20 Änderungen an Fachinfo Levacin 100/25 |
-Wirkstoffe: Carbidopum ut Carbidopum monohydricum, Levodopum.
-Hilfsstoffe: Color.: E 104, excipiens pro compresso obducto.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Retardtablette Levacin 100/25 enthält:
-Carbidopa 25 mg (dieses Gewicht entspricht Carbidopa als Anhydrat), Levodopa 100 mg in einer resorptionsverzögernden Zubereitung.
-1 Retardtablette Levacin 200/50 enthält:
-Carbidopa 50 mg (dieses Gewicht entspricht Carbidopa als Anhydrat), Levodopa 200 mg in einer resorptionsverzögernden Zubereitung.
- +Wirkstoffe
- +Carbidopum ut Carbidopum monohydricum, Levodopum.
- +Hilfsstoffe
- +Color.: E 104, excipiens pro compresso obducto.
-Nicht zur Behandlung des durch Arzneimittel bedingten Parkinsonismus (siehe Kontraindikationen).
- +Nicht zur Behandlung des durch Arzneimittel bedingten Parkinsonismus (siehe «Kontraindikationen»).
-Nichtselektive Monoaminooxidasehemmer (MAO-Hemmer) sind kontraindiziert für die gleichzeitige Anwendung mit Levacin. Die MAO-Hemmer sollten mindestens zwei Wochen vor Beginn der Therapie mit Levacin abgesetzt werden. Levacin kann zusammen mit einem selektiven MAO-Typ B-Hemmer (z.B. Selegilin) gemäss den in dessen Fachinformation vorgeschrieben Dosierungsanweisungen gegeben werden (siehe Interaktionen).
- +Nichtselektive Monoaminooxidasehemmer (MAO-Hemmer) sind kontraindiziert für die gleichzeitige Anwendung mit Levacin. Die MAO-Hemmer sollten mindestens zwei Wochen vor Beginn der Therapie mit Levacin abgesetzt werden. Levacin kann zusammen mit einem selektiven MAO-Typ B-Hemmer (z.B. Selegilin) gemäss den in dessen Fachinformation vorgeschrieben Dosierungsanweisungen gegeben werden (siehe «Interaktionen»).
-Die gleichzeitige Gabe folgender Arzneimittel mit Levacin sollte mit Vorsicht geschehen: eine symptomatische orthostatische Hypotonie kann bei gleichzeitiger Gabe von Levacin und Antihypertonika auftreten. Deshalb könnte bei Beginn einer Therapie mit Levacin eine Dosisanpassung des Antihypertonikums erforderlich sein. Selten sind Nebenwirkungen, inkl. Hypertonie und Dyskinesie bei gleichzeitiger Verabreichung von trizyklischen Antidepressiva und Carbidopa/Levodopa Präparaten gemeldet worden. (Für Patienten unter MAO-Hemmern, siehe „Kontraindikationen“).
-Eisen
-
- +Die gleichzeitige Gabe folgender Arzneimittel mit Levacin sollte mit Vorsicht geschehen: eine symptomatische orthostatische Hypotonie kann bei gleichzeitiger Gabe von Levacin und Antihypertonika auftreten. Deshalb könnte bei Beginn einer Therapie mit Levacin eine Dosisanpassung des Antihypertonikums erforderlich sein. Selten sind Nebenwirkungen, inkl. Hypertonie und Dyskinesie bei gleichzeitiger Verabreichung von trizyklischen Antidepressiva und Carbidopa/Levodopa Präparaten gemeldet worden. (Für Patienten unter MAO-Hemmern, siehe «Kontraindikationen»).
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Unerwünschte Wirkung Retardierte Levodopa/Carbidopa Form N= 491 [%] Unretardierte Levodopa/Carbidopa Form N= 524 [%]
- +Unerwünschte Wirkung Retardierte Levodopa/Carbidopa Form N= 491 % Unretardierte Levodopa/Carbidopa Form N= 524 %
-ATC-Code: N04BA02
- +ATC-Code
- +N04BA02
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Absorption
- +Distribution
- +Keine Angaben.
- +Metabolismus
- +Elimination
- +Keine Angaben.
- +
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp.» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren.
- +In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15–25°C) aufbewahren.
-April 2014
- +Juni 2019
|
|