ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Nebivolol Axapharm 5 mg - Änderungen - 20.11.2019
40 Änderungen an Fachinfo Nebivolol Axapharm 5 mg
  • -Wirkstoff: Nebivololum (ut Nebivololi hydrochloridum).
  • -Hilfsstoffe: Lactosum monohydricum; excip. pro compresso.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Eine weisse Tablette mit Kreuzbruchrille enthält 5 mg Nebivolol (als Nebivolol Hydrochlorid).
  • -
  • +Wirkstoff
  • +Nebivololum (ut Nebivololi hydrochloridum).
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactose-Monohydrat 85.96 mg,
  • +Crospovidon,
  • +Poloxamer 188,
  • +Povidon,
  • +Mikrokristalline Cellulose (E460),
  • +Magnesiumstearat.
  • +
  • +
  • -Niereninsuffizienz
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • -Leberinsuffizienz
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • -Geriatrie
  • +Ältere Patienten
  • -Pädiatrie
  • +Kinder und Jugendliche
  • -Niereninsuffizienz
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • -Leberinsuffizienz
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • -Geriatrie
  • +Ältere Patienten
  • -Pädiatrie
  • +Kinder und Jugendliche
  • -Nebivolol Axapharm ist kontraindiziert bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Nebivolol oder einem der Hilfsstoffe, bei Leberinsuffizienz, Leberfunktionsstörung, akuter Herzinsuffizienz, kardiogenem Schock oder Episoden von dekompensierter Herzinsuffizienz, die inotropische Behandlung erfordert sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
  • +Nebivolol Axapharm ist kontraindiziert bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Nebivolol oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung, bei Leberinsuffizienz, Leberfunktionsstörung, akuter Herzinsuffizienz, kardiogenem Schock oder Episoden von dekompensierter Herzinsuffizienz, die inotropische Behandlung erfordert sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
  • -Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Patienten mit der seltenen, vererbten Galaktoseintoleranz, Lapp-Laktase-Defizienz oder Glukose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • +Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Organsystemklasse häufig (≥1/100, <1/10) gelegentlich (≥1/1000, <1/100) sehr selten (<1/10'000) unbekannt
  • -Immunsystem Einzelfälle: Angioödem, Überempfindlichkeit
  • -Psychiatrische Störungen Albträume, Depressionen
  • -Nervensystem Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien Synkope
  • -Augen Sehstörungen
  • -Herz Bradykardie, Herzversagen, Herzinsuffizienz, verlangsamte AV-Überleitung/AV-Block
  • -Gefässe Hypotonie, (Verstärkung einer) Claudicatio intermittens
  • -Atmungsorgane Dyspnoe Bronchospasmen
  • -Gastrointestinale Störungen Obstipation, Nausea, Diarrhöe Dyspepsie, Flatulenz, Erbrechen
  • -Haut Pruritus, Rash Verschlimmerung einer Psoriasis Urticaria
  • -Reproduktionssystem und Brust Impotenz
  • -Sonstige Müdigkeit, Oedeme
  • +Organsystemklasse Häufig (≥1/100, <1/10) Gelegentlich (≥1/1000, <1/100) Sehr selten (<1/10'000) Einzelfälle
  • +Erkrankungen des Immunsystems Einzelfälle: Angioödem, Überempfindlichkeit
  • +Psychiatrische Erkrankungen Albträume, Depressionen
  • +Erkrankungen des Nervensystems Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien Synkope
  • +Augenerkrankungen Sehstörungen
  • +Herzerkrankungen Bradykardie, Herzversagen, Herzinsuffizienz, verlangsamte AV-Überleitung/AV-Block
  • +Gefässerkrankungen Hypotonie, (Verstärkung einer) Claudicatio intermittens
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums Dyspnoe Bronchospasmen
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Obstipation, Nausea, Diarrhöe Dyspepsie, Flatulenz, Erbrechen
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Pruritus, Rash Verschlimmerung einer Psoriasis Urticaria
  • +Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse Impotenz
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Müdigkeit, Oedeme
  • -Organsystemklasse sehr häufig (≥1/10) häufig (≥1/100, <1/10)
  • -Nervensystem Schwindel* (ohne Vertigo) 10.4% Kopfschmerzen*
  • -Herz Bradykardie 11.2% Verschlechterung der Herzinsuffizienz*, atrioventrikulärer Block 1.Grades
  • -Gefässe Posturale Hypotonie*
  • -Allgemeines Müdigkeit/Kraftlosigkeit*, Arzneimittelunverträglichkeit*, Ödeme der unteren Extremitäten
  • -Untersuchungen Verminderte Herzfrequenz*, tieferer Blutdruck*
  • +Organsystemklasse Sehr häufig (≥1/10) Häufig (≥1/100, <1/10)
  • +Erkrankungen des Nervensystems Schwindel* (ohne Vertigo) 10.4% Kopfschmerzen*
  • +Herzerkrankungen Bradykardie 11.2% Verschlechterung der Herzinsuffizienz*, atrioventrikulärer Block 1.Grades
  • +Gefässerkrankungen Posturale Hypotonie*
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort Müdigkeit/Kraftlosigkeit*, Arzneimittelunverträglichkeit*, Ödeme der unteren Extremitäten
  • +Untersuchungen Verminderte Herzfrequenz*, tieferer Blutdruck*
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -Symptome
  • +Anzeichen und Symptome
  • -ATC-Code C07AB12
  • +ATC-Code
  • +C07AB12
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Es sind keine Daten vorhanden.
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +
  • -Alter
  • +Ältere Patienten
  • -Nierenerkrankungen
  • +Nierenfunktionsstörungen
  • -Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» (= Verfall) angegebenen Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +
  • -Nebivolol Axapharm 5 mg: 28, 56 und 98 Tabletten (mit Kreuzbruchrille). [B]
  • +Nebivolol Axapharm 5 mg: 28, 56 und 98 teilbare Tabletten (mit Kreuzbruchrille). [B]
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home