16 Änderungen an Fachinfo Chlorhexamed forte 0.2% |
-Anwendung mit der Zahnbürste: 1 bis 2-mal täglich 2–3 cm auf die nasse Zahnbürste geben. Die Zähne und/oder die Zunge während etwa einer Minute gründlich, aber sanft bürsten, ausspucken. Möglichst wenig mit Wasser nachspülen (Depotwirkung). Die angegebene Dosis sollte nicht überschritten werden.
-Nach dem Zähneputzen anwenden und den Mund mindestens 5 Minuten vor der Verwendung von Chlorhexamed Gel gut mit Wasser spülen, oder Chlorhexamed Gel zu einem anderen Zeitpunkt anwenden (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Die Anwendung bei Jugendlichen und Kindern (zwischen 6 und 12 Jahren) soll nur auf Anweisung des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin erfolgen.
- +Anwendung mit der Zahnbürste: 1 bis 2-mal täglich 2–3 cm auf die nasse Zahnbürste geben. Die Zähne und/oder die Zunge während etwa 1 Minute gründlich, aber sanft bürsten, ausspucken. Möglichst wenig mit Wasser nachspülen (Depotwirkung). Die angegebene Dosis sollte nicht überschritten werden.
- +Zähneputzen mit Zahnpasta soll jeweils mindestens 5 Minuten vor der Anwendung von Chlorhexamed Gel erfolgen, anschliessend den Mund vor der Anwendung von Chlorhexamed Gel gut mit Wasser spülen, oder Chlorhexamed Gel zu einem anderen Zeitpunkt anwenden (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Die Anwendung bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren soll nur auf Anweisung des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin erfolgen.
-Chlorhexamed Gel nicht in die Augen oder den Gehörgang bringen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder mit dem Gehörgang ist mit reichlich Wasser zu spülen.
- +Chlorhexamed Gel nicht in Kontakt mit den Augen oder dem Gehörgang bringen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder mit dem Gehörgang mit reichlich Wasser spülen.
-Vorübergehende Verfärbungen von Zähnen und Zunge können auftreten. Diesen kann durch verminderten Konsum färbender Lebensmittel oder Getränke wie z.B. schwarzem Tee, Kaffee und Rotwein vorgebeugt werden. Durch Zähneputzen mit gewöhnlicher Zahnpasta können die Verfärbungen verhindert werden, in manchen Fällen kann jedoch eine professionelle Zahnreinigung zur vollständigen Entfernung der Verfärbungen notwendig sein.
- +Vorübergehende Verfärbungen von Zähnen und Zunge können auftreten. Diesen kann durch verminderten Konsum von färbenden Lebensmitteln oder Getränken wie z.B. schwarzem Tee, Kaffee und Rotwein vorgebeugt werden. Durch Zähneputzen mit gewöhnlicher Zahnpasta können die Verfärbungen verhindert werden, in manchen Fällen kann jedoch eine professionelle Zahnreinigung zur vollständigen Entfernung der Verfärbungen notwendig sein.
-Wenn innerhalb einer Woche keine Besserung auftritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Längere Anwendung von mehr als zwei Wochen sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin erfolgen.
- +Wenn innerhalb 1 Woche keine Besserung auftritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Längere Anwendung von mehr als 2 Wochen sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin erfolgen.
-Nervensystem Häufig Ageusie/Dysguesia, Glossodynie, Orale Parästhesie/Hypoparästhesie (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)*
- +Nervensystem Häufig Ageusie/Dysgeusia, Glossodynie, Orale Parästhesie/Hypoparästhesie (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)*
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
- +Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
-Chlorhexamed Gel 1%: 50 g Tube, D
- +Chlorhexamed Gel 1%: 50 g Tube [D]
-März 2016.
- +Juni 2017.
|
|