ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Intelence 100 mg - Änderungen - 11.05.2017
3 Änderungen an Fachinfo Intelence 100 mg
  • +Die Pharmakokinetik von Intelence (200 mg b.i.d) in Kombination mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen wurde in einer Studie bei 15 schwangeren Frauen im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimenon bzw. nach der Entbindung beurteilt (s. «Pharmakokinetik»).
  • +Schwangerschaft
  • +Schwangerschaft und Postpartum
  • +Die Gesamt-Etravirinexposition nach der Einnahme von 200 mg Intelence b.i.d. im Rahmen einer antiretroviralen Therapie war während der Schwangerschaft allgemein höher als postpartal (6 bis 12 Wochen nach der Entbindung) (siehe Tabelle unten). Bezüglich der Exposition gegenüber ungebundenem Etravirin waren die Unterschiede schwächer ausgeprägt.
  • +Bei Frauen, die 200 mg Intelence b.i.d. erhielten, wurden während der Schwangerschaft höhere Mittelwerte in Bezug auf Cmax, AUC12h und Cmin als postpartal festgestellt. Im 2. und 3. Schwangerschaftstrimenon waren die Mittelwerte dieser Parameter vergleichbar.
  • +Pharmakokinetische Ergebnisse für Gesamt-Etravirin nach Verabreichung von 200 mg Etravirin b.i.d. im Rahmen einer antiretroviralen Therapie im 2. Schwangerschaftstrimenon, im 3. Schwangerschaftstrimenon und postpartal.
  • +Pharmakokinetik von Etravirin (Mittelwert ± SD, Median) 200 mg Etravirin b.i.d. postpartal 200 mg Etravirin b.i.d. 2. Trimenon 200 mg Etravirin b.i.d. 3. Trimenon
  • +N 10 13 10a
  • +Cmin, ng/ml 269 ± 182 284 383 ± 210 346 349 ± 103 371
  • +Cmax, ng/ml 569 ± 261 528 774 ± 300 828 785 ± 238 694
  • +AUC12h, h*ng/ml 5004 ± 2521 5246 6617 ± 2766 6836 6846 ± 1482 6028
  • +
  • +a n=9 für AUC12 h
  • +Jede Patientin diente als Kontrolle für sich selbst, und im intraindividuellen Vergleich waren die Cmin-, Cmax- und AUC12 h-Werte für Gesamt-Etravirin im 2. Schwangerschaftstrimenon 1,2-, 1,4- bzw. 1,4-Mal höher als portpatal und im 3. Schwangerschaftstrimenon 1,1-, 1,4- bzw. 1,2-Mal höher als postpartal. Die postpartal gemessene Etravirin-Exposition lag im Allgemeinen im selben Bereich wie bei nicht-schwangeren HIV-infizierten Frauen.
  • -Juni 2016.
  • +Dezember 2016.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home