18 Änderungen an Fachinfo Octenimed |
-Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid
-Hilfsstoffe: Wasser, Macrogolglycerolhydroxystearat, Glycerin, Mint Aroma, Natriumgluconat, Sucralose, Zitronensäure, Butylhydroxytoluol
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-1 ml Lösung enthält 1 mg Octenidin dihydrochlorid
- +Wirkstoff
- +Octenidindihydrochlorid.
- +Hilfsstoffe
- +Glycerol 85 %, Natriumgluconat, Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat, Macrogolglycerolhydroxystearat 176 mg/10ml, Sucralose (E955), Minze-Aroma (enthält Propylenglycol 24,5 mg/10ml, E 1520)), gereinigtes Wasser.
- +
-Octenimed® Gurgellösung wird angewendet zur kurzzeitigen Desinfektion der Mundschleimhaut.
- +Octenimed Gurgellösung/Mundspülung wird angewendet zur kurzzeitigen Desinfektion der Mundschleimhaut.
-Soweit nicht anders verordnet, wenden Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Octenimed® Gurgellösung 2 bis 3 mal täglich unverdünnt an. Der Mund wird für mindestens 30 Sekunden mit jeweils 10-20 ml gespült oder gegurgelt. Octenimed® Gurgellösung wird danach ausgespuckt. Die Anwendung und Sicherheit von Octenimed® Gurgellösung bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
-Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb von 3 Tage keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. Ärztin aufzusuchen.
- +Soweit nicht anders verordnet, wenden Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Octenimed Gurgellösung/Mundspülung 2 bis 3 mal täglich unverdünnt an. Für mindestens 30 Sekunden mit jeweils 10-20 ml den Mund spülen oder gurgeln. Wenn eine gute levurozide Wirksamkeit (z.B. Candida albicans) erwünscht wird, wird empfohlen, für eine Minute zu spülen oder zu gurgeln. Octenimed wird danach ausgespuckt.
- +Ein skalierter Messbecher zur korrekten Dosierung ist beigelegt.
- +Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. Ärztin aufzusuchen.
- +Pädiatrische Population
- +Die Anwendung und Sicherheit von Octenimed Gurgellösung/Mundspülung bei Kindern unter 12 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
- +
-Nicht einnehmen, keine Langzeitanwendung. Die Anwendung von Octenimed® Gurgellösung bei Kinder unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da sie bisher nicht geprüft worden ist.
-Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewährleistet sein (z.B. Drainage, Lasche).
- +Octenimed ist nur für die oberflächliche Anwendung in der Mundhöhle bestimmt. Es darf nicht tief in das Gewebe eingebracht werden, beispielsweise mit einer Spritze oder einer stumpfen Kanüle, um die mögliche Entwicklung von Ödemen oder Gewebenekrosen zu verhindern. Insbesondere sollte es nicht zum Spülen von Parodontaltaschen, zum Spülen von Wurzelkanälen während endodontischer Eingriffe oder zum Spülen von Abszesshöhlen verwendet werden.
- +Nicht einnehmen, keine Langzeitanwendung.
- +Die Anwendung von Octenimed bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da sie bisher nicht geprüft worden ist.
- +Octenimed enthält Macrogolglycerolhydroxystearat. Diese Substanz kann Hautreizungen verursachen.
- +Octenimed enthält 24.5 mg Propylenglykol pro Dosis à 10 ml.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
-Bei akzidenteller oraler Einnahme in höheren Dosen sind Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut nicht auszuschliessen. Bei fehlerhafter lokaler Anwendung (Injektion, unter Druck) kann es zu Hautschäden und Nekrosen kommen, denn der Wirkstoff wird subkutan, wie für kationisch aktive Substanzen üblich, nicht oder nur langsam absorbiert. Deshalb sollten die benetzten Körperstellen mit viel Wasser gespült werden.
- +Bei akzidenteller oraler Einnahme in höheren Dosen sind Reizungen der Magen-Darm-Schleimhaut nicht auszuschliessen. Bei fehlerhafter lokaler Anwendung (Injektion, unter Druck) kann es zu Hautschäden und Nekrosen kommen, denn der Wirkstoff wird subkutan, wie für kationisch aktive Substanzen üblich, nicht oder nur langsam absorbiert. Deshalb sollten die benetzten Körperstellen mit viel Wasser gespült werden.
-ATC-Code: D08AJ57
-Pharmakokinetik
-Wirkmechanismus:
- +ATC-Code
- +A01AB24
- +Wirkungsmechanismus
-Es liegen keine Daten mit Octenimed® Gurgellösung vor. Aufgrund vor Untersuchungen mit dem Wirkstoff Octenidine (Dihydrochlorid) kann davon ausgegangen werden, dass er kaum durch die Schleimhaut bzw. Haut penetriert oder resorbiert wird.
- +Es liegen keine Daten mit Octenimed vor. Aufgrund vor Untersuchungen mit dem Wirkstoff Octenidine (Dihydrochlorid) kann davon ausgegangen werden, dass er kaum durch die Schleimhaut bzw. Haut penetriert oder resorbiert wird.
-Octenimed® Gurgellösung darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „Verwendbar bis“ bezeichneten Datum verwendet werden. Nach Anbruch der Flasche 8 Monate haltbar.
-Lagerungshinweise
- +Octenimed darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Nach Anbruch der Flasche:
- +Flasche mit 250 ml Gurgellösung/Mundspülung: 8 Wochen.
- +Besondere Lagerungshinweise
-Mai 2013
- +September 2023
|
|