ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Cayston - Änderungen - 18.08.2023
7 Änderungen an Fachinfo Cayston
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen können auch zum Kounis-Syndrom führen, einer schweren allergischen Reaktion, die in einem Myokardinfarkt enden kann. Zu den ersten Symptomen solcher Reaktionen können Brustschmerzen gehören, die in Verbindung mit einer allergischen Reaktion auf Beta-Lactam-Antibiotika auftreten.
  • -Cayston sollte nach der Rekonstitution sofort angewendet werden. Falls die Anwendung nicht sofort erfolgt, muss die rekonstituierte Lösung bei 2-8 °C aufbewahrt und innerhalb von 8 Stunden verwendet werden. Die In-Use-Aufbewahrungszeiten und -bedingungen vor der Verabreichung liegen in der Verantwortung des Anwenders.
  • +Cayston sollte nach der Rekonstitution sofort angewendet werden. Falls die Anwendung nicht sofort erfolgt, muss die rekonstituierte Lösung bei 2-8°C aufbewahrt und innerhalb von 8 Stunden verwendet werden. Die In-Use-Aufbewahrungszeiten und -bedingungen vor der Verabreichung liegen in der Verantwortung des Anwenders.
  • -Cayston-Durchstechflaschen und Lösungsmittel-Ampullen: Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern. Ungeöffnete Fläschchen und Ampullen können auch ausserhalb des Kühlschranks, jedoch unter 25 °C, bis zu 28 Tage lang gelagert werden.
  • +Cayston-Durchstechflaschen und Lösungsmittel-Ampullen: Im Kühlschrank (2-8°C) lagern. Ungeöffnete Fläschchen und Ampullen können auch ausserhalb des Kühlschranks, jedoch unter 25°C, bis zu 28 Tage lang gelagert werden.
  • -Juni 2020.
  • +Juni 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home