48 Änderungen an Fachinfo Metformin-Mepha 500 mg |
-Metformini hydrochloridum.
- +Metforminhydrochlorid.
-Excipiens pro compresso obducto.
- +Tablettenkern: Povidon K30, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat.
- +Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Macrogol 400.
-Durch Verwendung dieses Arzneimittels kann nicht auf kalorienund zuckerarme Diät und körperliche Aktivität verzichtet werden.
-Die Lactab sollten unzerkaut und mit etwas Wasser eingenommen werden. Metformin-Mepha 1000 Lactab dürfen an der Bruchrille nur zur erleichterten Einnahme geteilt werden, nicht aber zur Dosierung einer Teildosis.
- +Durch Verwendung dieses Arzneimittels kann nicht auf kalorien- und zuckerarme Diät und körperliche Aktivität verzichtet werden.
- +Die Filmtabletten sollten unzerkaut und mit etwas Wasser eingenommen werden. Metformin-Mepha 1000 Filmtabletten dürfen an der Bruchrille nur zur erleichterten Einnahme geteilt werden, nicht aber zur Dosierung einer Teildosis.
-Nierenfunktionsstörungen
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
-Pädiatrie
- +Kinder und Jugendliche
-·Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance <30 ml/min, resp. eGFR <30 ml/min/1.73 m²).
- +·Schwere Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min, resp. eGFR <30 ml/min/1.73 m²).
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Metformin bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien mit Metformin ergaben keine Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität (vgl. «Präklinische Daten»).
- +Es liegen nur begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Metformin bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien mit Metformin ergaben keine Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität (vgl. Präklinische Daten).
-Störungen des Blut- und Lymphsystems
- +Erkrankungen des Blutes und Lymphsystems
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Gastrointestinale Beschwerden
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
-Funktionsstörungen der Leber und Galle
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
-Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
- +Wirkungsmechanismus
-• In der Leber:
- +·In der Leber:
-• Im Muskel:
- +·Im Muskel:
-• Im Darm:
- +·Im Darm:
- +Pharmakodynamik
- +Keine Daten vorhanden.
- +
-Niereninsuffizienz
- +Nierenfunktionsstörungen
-Pädiatrie
- +Kinder und Jugendliche
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-In der Originalverpackung und nicht über 25 °C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- +In der Originalverpackung und nicht über 25°C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Metformin-Mepha 500: Packungen zu 50 Lactab [B]
-Metformin-Mepha 850: Packungen zu 30, 100 Lactab [B]
-Metformin-Mepha 1000 (Bruchrille): Packungen zu 60 und 120 Lactab [B]
- +Metformin-Mepha 500: Packungen zu 60 Filmtabletten [B]
- +Metformin-Mepha 850: Packungen zu 30 und 90 Filmtabletten [B]
- +Metformin-Mepha 1000 (Bruchrille): Packungen zu 60 und 120 Filmtabletten [B]
-August 2017.
-Interne Versionsnummer: 10.1
- +Januar 2020.
- +Interne Versionsnummer: 12.1
|
|