12 Änderungen an Fachinfo Acido-X |
-Sorbitanmonostearat (E491), Polysorbat 60 (E435), hochdisperses Siliciumdioxid, Xanthangummi (E415), Benzoesäure (E210) < 0.65 µg, Sorbinsäure (E200), Kaliumhydroxid, Salzsäure)
- +Sorbitanmonostearat (E491), Polysorbat 60 (E435), hochdisperses Siliciumdioxid, Xanthangummi (E415), Benzoesäure (E210) < 0.65 µg, Sorbinsäure (E200), Kaliumhydroxid, Salzsäure).
-Nicht bekannt: Hyponatriämie, Hypomagnesiämie.
- +Nicht bekannt: Hyponatriämie, Hypomagnesiämie (siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Eine schwere Hypomagnesiämie kann mit einer Hypokalzämie und/oder Hypokaliämie einhergehen.
-Nicht bekannt: Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, Erythema multiforme, Photosensibilität, subakuter kutaner Lupus Erythematodes (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Sehr selten: subakuter kutaner Lupus Erythematodes (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
- +Nicht bekannt: Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom, Erythema multiforme, Photosensibilität, DRESS (Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Manifestationen).
-Nicht bekannt: Interstitielle Nephritis.
- +Nicht bekannt: Tubulointerstitielle Nephritis (die zu Nierenversagen führen kann).
-Axapharm AG, 6340 Baar.
- +axapharm ag, 6340 Baar.
-Januar 2020.
- +Februar 2021.
|
|