tabletten mit normaler Wirkstofffreisetzung an Patienten mit Nierenfunktionsstörungen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion nachgewiesen.
-Beeinträchtigung der Fertilität
-Studien an Ratten zeigten eine reduzierte Fertilität bei männlichen Tieren, welche mit oralen Dosen von 20 mg/kg/Tag (nicht aber 5 oder 10 mg/kg/Tag) Doxazosin behandelt wurden, entsprechend etwa 4 Mal dem AUC-Wert, der mit einer täglichen Dosis von 12 mg beim Menschen erreicht wird. Dieser Effekt war innerhalb von 2 Wochen nach Absetzen des Arzneimittels reversibel. Es gibt keine Berichte über jegliche Effekte von Doxazosin auf die männliche Fertilität beim Menschen.
- +Weitere Daten
- +Beeinträchtigung der Fertilität
- +Studien an Ratten zeigten eine reduzierte Fertilität bei männlichen Tieren, welche mit oralen Dosen von 20 mg/kg/Tag (nicht aber 5 oder 10 mg/kg/Tag) Doxazosin behandelt wurden, entsprechend etwa 4 Mal dem AUC-Wert, der mit einer täglichen Dosis von 12 mg beim Menschen erreicht wird. Dieser Effekt war innerhalb von 2 Wochen nach Absetzen des Arzneimittels reversibel. Es gibt keine Berichte über jegliche Effekte von Doxazosin auf die männliche Fertilität beim Menschen.
-Doxazosin-CIMEX 4: 28 und 98 Retardtabletten. [B]
-Doxazosin-CIMEX 8: 28 und 98 Retardtabletten. [B]
- +Nur für den Vertrieb im Ausland bestimmt.
-August 2018
- +Dezember 2020
|
|