24 Änderungen an Fachinfo Rabeprazol Sandoz 10 mg |
-Blutbildstörungen
- +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10‘000), «sehr selten» (<1/10‘000).
- +Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
-Psychiatrische Störungen
- +Psychiatrische Erkrankungen
-Störungen des Nervensystems
- +Erkrankungen des Nervensystems
-Sehstörungen
- +Augenerkrankungen
-Störungen des Respirationssystems
- +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
-Störungen des Gastrointestinalsystems
-Häufig: Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Obstipation, Flatulenz.
- +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
- +Häufig: Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Obstipation, Flatulenz, Drüsenpolypen des Fundus (gutartig).
-Störungen der Haut
- +Unbekannte Häufigkeit: Mikroskopische Kolitis.
- +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
-Störungen des Bewegungsapparates
- +Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
-Störungen des Urogenitaltraktes
- +Erkrankungen der Nieren und Harnwege
-Störungen der Leber
- +Leber- und Gallenerkrankungen
-Die wesentlichen nicht neoplastischen Veränderungen beschränkten sich auf den Magen und beinhalteten Verdickung der Mucosa, eosinophile Hauptzellen, hyperplastische Gastropathie und neuroendokrine Zellhyperplasie in der Fundusmucosa. Diese Veränderungen waren bezüglich der Häufigkeit im allgemeinen dosisabhängig und in Übereinstimmung mit den erwarteten pharmakologischen, antisekretorischen und hypergastrinämischen Wirkungen einer chronischen Behandlung.
- +Die wesentlichen nicht neoplastischen Veränderungen beschränkten sich auf den Magen und beinhalteten Verdickung der Mucosa, eosinophile Hauptzellen, hyperplastische Gastropathie und neuroendokrine Zellhyperplasie in der Fundusmucosa. Diese Veränderungen waren bezüglich der Häufigkeit im Allgemeinen dosisabhängig und in Übereinstimmung mit den erwarteten pharmakologischen, antisekretorischen und hypergastrinämischen Wirkungen einer chronischen Behandlung.
-April 2017.
- +November 2017.
|
|