58 Änderungen an Fachinfo Co-Dorzolamid-Mepha 2% / 0.5%.Augentropfen |
-Selten: Zeichen und Symptome von systemischen allergischen Reaktionen einschliesslich Angioödem, Urtikaria, Pruritus, Exanthem, Anaphylaxie.
- +Selten: Zeichen und Symptome von systemischen allergischen Reaktionen einschliesslich Angioödem, Urtikaria, Pruritus, Exanthem, Anaphylaxie
-Sehr häufig: Brennen und Stechen im Auge.
-Häufig: konjunktivale Injektion, verschwommenes Sehen, Hornhauterosionen, Tränen und Jucken im Auge, Fremdkörpergefühl, Gesichtsfelddefekte, Augenabsonderung und Hornhautverfärbung.
- +Sehr häufig: Brennen und Stechen im Auge
- +Häufig: konjunktivale Injektion, verschwommenes Sehen, Hornhauterosionen, Tränen und Jucken im Auge, Fremdkörpergefühl, Gesichtsfelddefekte, Augenabsonderung und Hornhautverfärbung
-Häufig: Sinusitis.
-Selten: Kurzatmigkeit, Ateminsuffizienz, Rhinitis, selten Bronchospasmus.
- +Häufig: Sinusitis
- +Selten: Kurzatmigkeit, Ateminsuffizienz, Rhinitis, selten Bronchospasmus
-Häufig: Dysgeusie.
- +Häufig: Dysgeusie
-Selten: Kontaktdermatitis, Stevens-Johnson Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse.
- +Selten: Kontaktdermatitis, Stevens-Johnson Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse
-Gelegentlich: Urolithiasis.
- +Gelegentlich: Urolithiasis
-Häufig: Kopfschmerzen.
-Selten: Schwindel, Parästhesie.
- +Häufig: Kopfschmerzen
- +Selten: Schwindel, Parästhesie
-Häufig: Entzündung des Augenlids, Irritation des Augenlids.
-Gelegentlich: Iridozyklitis.
-Selten: Rötung, Schmerzen, Augenlidschorf, vorübergehende Myopie (welche nach Abbruch der Behandlung verschwindet), Hornhautödem, okuläre Hypotonie, Aderhautablösung nach Filtrationseingriffen, Keratitis superficialis punctata.
- +Häufig: Entzündung des Augenlids, Irritation des Augenlids
- +Gelegentlich: Iridozyklitis
- +Selten: Rötung, Schmerzen, Augenlidschorf, vorübergehende Myopie (welche nach Abbruch der Behandlung verschwindet), Hornhautödem, okuläre Hypotonie, Aderhautablösung nach Filtrationseingriffen, Keratitis superficialis punctata
-Selten: Epistaxis.
- +Selten: Epistaxis
-Häufig: Übelkeit.
-Selten: Rachenreizung, Mundtrockenheit.
- +Häufig: Übelkeit
- +Selten: Rachenreizung, Mundtrockenheit
-Selten: Exanthem.
- +Selten: Exanthem
-Häufig: Asthenie/Müdigkeit.
- +Häufig: Asthenie/Müdigkeit
-Selten: Systemischer Lupus erythematodes.
- +Selten: Systemischer Lupus erythematodes
-Selten: Zeichen und Symptome von allergischen Reaktionen einschliesslich Angioödem, Urtikaria, lokalisiertem und generalisiertem Exanthem, Anaphylaxie.
-Nicht bekannt: Pruritus.
- +Selten: Zeichen und Symptome von allergischen Reaktionen einschliesslich Angioödem, Urtikaria, lokalisiertem und generalisiertem Exanthem, Anaphylaxie
- +Nicht bekannt: Pruritus
-Nicht bekannt: Hypoglykämie.
- +Nicht bekannt: Hypoglykämie
-Gelegentlich: Depression.
-Selten: Schlaflosigkeit, Alpträume, Gedächtnisverlust.
- +Gelegentlich: Depression
- +Selten: Schlaflosigkeit, Alpträume, Gedächtnisverlust
-Häufig: Kopfschmerzen.
-Gelegentlich: Schwindelgefühl.
-Selten: Parästhesie, Zunahme von Zeichen und der Symptome von Myasthenia gravis, verminderte Libido, zerebrovaskulärer Insult.
