ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Jext 150 Mikrogramm - Änderungen - 30.03.2016
5 Änderungen an Fachinfo Jext 150 Mikrogramm
  • +Der Patient oder die Begleitperson(en) sollte informiert werden, dass nach jedem Gebrauch von Jext folgendes zu tun ist:
  • +·Der Patient/die Begleitperson(en) sollten unverzüglich medizinische Hilfe bzw. einen Notarzt anfordern und dabei den Begriff „Anaphylaxie“ nennen, selbst wenn sich die Symptome zu verbessern scheinen.
  • +·Patienten, die sich bei Bewusstsein befinden, sollten vorzugsweise flach mit hochgelagerten Füßen liegen, oder sitzen, wenn sie Schwierigkeiten beim Atmen haben. Patienten, die bewusstlos sind, sollten in stabiler Seitenlage gelagert werden.
  • +·Der Patient sollte wenn möglich nicht alleine gelassen werden, bis medizinische Hilfe eintrifft.
  • +Der Patient und die Begleitperson sollten über die Möglichkeit von biphasischen Verläufen einer Anaphylaxie informiert werden, die durch eine anfängliche Besserung und dem Wiederauftreten der Symptome einige Stunden später gekennzeichnet sind.
  • +Bei Patienten mit begleitendem Asthma kann das Risiko einer anaphylaktischen Reaktion erhöht sein.
  • +Patienten sollten vor kreuzreaktiven Allergenen gewarnt werden und schnellstmöglich untersucht werden, so dass ihre spezifischen Allergene charakterisiert werden können.
  • -Bei Exposition gegenüber Luft oder Licht nimmt die Lösung eine dunklere Farbe an.
  • +Hinweise, wie der Patient oder die Begleitperson(en) sich nach jeder Anwendung von Jext verhalten sollen, lesen Sie unter Dosierung/Anwendung.
  • -September 2015
  • +November 2015
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home