ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Prick-Test Lepidoglyphus destructor - Änderungen - 04.12.2015
22 Änderungen an Fachinfo Prick-Test Lepidoglyphus destructor
  • -·Caro II (Fleisch II) PNU: Caro anatina, gallinae, lodicis, anseris
  • -·Epithelia Animalium I (Tierhaare I) BE: Cricetus cricetus, Canis familiaris, Oryctolagus cuniculus, Felis domesticus, Cavia porcellus
  • +·Caro II (Fleisch II) PNU: Caro anatina, gallinae, meleagris, anseris
  • +·Epithelia Animalium I (Tierhaare I) BE: Mesocricetus auratus, Canis familiaris, Oryctolagus cuniculus, Felis domesticus, Cavia porcellus
  • -Epithelien / Federn
  • +Epithelien
  • -· Caro lodicis (Putenfleisch) PNU
  • +· Caro meleagris (Putenfleisch) PNU
  • -· Gammarus (Hummer) PNU
  • +· Homarus gammarus (Hummer) PNU
  • -·Nux Americana (Erdnuss) PNU
  • +·Arachis hypogaea (Erdnuss) PNU
  • -Mehle und Kleien
  • +Mehle
  • -Negativkontrolle (Separate Packung, Zul.nr. 61'847):
  • +Negativkontrolle (Separate Packung, Zul.nr. 61847):
  • -Positivkontrolle (Separate Packung, Zul.nr. 61'846)::
  • +Positivkontrolle (Separate Packung, Zul.nr. 61846)::
  • -• In Abhängigkeit von der Konstitution ist eine Prick-Testung ab einem Lebensalter von 1 Jahr möglich; im allgemeinen beginnt man diese Testung jedoch erst ab dem 4. bis 5. Lebensjahr.
  • +• In Abhängigkeit von der Konstitution ist eine Prick-Testung ab einem Lebensalter von 1 Jahr möglich; im Allgemeinen beginnt man diese Testung jedoch erst ab dem 4. bis 5. Lebensjahr.
  • -Die in den Prick-Testlösungen enthaltenen Allergene reagieren mit dem allergenspezifischen IgE sensibilisierter Mastzellen in der Haut des Patienten. Diese Allergen-Antikörper-Reaktion führt zur Vernetzung der Fc-Rezeptoren der Mastzellen und induziert die Freisetzung von präformierten Mediatoren, insbesondere Histamin. Am Testort entsteht dadurch eine begrenzte Quaddel und ein Erythem, u. U. mit Pseudopodienbildung.
  • +Die in den Prick-Testlösungen enthaltenen Allergene reagieren mit dem allergenspezifischen IgE sensibilisierter Mastzellen in der Haut des Patienten. Diese Allergen-Antikörper-Reaktion führt zur Vernetzung der Fcε-Rezeptoren der Mastzellen und induziert die Freisetzung von präformierten Mediatoren, insbesondere Histamin. Am Testort entsteht dadurch eine begrenzte Quaddel und ein Erythem, u. U. mit Pseudopodienbildung.
  • -August 2014
  • +August 2015
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home