14 Änderungen an Fachinfo Efient 5 mg |
-Wirkstoff: prasugrelum ut prasugreli hydrochloridum.
-Hilfsstoffe: Lactosum, excipiens pro compresso obducto.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Filmtablette zu 5 mg Prasugrel (als Hydrochlorid). Gelbe und sechseckige Filmtabletten mit der Prägung «5 MG» auf der einen Seite und «4760» auf der anderen Seite.
-Filmtablette zu 10 mg Prasugrel (als Hydrochlorid). Beige und sechseckige Filmtabletten mit der Prägung «10 MG» auf der einen Seite und «4759» auf der anderen Seite.
- +Wirkstoffe
- +Prasugrelum ut prasugreli hydrochloridum.
- +Hilfsstoffe
- +Lactosum, excipiens pro compresso obducto.
-Korrelation des Blutungsrisikos mit dem Zeitpunkt der Verabreichung der Aufsättigungsdosis bei NSTEMI Patienten
- +·Korrelation des Blutungsrisikos mit dem Zeitpunkt der Verabreichung der Aufsättigungsdosis bei NSTEMI Patienten
- +Operation
- +Patienten müssen angewiesen werden, dass sie ihren Arzt bzw. Zahnarzt informieren, dass sie Prasugrel einnehmen, bevor irgendeine Operation geplant wird und bevor irgendein weiteres Arzneimittel eingenommen wird. Wenn bei einem Patienten eine Operation geplant und keine antithrombotische Wirkung gewünscht wird, sollte Efient spätestens 7 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Blutungen können mit erhöhter Häufigkeit (3-fach) und Schwere auftreten, wenn koronare Bypass-Operationen (CABG) bei Patienten innerhalb von 7 Tagen nach Beendigung der Prasugrel-Einnahme vorgenommen werden (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Nutzen und Risiken von Prasugrel müssen bei Patienten mit ungeklärter Koronaranatomie und eventuell dringend notwendiger CABG sorgfältig in Betracht gezogen werden.
- +
-* TRITON Studie mit ACS Patienten, bei denen eine PCI durchgeführt wurde
- +* TRITON Studie mit ACS Patienten, bei denen eine PCI durchgeführt wurde.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-ATC-Code: B01AC22
- +ATC-Code
- +B01AC22
-Klinische Studien
- +Klinische Wirksamkeit
-Besondere Patientengruppen:
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
-März 2019.
- +November 2024
|
|