ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Lacrifluid - Änderungen - 14.07.2022
14 Änderungen an Fachinfo Lacrifluid
  • -Wirkstoff: Carbomerum 980
  • -Hilfsstoff: Conserv.: Cetrimidum, Excipiens ad solutionem
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Augentropfen: 1 ml enthält 1,3 mg Carbomerum 980 und Cetrimide als Konservierungsmittel sowie weitere Hilfsstoffe
  • +Wirkstoffe
  • +Carbomerum 980
  • +Hilfsstoffe
  • +Cetrimidum, sorbitolum, natrii edetas, natrii hydroxidum, aqua purificata
  • +
  • -Das Sehen kann unmittelbar nach der Instillation gestört sein. In diesem Fall soll auf das Führen von Autos oder anderen Fahrzeugen sowie auf die Benützung von Maschinen verzichtet werden bis die Augentropfen sich gleichmässig über die Augenoberfläche verteilt haben und sich das Sehen normalisiert hat.
  • +Das Sehen kann unmittelbar nach der Instillation gestört sein. In diesem Fall soll auf das Führen von Autos oder anderen Fahrzeugen sowie auf die Benützung von Maschinen verzichtet werden, bis die Augentropfen sich gleichmässig über die Augenoberfläche verteilt haben und sich das Sehen normalisiert hat.
  • -Sehr häufig (≥1/10), häufig (<1/10 bis ≥1/100), gelegentlich (<1/100 bis ≥1/1000), selten (<1/1000 bis ≥1/10000), sehr selten (<1/10000), unbekannt (Häufigkeit kann aus den vorliegenden Daten nicht bestimmt werden).
  • +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10 bis ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100 bis ≥1/1000), «selten» (<1/1000 bis ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), «unbekannt» (Häufigkeit kann aus den vorliegenden Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code S01XA20
  • -Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
  • +ATC-Code
  • +S01XA20
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben
  • +Absorption
  • +Distribution
  • +Keine Angaben
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben
  • +Elimination
  • +Keine Angaben
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Die Tropferspitze der Flasche nicht berühren, um die Sterilität der Augentropfen nicht zu beeinträchtigen. Flasche nach Gebrauch sofort gut verschliessen. Nach dem Öffnen der Augentropfen sollte die Flasche nach vier Wochen verworfen werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Anbruch
  • +Flasche nach Gebrauch sofort gut verschliessen. Nach dem Öffnen der Augentropfen sollte die Flasche nach vier Wochen verworfen werden. Die Tropferspitze der Flasche nicht berühren, um die Sterilität der Augentropfen nicht zu beeinträchtigen.
  • -In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +In der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -April 2017
  • +März 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home