14 Änderungen an Fachinfo Lidazon Actilong |
-Wirkstoffe: Cetylpyridinii chloridum, Lidocaini hydrochloridum.
-Hilfsstoffe: Sorbitolum, Aromaticum, Excip. pro compr.
-Die Lutschtabletten enthalten keinen kariogenen Zucker und sind für Diabetiker geeignet. 1 Lutschtablette entspricht ca. 26 kJ oder 6 kcal oder 0,15 Brotwerten.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 Lutschtablette enthält: Cetylpyridinii chloridum 1,25 mg; Lidocaini hydrochloridum 1,00 mg.
-
- +Wirkstoffe
- +Cetylpyridiniumchlorid (als Cetylpyridiniumchlorid-Monohydrat), Lidocainhydrochlorid wasserfrei (als Lidocainhydrochlorid-Monohydrat).
- +Hilfsstoffe
- +Sorbitol (E 420) 1003,62 mg, Pfefferminzaroma, Glyceroldibehenat, Polycarbophil, Acesulfam-Kalium, hochdisperses Siliciumdioxid.
- +
- +
-Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Alle 3 bis 4 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
- +Übliche Dosierung
- +Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: Alle 3 bis 4 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen.
- +Dieses Arzneimittel enthält 1003,62 mg Sorbitol pro Lutschtablette. Die additive Wirkung gleichzeitig angewendeter Sorbitol (oder Fructose)-haltiger Arzneimittel und die Einnahme von Sorbitol (oder Fructose) über die Nahrung ist zu berücksichtigen.
- +Der Sorbitolgehalt oral angewendeter Arzneimittel kann die Bioverfügbarkeit von anderen gleichzeitig oral angewendeten Arzneimitteln beeinflussen.
- +Patienten mit hereditärer Fructoseintoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Beschwerden am Verabreichungsort
-Ein übermässiger oder längerer Gebrauch von Lidazon Actilong kann lokale Reizerscheinungen hervorrufen. Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen.
- +Die unerwünschten Wirkungen sind nach den Systemorganklassen und nach Häufigkeitskategorien aufgeführt. Die Häufigkeitsangaben entsprechen folgenden Konventionen: «Sehr häufig» (≥1/10) «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100) «selten» (≥1/10'000, <1/1000) «sehr selten» (<1/10'000), Häufigkeit unbekannt (Häufigkeit aufgrund der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
- +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
- +Häufigkeit unbekannt: Ein übermässiger oder längerer Gebrauch von Lidazon Actilong kann lokale Reizerscheinungen hervorrufen.
- +Im Falle von frischen Verletzungen im Munde besteht die Gefahr von Blutungen.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: R02AA06
- +ATC-Code
- +R02AA06
- +Pharmakodynamik
- +Siehe «Wirkungsmechanismus».
- +Klinische Wirksamkeit
- +
-Lidocain
-Lidocain wird über die Schleimhäute und im Magen-Darm-Trakt schnell aufgenommen. Aufgrund des hohen First-Pass-Effektes beträgt die Bioverfügbarkeit lediglich ca. 35%. Lidocain passiert die Placenta und tritt in die Muttermilch über. Die Metabolisierung von Lidocain in der Leber ist rasch, und ca. 80–90% der verfügbaren Dosis werden inaktiviert. Lidocain und seine Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden, ca. 3–10% als unverändertes Lidocain.
-Cetylpyridin
-Es liegen keine Angaben vor.
-
- +Absorption
- +Lidocain wird über die Schleimhäute und im Magen-Darm-Trakt schnell aufgenommen. Aufgrund des hohen First-Pass-Effektes beträgt die Bioverfügbarkeit lediglich ca. 35%.
- +Distribution
- +Lidocain passiert die Placenta und tritt in die Muttermilch über.
- +Metabolismus
- +Die Metabolisierung von Lidocain in der Leber ist rasch, und ca. 80–90% der verfügbaren Dosis werden inaktiviert.
- +Elimination
- +Lidocain und seine Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden, ca. 3–10% als unverändertes Lidocain.
-Februar 2014.
- +Mai 2020.
|
|