- +Häufig: Kopfschmerzen
- +Gelegentlich: Schwindelgefühl
- +Selten: Parästhesie, Zunahme von Zeichen und der Symptome von Myasthenia gravis, verminderte Libido, zerebrovaskulärer Insult
-Häufig: Zeichen und Symptome von Augenreizungen, einschliesslich Blepharitis, Keratitis, verminderte Hornhautempfindlichkeit und trockene Augen.
-Gelegentlich: Sehstörungen einschliesslich Refraktionsveränderungen (in manchen Fällen infolge des Absetzens der miotischen Therapie).
-Selten: Ptosis, Diplopie, Aderhautablösung nach Filtrationseingriffen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
-Nicht bekannt: Brennen und Stechen, Konjunktivitis, Jucken, Tränen, Rötung, verschwommenes Sehen, Hornhauterosion.
- +Häufig: Zeichen und Symptome von Augenreizungen, einschliesslich Blepharitis, Keratitis, verminderte Hornhautempfindlichkeit und trockene Augen
- +Gelegentlich: Sehstörungen einschliesslich Refraktionsveränderungen (in manchen Fällen infolge des Absetzens der miotischen Therapie)
- +Selten: Ptosis, Diplopie, Aderhautablösung nach Filtrationseingriffen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
- +Nicht bekannt: Brennen und Stechen, Konjunktivitis, Jucken, Tränen, Rötung, verschwommenes Sehen, Hornhauterosion
-Selten: Tinnitus.
- +Selten: Tinnitus
-Gelegentlich: Bradykardie.
-Selten: Brustschmerzen, Palpitation, Ödem, Arrhythmie, Stauungsherzinsuffizienz, Herzblock, Herzstillstand.
-Nicht bekannt: AV-Block.
- +Gelegentlich: Bradykardie
- +Selten: Brustschmerzen, Palpitation, Ödem, Arrhythmie, Stauungsherzinsuffizienz, Herzblock, Herzstillstand
- +Nicht bekannt: AV-Block
-Gelegentlich: Synkope.
-Selten: Hypotonie, zerebrale Ischämie, Claudicatio, Raynaud-Phänomen, kalte Hände und Füsse.
- +Gelegentlich: Synkope
- +Selten: Hypotonie, zerebrale Ischämie, Claudicatio, Raynaud-Phänomen, kalte Hände und Füsse
-Gelegentlich: Dyspnoe.
-Selten: Bronchospasmus (vor allem bei Patienten mit vorbestehendem bronchospastischen Leiden), Husten, Ateminsuffizienz.
- +Gelegentlich: Dyspnoe
- +Selten: Bronchospasmus (vor allem bei Patienten mit vorbestehendem bronchospastischen Leiden), Husten, Ateminsuffizienz
-Gelegentlich: Nausea, Dyspepsie.
-Selten: Diarrhoe, Mundtrockenheit.
-Nicht bekannt: Dysgeusie, abdominale Schmerzen, Erbrechen.
- +Gelegentlich: Nausea, Dyspepsie
- +Selten: Diarrhoe, Mundtrockenheit
- +Nicht bekannt: Dysgeusie, abdominale Schmerzen, Erbrechen
-Selten: Alopezie, psoriasiforme Hautausschläge oder Exazerbation von Psoriasis.
- +Selten: Alopezie, psoriasiforme Hautausschläge oder Exazerbation von Psoriasis
-Nicht bekannt: Myalgie.
- +Nicht bekannt: Myalgie
-Selten: Peyronie-Krankheit, Abnahme der Libido.
-Nicht bekannt: sexuelle Funktionsstörung.
- +Selten: Peyronie-Krankheit, Abnahme der Libido
- +Nicht bekannt: sexuelle Funktionsstörung
-Nach dem ersten Öffnen des Behälters sollte Co-Dorzolamid-Mepha nicht länger als 4 Wochen angewendet werden. Das Arzneimittel sollte nach Ablauf des auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datums nicht mehr verwendet werden.
- +Nach Anbruch nicht länger als 4 Wochen verwenden. Das Arzneimittel sollte nach Ablauf des auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datums nicht mehr verwendet werden.
-Co-Dorzolamid-Mepha bei Raumtemperatur (15–30 °C) lagern und in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Den Behälter dicht verschlossen halten.
- +Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren und nicht über 30 °C lagern. Nicht einfrieren und nicht im Kühlschrank lagern.
-Interne Versionsnummer: 3.2
- +Interne Versionsnummer: 4.3
|
|