18 Änderungen an Fachinfo Pabal |
-Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Eisessig zur pH-Einstellung, Wasser für Injektionszwecke.
- +Hilfsstoffe: Succinylsäure, Mannitol, Natriumhydroxid zur pH-Einstellung, Antiox.: L-Methionin 1mg, Wasser für Injektionszwecke.
-• Überempfindlichkeit gegenüber Carbetocin oder Oxytocin.
- +• Überempfindlichkeit gegenüber Carbetocin oder Oxytocin oder einen der sonstigen Bestandteile.
-Tierstudien haben ergeben, dass Carbetocin einen antidiuretischen Effekt hat (Vasopressor-Aktivität: <0,025 I.E./Ampulle). Daher kann die Möglichkeit einer Hyponatriämie nicht ausgeschlossen werden, insbesondere bei Patientinnen, die große Volumina von Infusionslösungen erhalten. Frühe Anzeichen von Benommenheit, Apathie und Kopfschmerzen sollten beachtet werden, um evtl. Krämpfe und Koma zu verhindern.
- +Tierstudien haben ergeben, dass Carbetocin einen antidiuretischen Effekt hat (Vasopressor-Aktivität: <0,025 I.E./Stechampulle). Daher kann die Möglichkeit einer Hyponatriämie nicht ausgeschlossen werden, insbesondere bei Patientinnen, die große Volumina von Infusionslösungen erhalten. Frühe Anzeichen von Benommenheit, Apathie und Kopfschmerzen sollten beachtet werden, um evtl. Krämpfe und Koma zu verhindern.
-Pabal ist in der Schwangerschaft zur Auslösung der Wehentätigkeit kontraindiziert (siehe „Kontraindikationen“).
-
- +Schwangerschaft
- +Pabal ist in der Schwangerschaft zur Auslösung der Wehentätigkeit kontraindiziert (siehe Kontraindikationen).
- +Stillzeit
- +
-Bei stillenden Frauen wurden geringe Mengen von Carbetocin in der Muttermilch festgestellt (siehe „Pharmakokinetik“). Die kleinen Mengen Carbetocin, die nach einer einmaligen Pabal-Injektion ins Kolostrum oder in die Muttermilch übergehen und vom Säugling aufgenommen werden, werden vermutlich dort im Magen-Darm-Trakt abgebaut.
- +Bei stillenden Frauen wurden geringe Mengen von Carbetocin in der Muttermilch festgestellt (siehe Pharmakokinetik). Die kleinen Mengen Carbetocin, die nach einer einmaligen Pabal-Injektion ins Kolostrum oder in die Muttermilch übergehen und vom Säugling aufgenommen werden, werden vermutlich dort im Magen-Darm-Trakt abgebaut.
-Nach dem Öffnen der Ampulle sollte die Lösung sofort verwendet werden. Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen.
- +Nach dem Öffnen der Stechampulle sollte die Lösung sofort verwendet werden. Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen.
- +Haltbarkeit
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +
-Lichtgeschützt in der Faltschachtel und im Kühlschrank (2 - 8 °C) aufbewahren. Nicht einfrieren.
- +Lichtgeschützt in der Faltschachtel aufbewahren. Nicht über 30°C lagern. Nicht einfrieren.
-Pabal ist in Packungen zu 5 Ampullen erhältlich. A
- +Pabal ist in Packungen zu 5 Stechampullen erhältlich. A
-August 2013
- +Februar 2016
|
|