40 Änderungen an Fachinfo Nebivolol Streuli 5 mg |
-Wirkstoff: Nebivololum (ut Nebivololi hydrochloridum).
-Hilfsstoffe: Excipiens pro compresso.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Eine weisse Tablette mit Kreuzbruchrille enthält 5 mg Nebivolol (als Nebivolol Hydrochlorid).
-
- +Wirkstoffe
- +Nebivololum (ut Nebivololi hydrochloridum).
- +Hilfsstoffe
- +Lactosum monohydricum (85.96 mg), crospovidonum type A, poloxamerum 188, povidonum K-30, cellulosum microcristallinum, magnesii stearas.
- +
- +
-Hypertonie:
- +Hypertonie
-Die Dosis beträgt 1 Tablette (5 mg Nebivolol) täglich. Sie wird bevorzugt jeweils zur gleichen Tageszeit eingenommen. Die Tabletten können mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
- +Die Dosis beträgt 1 Tablette (5 mg Nebivolol) täglich. Sie wird bevorzugt jeweils zur gleichen Tageszeit eingenommen. Die Tablette kann mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
-Niereninsuffizienz:
-Bei Patienten mit Niereninsuffizienz wird empfohlen die Behandlung mit 2,5 mg täglich einzuleiten. Bei Bedarf kann die Dosis auf 5 mg erhöht werden.
-Leberinsuffizienz:
- +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
-Geriatrie:
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Bei Patienten mit Niereninsuffizienz wird empfohlen die Behandlung mit 2,5 mg täglich einzuleiten. Bei Bedarf kann die Dosis auf 5 mg erhöht werden.
- +Ältere Patienten:
-Pädiatrie:
- +Kinder und Jugendliche
-Niereninsuffizienz:
-Bei Patienten mit leicht bis mässig eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung nötig, da die maximal tolerierte Dosis individuell auftitriert wird. Zur Anwendung von Nebivolol bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz liegen keine Daten vor. Deshalb wird Nebivolol bei diesen Patienten nicht empfohlen. Hämodialysierte Patienten wurden nicht untersucht.
-Leberinsuffizienz:
- +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
-Geriatrie:
- +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
- +Bei Patienten mit leicht bis mässig eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung nötig, da die maximal tolerierte Dosis individuell auftitriert wird. Zur Anwendung von Nebivolol bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz liegen keine Daten vor. Deshalb wird Nebivolol bei diesen Patienten nicht empfohlen. Hämodialysierte Patienten wurden nicht untersucht.
- +Ältere Patienten
-Pädiatrie:
- +Kinder und Jugendliche
-Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Patienten mit der seltenen, vererbten Galaktoseintoleranz, Lapp-Laktase-Defizienz oder Glukose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
- +Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden
-Calciumantagonisten: Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Gabe von Verapamil oder Diltiazem, wegen ihrer negativen Wirkung auf die Kontraktilität und die atrioventrikuläre Erregungsleitung. Bei Patienten die Nebivolol Streuli erhalten, ist die intravenöse Gabe von Verapamil kontraindiziert.
-Antiarrhythmika: Betarezeptorenblocker sollen mit Vorsicht gleichzeitig mit Antiarrhythmika der Klasse I oder Amiodaron verabreicht werden, wegen einer möglichen Potenzierung ihrer Wirkung auf die atriale Überleitungszeit und ihrer negativ inotropen Wirkung.
-Clonidin: Betarezeptorenblocker erhöhen das Risiko für eine Rebound-Hypertonie nach abruptem Absetzen einer Langzeitbehandlung mit Clonidin.
-Digitalis: Digitalis-Glykoside können in Verbindung mit Betarezeptorenblockern die atrioventrikuläre Überleitungszeit verlängern.
-Insulin und orale Antidiabetika: Obwohl Nebivolol Streuli die Glucose-Spiegel nicht beeinflusst, können bestimmte Symptome einer Hypoglykämie maskiert werden.
-Anästhetika: Die gleichzeitige Anwendung mit Betarezeptorenblocker kann Reflextachykardien unterdrücken und das Risiko einer Hypotonie vergrössern. Der Anästhesist muss über die Behandlung mit Nebivolol Streuli informiert werden.
-Baclofen (Antispastikum), Amifostin: Unter gleichzeitiger Therapie mit oralem Baclofen und Betarezeptorenblocker ist ein verstärkter Blutdruckabfall zu erwarten. Deshalb sollten der Blutdruck überwacht und die Dosierung des Betablockers entsprechend angepasst werden.
