ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Alfuzosin axapharm - Ã„nderungen - 12.11.2020
20 Ã„nderungen an Fachinfo Alfuzosin axapharm
  • -Alfuzosin Hydrochlorid.
  • +Alfuzosini hydrochloridum.
  • -Lactose monohydricum, Hypromellosum (E464), Povidonum K25, Magnesii stearas (E470b).
  • +Lactosum monohydricum, Hypromellosum (E464), Povidonum K25, Magnesii stearas (E470b).
  • -Die empfohlene Dosis beträgt eine Retardtablette à 10 mg pro Tag, welche vorzugsweise nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollte.
  • -Spezielle Dosierungsempfehlungen
  • +Übliche Dosierung
  • +Die empfohlene Dosis beträgt eine Retardtablette à 10 mg pro Tag, welche vorzugsweise nach den Mahlzeiten eingenommen werden sollte.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen
  • +Patienten mit Leberfunktionsstörungen
  • +Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist Alfuzosin Axapharm kontraindiziert.
  • +Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
  • +Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Alfuzosin-Exposition etwas erhöht (siehe «Pharmakokinetik»), eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich.
  • -Leberinsuffizienz
  • -Bei Patienten mit Leberinsuffizienz ist Alfuzosin Axapharm kontraindiziert.
  • -Niereninsuffizienz
  • -Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist die Alfuzosin-Exposition etwas erhöht (siehe «Pharmakokinetik»), eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich.
  • +Wirkung von Alfuzosin Axapharm auf andere Arzneimittel
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Symptome
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Behandlung
  • +Pharmakodynamik
  • +
  • -Klinische Studien
  • +Klinische Wirksamkeit
  • -Pharmakodynamik
  • -Keine Daten vorhanden.
  • -Klinische Wirksamkeit
  • -Siehe Rubrik «Klinische Studien».
  • +Leberfunktionsstörungen
  • +Die Pharmakokinetik von Alfuzosin Retardtabletten wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. In einer Studie mit der schnell freisetzenden Formulierung (2.5 mg-Tabletten) führte eine schwere Leberinsuffizienz zu einer Verdopplung der Cmax und einer Verdreifachung der AUC. Ausserdem war die Halbwertszeit gegenüber Gesunden verlängert (siehe «Kontraindikationen»).
  • +Nierenfunktionsstörungen
  • +Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sind die mittleren Werte von Cmax und AUC im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion leicht erhöht, während die Halbwertzeit unverändert bleibt. Diese Veränderungen werden als klinisch nicht relevant erachtet, so dass keine Dosisanpassung erforderlich ist.
  • -Niereninsuffizienz
  • -Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sind die mittleren Werte von Cmax und AUC im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion leicht erhöht, während die Halbwertzeit unverändert bleibt. Diese Veränderungen werden als klinisch nicht relevant erachtet, so dass keine Dosisanpassung erforderlich ist.
  • -Leberinsuffizienz
  • -Die Pharmakokinetik von Alfuzosin Retardtabletten wurde bei Patienten mit Leberinsuffizienz nicht untersucht. In einer Studie mit der schnell freisetzenden Formulierung (2.5 mg-Tabletten) führte eine schwere Leberinsuffizienz zu einer Verdopplung der Cmax und einer Verdreifachung der AUC. Ausserdem war die Halbwertszeit gegenüber Gesunden verlängert (siehe «Kontraindikationen»).
  • -Nach dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum nicht mehr verwenden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Januar 2020.
  • +Mai 2020.
2025 Â©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home