ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Cetirizin Stada - Änderungen - 05.12.2018
16 Änderungen an Fachinfo Cetirizin Stada
  • -Die Einnahme soll am Abend erfolgen, weil die Symptome am Abend stärker ausgeprägt sind. Die Filmtablette sollte unzerkaut mit Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme von Cetirizin Q-generics kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
  • +Die Einnahme soll am Abend erfolgen, weil die Symptome am Abend stärker ausgeprägt sind. Die Filmtablette sollte unzerkaut mit Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme von Cetirizin Stada kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
  • -Die Filmtabletten enthalten Lactose. Patienten mit den seltenen hereditären Störungen Galactose-Intoleranz, mit Lapp-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption-Syndromsollten die Cetirizin Q-generics Filmtabletten nicht einnehmen.
  • +Die Filmtabletten enthalten Lactose. Patienten mit den seltenen hereditären Störungen Galactose-Intoleranz, mit Lapp-Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption-Syndrom sollten die Cetirizin Stada Filmtabletten nicht einnehmen.
  • -Da keine entsprechenden Studien vorliegen, wird die Anwendung von Cetirizin Q-generics bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.
  • -Cetirizin Q-generics ist nicht für die Behandlung von Kindern von 2-6 Jahren geeignet. Für diese Altersgruppe steht Cetirizin in Form einer Lösung zur Verfügung.
  • +Da keine entsprechenden Studien vorliegen, wird die Anwendung von Cetirizin Stada bei Kindern unter 2 Jahren nicht empfohlen.
  • +Cetirizin Stada ist nicht für die Behandlung von Kindern von 2-6 Jahren geeignet. Für diese Altersgruppe steht Cetirizin in Form einer Lösung zur Verfügung.
  • -Da Cetirizin zu vermehrter Schläfrigkeit führen kann, ist besondere Vorsicht geboten, wenn Cetirizin Q-generics zusammen mit Alkohol oder zentral dämpfenden Pharmaka eingenommen wird.
  • +Da Cetirizin zu vermehrter Schläfrigkeit führen kann, ist besondere Vorsicht geboten, wenn Cetirizin Stada zusammen mit Alkohol oder zentral dämpfenden Pharmaka eingenommen wird.
  • -Die gleichzeitige Anwendung mit Azithromycin, Cimetidin, Erythromycin, Ketoconazol oder Pseudoephedrinhat keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin. Es wurden keine pharmakodynamischen Interaktionen beobachtet. Gemäss in vitro Untersuchungen beeinflusst Cetirizin die Proteinbindung von Warfarin nicht.
  • +Die gleichzeitige Anwendung mit Azithromycin, Cimetidin, Erythromycin, Ketoconazol oder Pseudoephedrin hat keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Parameter von Cetirizin. Es wurden keine pharmakodynamischen Interaktionen beobachtet. Gemäss in vitro Untersuchungen beeinflusst Cetirizin die Proteinbindung von Warfarin nicht.
  • -Cetirizin kann zu vermehrter Schläfrigkeit führen. Cetirizin Q-generics hat daher einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • +Cetirizin kann zu vermehrter Schläfrigkeit führen. Cetirizin Stada hat daher einen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • -Nach Therapieende fällt der Plasmaspiegel von Cetirizin mit einer Halbwertszeit von etwa 10 Stunden ab. Allergietests sind somit 3 Tage nach Absetzen von Cetirizin Q-generics wieder möglich.
  • +Nach Therapieende fällt der Plasmaspiegel von Cetirizin mit einer Halbwertszeit von etwa 10 Stunden ab. Allergietests sind somit 3 Tage nach Absetzen von Cetirizin Stada wieder möglich.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern.
  • -Das Arzneimittel ist für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home