- +Calciumantagonisten:
- +Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Gabe von Verapamil oder Diltiazem, wegen ihrer negativen Wirkung auf die Kontraktilität und die atrioventrikuläre Erregungsleitung. Bei Patienten die Nebivolol Streuli erhalten, ist die intravenöse Gabe von Verapamil kontraindiziert.
- +Antiarrhythmika:
- +Betarezeptorenblocker sollen mit Vorsicht gleichzeitig mit Antiarrhythmika der Klasse I oder Amiodaron verabreicht werden, wegen einer möglichen Potenzierung ihrer Wirkung auf die atriale Überleitungszeit und ihrer negativ inotropen Wirkung.
- +Clonidin:
- +Betarezeptorenblocker erhöhen das Risiko für eine Rebound-Hypertonie nach abruptem Absetzen einer Langzeitbehandlung mit Clonidin.
- +Digitalis:
- +Digitalis-Glykoside können in Verbindung mit Betarezeptorenblockern die atrioventrikuläre Überleitungszeit verlängern.
- +Insulin und orale Antidiabetika:
- +Obwohl Nebivolol Streuli die Glucose-Spiegel nicht beeinflusst, können bestimmte Symptome einer Hypoglykämie maskiert werden.
- +Anästhetika:
- +Die gleichzeitige Anwendung mit Betarezeptorenblocker kann Reflextachykardien unterdrücken und das Risiko einer Hypotonie vergrössern. Der Anästhesist muss über die Behandlung mit Nebivolol Streuli informiert werden.
- +Baclofen (Antispastikum), Amifostin:
- +Unter gleichzeitiger Therapie mit oralem Baclofen und Betarezeptorenblocker ist ein verstärkter Blutdruckabfall zu erwarten. Deshalb sollten der Blutdruck überwacht und die Dosierung des Betablockers entsprechend angepasst werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
- +Schwangerschaft
- +Stillzeit
-Immunsystem: Einzelfälle: Angioödem, Überempfindlichkeit
-Psychiatrische Störungen: Alpträume, Depressionen
-Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien Synkope
-Augen: Sehstörungen
-Herz: Bradykardie, Herzversagen, Herzinsuffizienz, verlangsamte AV-Überleitung/AV-Block
-Gefässe: Hypotonie, (Verstärkung einer) Claudicatio intermittens
-Atmungsorgane: Dyspnoe Bronchospasmen
-Gastrointestinale Störungen: Obstipation, Nausea, Diarrhöe Dyspepsie, Flatulenz, Erbrechen
-Haut: Pruritus, Rash Verschlimmerung einer Psoriasis Urticaria
-Reproduktionssystem und Brust: Impotenz
-Sonstige: Müdigkeit, Oedeme
- +Immunsystem: Einzelfälle: Angioödem, Überempfindlichkeit
- +Psychiatrische Störungen: Alpträume, Depressionen
- +Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien Synkope
- +Augen: Sehstörungen
- +Herz: Bradykardie, Herzversagen, Herzinsuffizienz, verlangsamte AV-Überleitung/AV-Block
- +Gefässe: Hypotonie, (Verstärkung einer) Claudicatio intermittens
- +Atmungsorgane: Dyspnoe Bronchospasmen
- +Gastrointestinale Störungen: Obstipation, Nausea, Diarrhöe Dyspepsie, Flatulenz, Erbrechen
- +Haut: Pruritus, Rash Verschlimmerung einer Psoriasis Urticaria
- +Reproduktionssystem und Brust: Impotenz
- +Sonstige: Müdigkeit, Oedeme
-Gefässe: Posturale Hypotonie*
-Allgemeines: Müdigkeit/Kraftlosigkeit*, Arzneimittelunverträglichkeit*, Ödeme der unteren Extremitäten
-Untersuchungen: Verminderte Herzfrequenz*, tieferer Blutdruck*
- +Gefässe: Posturale Hypotonie*
- +Allgemeines: Müdigkeit/Kraftlosigkeit*, Arzneimittelunverträglichkeit*, Ödeme der unteren Extremitäten
- +Untersuchungen: Verminderte Herzfrequenz*, tieferer Blutdruck*
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-Symptome
- +Anzeichen und Symptome
-ATC-Code: C07AB12
- +ATC-Code
- +C07AB12
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Klinische Wirksamkeit
- +Weitere Informationen
- +
-Alter:
-Die Pharmakokinetik von Nebivolol wird nicht durch das Alter beeinflusst.
-Nierenerkrankungen:
-
- +Nierenfunktionsstörungen
- +Ältere Patienten
- +Die Pharmakokinetik von Nebivolol wird nicht durch das Alter beeinflusst.
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
-Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.
- +Streuli Pharma AG, 8730 Uznach
-März 2016.
- +März 2016
|
|