18 Änderungen an Fachinfo Doxazosin-Cimex 4 mg |
-Excipiens pro compresso obducto.
- +Polyethylenoxid, mikrokristalline Cellulose, Povidon K29-32, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1), hochdisperses Siliciumdioxid, Natriumstearylfumarat entsprechend 0.1 mg Natrium, Macrogol 1450, Titandioxid (E171), all-rac-Alpha-Tocopherol, Butylhydroxytoluol (E321) pro Retardtablette.
-Niereninsuffizienz
-Da die Pharmakokinetik von Doxazosin durch eine Niereninsuffizienz nicht beeinflusst wird und da keine Beobachtungen vorliegen, dass Doxazosin eine bestehende Niereninsuffizienz verschlechtert, kann Doxazosin-CIMEX bei diesen Patienten in der üblichen Dosis verabreicht werden.
-Leberinsuffizienz
-
- +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Da die Pharmakokinetik von Doxazosin durch eine Niereninsuffizienz nicht beeinflusst wird und da keine Beobachtungen vorliegen, dass Doxazosin eine bestehende Niereninsuffizienz verschlechtert, kann Doxazosin-CIMEX bei diesen Patienten in der üblichen Dosis verabreicht werden.
-Korrekte Art der Einnahme
- +Art der Anwendung
-Wie bei anderen Arzneimitteln in nicht-deformierbaren galenischen Formen (z.B. nichtabsorbierbare Tablettenhüllen) sind Doxazosin Retardtabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung mit Vorsicht anzuwenden, speziell bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen (auch in der Vorgeschichte) wie z.B. verminderte Darmmotilität, gastrointestinale Obstruktion oder gastrointestinale Verengungen.
- +Wie bei anderen Arzneimitteln in nicht-deformierbaren galenischen Formen (z.B. nicht-absorbierbare Tablettenhüllen) sind Doxazosin Retardtabletten mit modifizierter Wirkstofffreisetzung mit Vorsicht anzuwenden, speziell bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen (auch in der Vorgeschichte) wie z.B. verminderte Darmmotilität, gastrointestinale Obstruktion oder gastrointestinale Verengungen.
- +Natrium
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
- +Enzyminhibitoren
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Wirkmechanismus/ Pharmakodynamik
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
-Pharmakokinetische Studien mit Doxazosin an älteren Patienten zeigten keine signifikante Beeinflussung im Vergleich zu jüngeren Patienten.
-Ebenfalls keine wesentliche Veränderung wurde in Studien mit Doxazosin-Tabletten mit normaler Wirkstofffreisetzung an Patienten mit Nierenfunktionsstörungen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion nachgewiesen.
- +Leberfunktionsstörungen
- +Nierenfunktionsstörungen
- +Es wurde keine wesentliche Veränderung in Studien mit Doxazosin-Tabletten mit normaler Wirkstofffreisetzung an Patienten mit Nierenfunktionsstörungen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion nachgewiesen.
- +Ältere Patienten
- +Pharmakokinetische Studien mit Doxazosin an älteren Patienten zeigten keine signifikante Beeinflussung im Vergleich zu jüngeren Patienten.
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ angegebenen Verfalldatum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
- +In der Originalverpackung und bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
|
|