ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Home - Information for professionals for Lansoprazol Zentiva 15 mg - Änderungen - 14.08.2020
24 Änderungen an Fachinfo Lansoprazol Zentiva 15 mg
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Kapseln mit magensaftresistenten Pellets zu 15 mg und 30 mg Lansoprazol.
  • -Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor, um eine Anwendung von Lansoprazol Helvepharm bei Kindern mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion zu empfehlen.
  • +Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor, um eine Anwendung von Lansoprazol Zentiva bei Kindern mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion zu empfehlen.
  • -Wie bei anderen Ulcustherapien sollte vor einer Behandlung mit Lansoprazol Helvepharm die Möglichkeit eines bösartigen Magentumors ausgeschlossen werden, da Lansoprazol die Symptome maskieren und die Diagnose verzögern kann.
  • +Wie bei anderen Ulcustherapien sollte vor einer Behandlung mit Lansoprazol Zentiva die Möglichkeit eines bösartigen Magentumors ausgeschlossen werden, da Lansoprazol die Symptome maskieren und die Diagnose verzögern kann.
  • -Protonenpumpenhemmer sind in sehr seltenen Fällen mit dem Auftreten eines subakuten kutanen Lupus Erythematodes (SCLE) assoziiert. Falls Läsionen, insbesondere an den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, auftreten, und falls dies von einer Arthralgie begleitet ist, sollte der Patient umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und das medizinische Fachpersonal sollte erwägen, Lansoprazol Helvepharm abzusetzen. SCLE nach vorheriger Behandlung mit einem Protonenpumpenhemmer kann das Risiko eines SCLE unter der Einnahme anderer Protonenpumpenhemmer erhöhen.
  • +Protonenpumpenhemmer sind in sehr seltenen Fällen mit dem Auftreten eines subakuten kutanen Lupus Erythematodes (SCLE) assoziiert. Falls Läsionen, insbesondere an den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, auftreten, und falls dies von einer Arthralgie begleitet ist, sollte der Patient umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und das medizinische Fachpersonal sollte erwägen, Lansoprazol Zentiva abzusetzen. SCLE nach vorheriger Behandlung mit einem Protonenpumpenhemmer kann das Risiko eines SCLE unter der Einnahme anderer Protonenpumpenhemmer erhöhen.
  • -Da Lansoprazol Helvepharm Sucrose enthält, sollten Patienten mit der seltenen hereditären Fruktose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel Lansoprazol Helvepharm nicht einnehmen.
  • +Da Lansoprazol Zentiva Sucrose enthält, sollten Patienten mit der seltenen hereditären Fruktose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel Lansoprazol Zentiva nicht einnehmen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • -Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor, um die Anwendung von Lansoprazol Helvepharm in der Schwangerschaft zu empfehlen. Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung. Reproduktionsstudien zeigten ein leicht reduziertes Überleben und ein leicht reduziertes Gewicht bei Ratten und Kaninchen, wenn sehr hohe Lansoprazol Dosen verabreicht wurden. Die in einer prä- und postnatalen Entwicklungsstudie an Ratten beobachteten Knocheneffekte traten nur im Zusammenhang mit einer starken Wachstumsverzögerung auf. Die Studienergebnisse zeigten keinen direkten Effekt auf das Knochenwachstum oder die Knochenentwicklung.
  • -Lansoprazol Helvepharm sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig notwendig.
  • -Tierstudien weisen darauf hin, dass Lansoprazol in die Muttermilch ausgeschieden wird. Es liegt keine Information über die Ausscheidung von Lansoprazol in die Muttermilch bei stillenden Frauen vor. Die Anwendung von Lansoprazol Helvepharm während der Stillzeit soll vermieden werden, es sei denn, sie ist eindeutig erforderlich.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor, um die Anwendung von Lansoprazol Zentiva in der Schwangerschaft zu empfehlen. Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung. Reproduktionsstudien zeigten ein leicht reduziertes Überleben und ein leicht reduziertes Gewicht bei Ratten und Kaninchen, wenn sehr hohe Lansoprazol Dosen verabreicht wurden. Die in einer prä- und postnatalen Entwicklungsstudie an Ratten beobachteten Knocheneffekte traten nur im Zusammenhang mit einer starken Wachstumsverzögerung auf. Die Studienergebnisse zeigten keinen direkten Effekt auf das Knochenwachstum oder die Knochenentwicklung.
