34 Änderungen an Fachinfo Levacin 100/25 |
-Wirkstoffe: Carbidopum ut Carbidopum monohydricum, Levodopum
- +Wirkstoffe: Carbidopum ut Carbidopum monohydricum, Levodopum.
-1 Retardtablette Levacin 100/25 enthält: Carbidopa 25 mg (dieses Gewicht entspricht Carbidopa als Anhydrat), Levodopa 100 mg in einer resorptionsverzögernden Zubereitung.
-1 Retardtablette Levacin 200/50 enthält: Carbidopa 50 mg (dieses Gewicht entspricht Carbidopa als Anhydrat), Levodopa 200 mg in einer resorptionsverzögernden Zubereitung.
- +1 Retardtablette Levacin 100/25 enthält:
- +Carbidopa 25 mg (dieses Gewicht entspricht Carbidopa als Anhydrat), Levodopa 100 mg in einer resorptionsverzögernden Zubereitung.
- +1 Retardtablette Levacin 200/50 enthält:
- +Carbidopa 50 mg (dieses Gewicht entspricht Carbidopa als Anhydrat), Levodopa 200 mg in einer resorptionsverzögernden Zubereitung.
-Patienten, die mit anderen herkömmlichen Kombinationspräparaten von Levodopa und Dekarboxylasehemmern behandelt werden:
- +Patienten, die mit anderen herkömmlichen Kombinationspräparaten von Levodopa und Dekarboxylasehemmern behandelt werden
-Eine Richtlinie für die initiale Umstellungsdosierung auf Levacin 200/50 gibt die folgende Tabelle
-Levodopa/DekarboxylasehemmerGesamttagesdosis Levodopa (mg) Levacin 200/50Dosierungsschema
- +Eine Richtlinie für die initiale Umstellungsdosierung auf Levacin 200/50 gibt die folgende Tabelle:
- +Levodopa/Dekarboxylasehemmer Gesamttagesdosis Levodopa (mg) Levacin 200/50 Dosierungsschema
-Bei abrupter Dosisreduktion oder Absetzen von Levacin ist eine sorgfältige Beobachtung des Patienten erforderlich, insbesondere dann, wenn der Patient Neuroleptika erhält (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
- +Bei abrupter Dosisreduktion oder Absetzen von Levacin ist eine sorgfältige Beobachtung des Patienten erforderlich, insbesondere dann, wenn der Patient Neuroleptika erhält (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Psychoaktive Präparate sollten bei gleichzeitiger Verabreichung mit Levacin mit Vorsicht verabreicht werden (siehe „Interaktionen“). Patienten mit Konvulsionen in der Anamnese sollten mit Vorsicht behandelt werden.
- +Psychoaktive Präparate sollten bei gleichzeitiger Verabreichung mit Levacin mit Vorsicht verabreicht werden (siehe «Interaktionen»). Patienten mit Konvulsionen in der Anamnese sollten mit Vorsicht behandelt werden.
-Unerwünschte Wirkung Retardierte Levodopa/Carbidopa FormN= 491 [%] Unretardierte Levodopa/Carbidopa FormN= 524 [%]
- +Unerwünschte Wirkung Retardierte Levodopa/Carbidopa Form N= 491 [%] Unretardierte Levodopa/Carbidopa Form N= 524 [%]
-Tumorerkrankungen, gutartige und bösartige (einschliesslich Zysten und Polypen): Malignes Melanom (siehe „Kontraindikationen“).
- +Tumorerkrankungen, gutartige und bösartige (einschliesslich Zysten und Polypen): Malignes Melanom (siehe «Kontraindikationen»).
-Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Anorexie
- +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Anorexie.
