40 Änderungen an Fachinfo Sevoflurane Baxter |
-Sevoflurane Baxter sollte mittels speziell für den Gebrauch mit Sevofluran kalibriertem Verdampfer verabreicht werden, so dass die Konzentration genau dosiert werden kann. Die MAC-Werte (Minimale Alveoläre Konzentration, siehe auch unter „Eigenschaften/ Wirkungen“, „Wirkungsmechanismus & Pharmakodynamik“,Tabelle) für Sevofluran nehmen mit dem Alter und der beigefügten Menge an Lachgas ab.
- +Sevoflurane Baxter sollte mittels speziell für den Gebrauch mit Sevofluran kalibriertem Verdampfer verabreicht werden, so dass die Konzentration genau dosiert werden kann. Die MAC-Werte (Minimale Alveoläre Konzentration, siehe auch unter „Eigenschaften/ Wirkungen“, „Wirkungsmechanismus & Pharmakodynamik“, Tabelle) für Sevofluran nehmen mit dem Alter und der beigefügten Menge an Lachgas ab.
-Bei Patienten mit bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegenüber Sevofluran oder anderen halogenierten Inhalationsanästhetika sollte Sevoflurane Baxter nicht verwendet werden (z.B. bei Patienten, in deren Vorgeschichte es nach einer Anästhesie mit einer dieser Substanzen zu Leberfunktionsstörungen, Ikterus, Fieber oder Leukozytose (Anstieg der weissen Blutkörperchen) oder Eosinophilie unklarer Ursache gekommen ist).
- +Bei Patienten mit bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegenüber Sevofluran oder anderen halogenierten Inhalationsanästhetika sollte Sevoflurane Baxter nicht verwendet werden (z.B. bei Patienten, in deren Vorgeschichte es nach einer Anästhesie mit einer dieser Substanzen zu Leberfunktionsstörungen, Ikterus, Fieber oder Leukozytose (Anstieg der weissen Blutkörperchen) oder Eosinophilie unklarer Ursache gekommen ist).
-Es besteht das Risiko eines Auftretens einer Krise während der Operation. Im Allgemeinem wird empfohlen, die Behandlung zwei Wochen vor der Operation zu stoppen.
- +Es besteht das Risiko eines Auftretens einer Krise während der Operation. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Behandlung zwei Wochen vor der Operation zu stoppen.
-Sevoflurane Baxter kann zusammen mit Barbituraten, wie bei der Anästhesie-Einleitung gebräuchlich, verabreicht werden.
- +Sevoflurane Baxter kann zusammen mit Barbituraten, wie bei der Anästhesie-Einleitung gebräuchlich, verabreicht werden.
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Funktionsstörungen des Herzens
- +Herzerkrankungen
-Funktionsstörungen der Gefässe
- +Gefässerkrankungen
-Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
- +
-Gastrointestinale Störungen
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Störungen des Immunsystems
- +Erkrankungen des Immunsystems
-Störungen des Nervensystems
-Krämpfe (Episoden in der Art von epileptischen Anfällen, v.a. bei Kindern und Jugendlichen , siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Dystonie.
-Funktionsstörungen des Herzens
-Häufig: Verlängerung des QTc-Intervalles.
- +Erkrankungen des Nervensystems
- +Krämpfe (Episoden in der Art von epileptischen Anfällen, v.a. bei Kindern und Jugendlichen, siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Dystonie.
- +Herzerkrankungen Häufig: Verlängerung des QTc-Intervalles.
-Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
-Bronchospasmus.
-Funktionsstörungen der Leber und der Galle
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums Bronchospasmus.
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
-Bei Anzeichen einer Überdosierung sind folgende Massnahmen zu ergreifen: Absetzen von Sevofluran, Atemwege offen halten, assistierte oder kontrollierte Ventilation mit Sauerstoff einleiten und die kardiovaskuläre Funktion aufrechterhalten.
- +Bei Anzeichen einer Überdosierung sind folgende Massnahmen zu ergreifen: Absetzen von Sevofluran, Atemwege offenhalten, assistierte oder kontrollierte Ventilation mit Sauerstoff einleiten und die kardiovaskuläre Funktion aufrechterhalten.
-Das Präparat muss gut verschlossen und nicht über 30°C gelagert werden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +Sevoflurane Baxter gut verschlossen, aufrecht und nicht über 30°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-Sevoflurane Baxter sollte mittels eines speziell dafür kalibrierten Verdampfers angewendet werden. Das Präparat Sevoflurane Baxter darf nur mit einem für das Präparat vorgesehenen und kompatiblen Verdampfer angewendet werden.
- +Sevoflurane Baxter sollte mittels eines speziell dafür kalibrierten Verdampfers angewendet werden. Das Abfüllen erfolgt direkt aus der Flasche über ein integriertes Ventil, welches zur direkten Verbindung mit einem geeigneten Verdampfer dient, oder im Falle einer Flasche mit Kunststoffschraubdeckel (ohne integriertes Ventil) mit einem geeigneten Adapter, der speziell für den Sevofluran-Verdampfer ausgelegt ist. Das Präparat Sevoflurane Baxter darf nur mit einem für das Präparat vorgesehenen und kompatiblen Verdampfer angewendet werden.
-Sevoflurane Baxter, Flüssigkeit zur Herstellung eines Dampfs zur Inhalation: Packungen zu 1 oder 6 Aluminiumflaschen à 250 ml. [B]
- +Packung zu 6 Aluminiumflaschen à 250 ml mit Kunststoffschraubdeckel. [B]
- +Packung zu 6 Aluminiumflaschen à 250 ml mit integriertem Ventil. [B]
|
|