  • +Lansoprazol Zentiva sollte in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig notwendig.
  • +Tierstudien weisen darauf hin, dass Lansoprazol in die Muttermilch ausgeschieden wird. Es liegt keine Information über die Ausscheidung von Lansoprazol in die Muttermilch bei stillenden Frauen vor. Die Anwendung von Lansoprazol Zentiva während der Stillzeit soll vermieden werden, es sei denn, sie ist eindeutig erforderlich.
  • -Aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen (z.B. Schwindel, Vertigo, Sehstörungen und Schläfrigkeit) kann Lansoprazol Helvepharm die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.
  • +Aufgrund der möglichen unerwünschten Wirkungen (z.B. Schwindel, Vertigo, Sehstörungen und Schläfrigkeit) kann Lansoprazol Zentiva die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen beeinträchtigen.
  • -Selten: Glossitis, Candidose der Speiseröhre, Pankreatitis Geschmacksstörungen.
  • +Selten: Glossitis, Candidose der Speiseröhre, Pankreatitis, Geschmacksstörungen.
  • -Selten: interstitielle Nephritis (die zu Nierenversagen führen kann.
  • +Selten: interstitielle Nephritis (die zu Nierenversagen führen kann).
  • -Erfahrungen zu Überdosierungen beim Menschen liegen nicht vor. In klinischen Studien wurden orale Tagesdosen von bis zu 180 mg Lansoprazol und i.v.-Dosen von bis zu 90 mg Lansoprazol verabreicht, ohne dass relevante Nebenwirkungen auftraten. Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollte der Patient überwacht werden. Lansoprazol kann durch Hämodialyse nicht in relevantem Ausmass eliminiert werden. Sofern erforderlich, wird eine Magenentleerung, die Gabe von Aktivkohle und eine symptomatische Therapie empfohlen
  • +Erfahrungen zu Überdosierungen beim Menschen liegen nicht vor. In klinischen Studien wurden orale Tagesdosen von bis zu 180 mg Lansoprazol und i.v.-Dosen von bis zu 90 mg Lansoprazol verabreicht, ohne dass relevante Nebenwirkungen auftraten. Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollte der Patient überwacht werden. Lansoprazol kann durch Hämodialyse nicht in relevantem Ausmass eliminiert werden. Sofern erforderlich, wird eine Magenentleerung, die Gabe von Aktivkohle und eine symptomatische Therapie empfohlen.
  • -Die Absorption erfolgt nach Einnahme der Kapseln (mit magensaftresistentbefilmten Pellets) mit einer Latenzzeit von ca. einer halben Stunde, die maximale Serumkonzentration, mit einer Cmax von etwa 1000 ng/ml, wird nach 1.5 Stunden erreicht.
  • +Die Absorption erfolgt nach Einnahme der Kapseln (mit magensaftresistent befilmten Pellets) mit einer Latenzzeit von ca. einer halben Stunde, die maximale Serumkonzentration, mit einer Cmax von etwa 1000 ng/ml, wird nach 1.5 Stunden erreicht.
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 15 mg 14. (B)
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 15 mg 28. (B)
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 15 mg 56. (B)
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 15 mg 112. (B)
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 30 mg 14. (B)
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 30 mg 28. (B)
  • -Lansoprazol Helvepharm Kaps 30 mg 56. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 15 mg 14. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 15 mg 28. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 15 mg 56. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 15 mg 112. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 30 mg 14. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 30 mg 28. (B)
  • +Lansoprazol Zentiva Kaps 30 mg 56. (B)
2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home