-Nach Markteinführung wurde über pathologisches (zwanghaftes) Spielen, gesteigerte Libido, Hypersexualität, zwanghaftes Einkaufen/Geld ausgeben, Binge eating/zwanghaftes Essen nach Anwendung von Dopamin-Agonisten und/oder anderen dopaminergen Behandlungen berichtet, selten auch bei Patienten, die mit Levodopa einschliesslich Levacin behandelt wurden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
- +Nach Markteinführung wurde über pathologisches (zwanghaftes) Spielen, gesteigerte Libido, Hypersexualität, zwanghaftes Einkaufen/Geld ausgeben, Binge eating/zwanghaftes Essen nach Anwendung von Dopamin-Agonisten und/oder anderen dopaminergen Behandlungen berichtet, selten auch bei Patienten, die mit Levodopa einschliesslich Levacin behandelt wurden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Allgemeine Störungen: Asthenie, Schmerzen in der Brust, Oedem, Fatigue, Malaise, neuroleptisch-malignes Syndrom (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“), Schwäche.
-Untersuchungen
-Gewichtszunahme, Gewichtsverlust
- +Allgemeine Störungen: Asthenie, Schmerzen in der Brust, Oedem, Fatigue, Malaise, neuroleptisch-malignes Syndrom (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), Schwäche.
- +Untersuchungen: Gewichtszunahme, Gewichtsverlust.
-Metabolismus von Carbidopa: Nach einer oralen Dosis von radioaktiv markiertem Carbidopa wurden bei gesunden Probanden maximale Plasmaspiegel nach 2 bis 4 Stunden, bei Parkinsonpatienten nach 1½ bis 5 Stunden erreicht.
- +Metabolismus von Carbidopa
- +Nach einer oralen Dosis von radioaktiv markiertem Carbidopa wurden bei gesunden Probanden maximale Plasmaspiegel nach 2 bis 4 Stunden, bei Parkinsonpatienten nach 1½ bis 5 Stunden erreicht.
-Metabolismus von Levodopa: Levodopa wird rasch aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und unterliegt einem ausgeprägten Metabolismus. Wenn einmalige Testdosen von radioaktivem Levodopa an nüchterne Patienten mit M. Parkinson verabreicht werden, können in einer halben bis zwei Stunden maximale Plasmakonzentrationen beobachtet werden, welche über vier bis sechs Stunden messbar sind. Zur Zeit der Maximalwerte entsprechen etwa 30% der Radioaktivität Katecholaminen, 15% Dopamin, 10% Dopa. Die Radioaktivität erscheint rasch im Urin, 1/3 der Dosis innerhalb zwei Stunden. 80 - 90% der Metaboliten im Urin sind Phenylcarboxyl-Säuren, u.a. Homovanillin-Säure. Während 24 Stunden gemessen, wird 1 - 2% der Radioaktivität als Dopamin und weniger als 1% als Adrenalin, Noradrenalin oder unverändertes Levodopa ausgeschieden.
- +Metabolismus von Levodopa
- +Levodopa wird rasch aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und unterliegt einem ausgeprägten Metabolismus. Wenn einmalige Testdosen von radioaktivem Levodopa an nüchterne Patienten mit M. Parkinson verabreicht werden, können in einer halben bis zwei Stunden maximale Plasmakonzentrationen beobachtet werden, welche über vier bis sechs Stunden messbar sind. Zur Zeit der Maximalwerte entsprechen etwa 30% der Radioaktivität Katecholaminen, 15% Dopamin, 10% Dopa. Die Radioaktivität erscheint rasch im Urin, 1/3 der Dosis innerhalb zwei Stunden. 80−90% der Metaboliten im Urin sind Phenylcarboxyl-Säuren, u.a. Homovanillin-Säure. Während 24 Stunden gemessen, wird 1−2% der Radioaktivität als Dopamin und weniger als 1% als Adrenalin, Noradrenalin oder unverändertes Levodopa ausgeschieden.
-57674 (Swissmedic).
- +57674 (Swissmedic)
-Levacin 100/25: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten (B).
-Levacin 200/50: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten (B).
- +Levacin 100/25: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten. [B]
- +Levacin 200/50: Packungen zu 30 und 100 Retardtabletten. [B]
-Acino Pharma AG, Liesberg.
- +Acino Pharma AG, Liesberg
-April 2014.
- +April 2014
|
|