ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Letrozol Sandoz - Änderungen - 07.04.2021
10 Änderungen an Fachinfo Letrozol Sandoz
  • -Wirkstoff: Letrozolum.
  • -Hilfsstoffe: Excip. pro compr. obduct.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Filmtabletten zu 2.5 mg.
  • +Wirkstoffe
  • +Letrozolum.
  • +Hilfsstoffe
  • +Excip. pro compr. obduct.
  • +
  • +Tendonitis und Sehnenriss
  • +Tendonitis und Sehnenrisse (selten) können auftreten. Die Patienten müssen engmaschig überwacht werden und geeignete Massnahmen (z.B. Immobilisierung) für die betroffene Sehne eingeleitet werden (siehe Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»).
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • +Gelegentlich: Tendonitis.
  • +Selten: Sehnenriss.
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • +
  • -ATC-Code: L02BG04
  • +ATC-Code
  • +L02BG04
  • -Letrozol Sandoz soll vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 30 °C aufbewahrt werden.
  • -Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden.
  • +In der Originalverpackung, vor Feuchtigkeit geschützt, nicht über 30°C, und ausser
  • +Reichweite von Kindern lagern.
  • -März 2018.
  • +August 2020.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home