30 Änderungen an Fachinfo Dicloabak 0,1% collyre |
-Wirkstoff: Diclofenacum natricum.
-Hilfsstoffe: Excipiens ad solutionem.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Diclofenac Natrium 1 mg/ml in 10 ml Abak-Flaschen.
-Diese Augentropfen enthalten keine Konservierungsmittel. Sie sind in einer Mehrfachdosenflasche abgefüllt, die eine Vorrichtung mit einer Filtermembran besitzt (0,2 µ), welche die Augentropfen während der Anwendung vor bakterieller Kontamination schützt.
-
- +Wirkstoffe
- +Diclofenacum natricum.
- +Hilfsstoffe
- +Macrogolglyceroli ricinoleas (50 mg/ml), Trometamolum, Acidum boricum, Aqua ad iniectabile.
- +
- +
-Ophthalmische Eingriffe und ihre Komplikationen
- +Ophthalmische Eingriffe und ihre Komplikationen.
-Postoperativ: 3× 1 Tropfen am Tag der Operation, danach 3–5× 1 Tropfen täglich solange erforderlich.
- +Postoperativ: 3× 1 Tropfen am Tag der Operation, danach 3-5× 1 Tropfen täglich solange erforderlich.
-1 Tropfen in das zu behandelnde Auge 30–60 Minuten vor der Operation. 1–2× 1 Tropfen in den ersten 10 Minuten nach dem Eingriff, anschliessend 4× täglich 1 Tropfen während 2 Tagen.
- +1 Tropfen in das zu behandelnde Auge 30-60 Minuten vor der Operation. 1-2× 1 Tropfen in den ersten 10 Minuten nach dem Eingriff, anschliessend 4× täglich 1 Tropfen während 2 Tagen.
-4–5× 1 Tropfen täglich, je nach Schweregrad der Erkrankung.
- +4-5× 1 Tropfen täglich, je nach Schweregrad der Erkrankung.
-Ältere Patienten: Es gibt keine Hinweise für eine Dosisanpassung bei älteren Patienten.
-Kinder und Jugendliche: Die Anwendung und Sicherheit von Dicloabak bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Es bestehen nur beschränkte Erfahrungen aus klinischen Studien bei Strabismus-Operationen. Für Kinder und Jugendliche kann deshalb keine Dosisempfehlung gemacht werden.
- +Ältere Patienten:
- +Es gibt keine Hinweise für eine Dosisanpassung bei älteren Patienten.
- +Kinder und Jugendliche:
- +Die Anwendung und Sicherheit von Dicloabak bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden. Es bestehen nur beschränkte Erfahrungen aus klinischen Studien bei Strabismus-Operationen. Für Kinder und Jugendliche kann deshalb keine Dosisempfehlung gemacht werden.
- +Der Hilfsstoff Macrogolglycerolricinoleat kann Hautreizungen hervorrufen.
- +Patienten, welche nach einem operativen Eingriff eine therapeutische Kontaktlinse angepasst bekommen, dürfen diese auch bei der Applikation der Tropfen im Auge belassen (falls vom Arzt nicht anders verordnet).
- +
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Es liegen keine tierexperimentelle Studien mit Dicloabak vor. Tierstudien mit oral verabreichtem Diclofenac haben soweit keine Teratogenität oder Risiken für den Fötus während des ersten und zweiten Trimesters der Schwangerschaft aufgezeigt.
- +Es liegen keine tierexperimentellen Studien mit Dicloabak vor. Tierstudien mit oral verabreichtem Diclofenac haben soweit keine Teratogenität oder Risiken für den Fötus während des ersten und zweiten Trimesters der Schwangerschaft aufgezeigt.
- +Fertilität
- +
-Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Toxische Effekte sind weder bei einer okulären Überdosierung, noch bei einer versehentlichen oralen Einnahme, wahrscheinlich.
- +Toxische Effekte sind weder bei einer okulären Überdosierung noch bei einer versehentlichen oralen Einnahme wahrscheinlich.
-ATC-Code: S01BC03
- +ATC-Code
- +S01BC03
-Die wirksamen Tagesdosen von ungefähr 0,25–0,5 mg Diclofenac Natrium, als Augentropfen verabreicht (3-5× 1 Tropfen täglich) entsprechen weniger als 1% der bei rheumatischen Indikationen empfohlenen oralen Tagesdosis von Diclofenac Natrium.
- +Die wirksamen Tagesdosen von ungefähr 0,25-0,5 mg Diclofenac Natrium, als Augentropfen verabreicht (3-5× 1 Tropfen täglich) entsprechen weniger als 1% der bei rheumatischen Indikationen empfohlenen oralen Tagesdosis von Diclofenac Natrium.
- +Pharmakodynamik
- +Nicht zutreffend.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Nicht zutreffend.
- +Absorption
- +Distribution
- +Nicht zutreffend.
- +Metabolismus
- +Nicht zutreffend.
- +Elimination
- +Nicht zutreffend.
- +
-Hinweise für die Anwendung
-Flasche nach Gebrauch gut verschliessen.
-Dicloabak bei Raumtemperatur (15–25 °C) aufbewahren. Die Flasche kann bis zu 8 Wochen nach dem Erstgebrauch verwendet werden.
-Hinweise für Kontaktlinsenträger
-Patienten, welche nach einem operativen Eingriff eine therapeutische Kontaktlinse angepasst bekommen, dürfen diese auch bei der Applikation der Tropfen im Auge belassen (falls vom Arzt nicht anders verordnet).
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Haltbarkeit nach Anbruch
- +Nach dem ersten Öffnen der Flasche die Augentropfen nicht länger als 8 Wochen verwenden.
- +Besondere Lagerungshinweise
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Hinweise für die Handhabung
- +Flasche nach Gebrauch gut verschliessen.
-THEA Pharma S.A., CH-8200 Schaffhausen.
- +THEA Pharma S.A., 8200 Schaffhausen
-Oktober 2016.
- +Oktober 2016
|
|