72 Änderungen an Fachinfo Rivastigmin Zentiva Patch 4.6 mg/24 h |
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Rivastigmin Zentiva Patch sind runde Pflaster, die aus folgenden Schichten bestehen:
-Trägerschicht: PETE (Polyethylenterephthalat).
-Wirkstoff-Matrix: Polyacrylat-Vinylacetat-Copolymer.
-Klebe-Matrix: Polyisobuten, Paraffin, Silica.
-Schutzfilm: Fluoropolymerbeschichteter Polyesterfilm.
-Transdermale Pflaster
-Rivastigmin Zentiva Patch 4.6 mg/24 h: Pflaster von 4.6 cm² enthält 6,9 mg Rivastigmin; Wirkstoffabgabe an die Haut: 4.6 mg/24 h. Bezeichnung auf Rückseite «RIV-TDS 4.6 mg/24 h».
-Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h: Pflaster von 9,2 cm² enthält 13,8 mg Rivastigmin; Wirkstoffabgabe an die Haut: 9.5 mg/24 h. Bezeichnung auf Rückseite «RIV-TDS 9.5 mg/24 h».
-·Das transdermale Pflaster soll fest, für mindestens 30 Sekunden mit der Handfläche angedrückt werden, bis die Ecken gut kleben.
- +·Das transdermale Pflaster soll fest, für mindestens 30 Sekunden mit der Handfläche angedrückt werden, bis das Pflaster gut klebt.
- +Rivastigmin Zentiva Patch 13.3 mg/24 h 19.2 mg 13.3 mg
-Dosiserhöhung: Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h ist die empfohlene tägliche Wirkungsdosis, die solange weitergeführt werden kann, wie für den Patienten ein therapeutischer Nutzen besteht. Falls die Therapie mit Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h gut toleriert wird, kann bei Patienten, welche eine bedeutende kognitive Verschlechterung (z.B. im MMSE-Score) und einen funktionalen Abbau (gemäss Einschätzung des Arztes) aufweisen, die Dosis nach mindestens sechsmonatiger Behandlung mit dem Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h auf einen Patch mit 13.3 mg/24 h eines anderen Herstellers erhöht werden.
- +Dosiserhöhung: Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h ist die empfohlene tägliche Wirkungsdosis, die solange weitergeführt werden kann, wie für den Patienten ein therapeutischer Nutzen besteht. Falls die Therapie mit Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h gut toleriert wird, kann bei Patienten, welche eine bedeutende kognitive Verschlechterung (z.B. im MMSE-Score) und einen funktionalen Abbau (gemäss Einschätzung des Arztes) aufweisen, die Dosis nach mindestens sechsmonatiger Behandlung mit dem Rivastigmin Zentiva Patch 9.5 mg/24 h auf Rivastigmin Zentiva Patch 13.3 mg/24 h erhöht werden.
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Bei trächtigen Tieren überwinden Rivastigmin und/oder Metaboliten die Plazenta. Es ist nicht bekannt, ob dies auch beim Menschen der Fall ist. In tierexperimentellen Untersuchungen mit oraler Applikation erwies sich Rivastigmin als nicht teratogen. Die Sicherheit von Rivastigmin während der Schwangerschaft ist beim Menschen jedoch nicht ausreichend belegt. Das Präparat sollte deshalb während der Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden.
- +Bei trächtigen Tieren überwinden Rivastigmin und/oder Metaboliten die Plazenta. Es ist nicht bekannt, ob dies auch beim Menschen der Fall ist. In tierexperimentellen Untersuchungen mit oraler Applikation erwies sich Rivastigmin als nicht teratogen (siehe «Präklinische Daten»). Die Sicherheit von Rivastigmin während der Schwangerschaft ist beim Menschen jedoch nicht ausreichend belegt. Das Präparat sollte deshalb während der Schwangerschaft nur mit Vorsicht angewendet werden.
-* In einer 24-wöchigen, kontrollierten Studie mit Rivastigmin Patch 9.5 mg/h bei chinesischen Patienten mit Alzheimer-Demenz wurde Somnolenz als «häufig» angegeben.
-** In einer 24-wöchigen, kontrollierten Studie mit Rivastigmin Patch 9.5 mg/h bei japanischen Patienten mit Alzheimer-Demenz wurden Erythem an der Applikationsstelle, Ödem an der Applikationsstelle, Pruritus an der Applikationsstelle und Kontaktdermatitis als «sehr häufig» angegeben.
- +* In einer 24-wöchigen, kontrollierten Studie mit Rivastigmin Patch 9.5 mg/24 h bei chinesischen Patienten mit Alzheimer-Demenz wurde Somnolenz als «häufig» angegeben.
- +** In einer 24-wöchigen, kontrollierten Studie mit Rivastigmin Patch 9.5 mg/24 h bei japanischen Patienten mit Alzheimer-Demenz wurden Erythem an der Applikationsstelle, Ödem an der Applikationsstelle, Pruritus an der Applikationsstelle und Kontaktdermatitis als «sehr häufig» angegeben.
- Proportion der häufigsten unerwünschten Wirkungen welche zu einem Studienabbruch geführt haben
- + Proportion der häufigsten unerwünschten Wirkungen welche zu einem Studienabbruch geführt haben
- Anzahl Patienten (in %) mit Unerwünschten Wirkungen während der 48-wöchigen Behandlungsphase (≥3% in mindestens einer Behandlungsgruppe)
- + Anzahl Patienten (in %) mit Unerwünschten Wirkungen während der 48-wöchigen Behandlungsphase (≥3% in mindestens einer Behandlungsgruppe)
- Rivastigmin Pflaster 9.5 mg/24 h Rivastigmin Kapsel 12 mg/d Placebo
- + Rivastigmin Pflaster 9.5 mg/24 h Rivastigmin Kapsel 12 mg/d Placebo
-p-Wert versus Placebo 0.005*1 0.003*1
- +p-Wert versus Placebo 0.005*1 0.003*1
-p-Wert versus Placebo 0.010*2 0.009*2
- +p-Wert versus Placebo 0.010*2 0.009*2
-p-Wert versus Placebo 0.013*1 0.039*1
- +p-Wert versus Placebo 0.013*1 0.039*1
-p-Wert versus Placebo 0.7441 0.5121
- +p-Wert versus Placebo 0.7441 0.5121
-p-Wert versus Placebo <0.001*2 0.002*2
- +p-Wert versus Placebo <0.001*2 0.002*2
-p-Wert versus Placebo 0.0792 0.1522
- +p-Wert versus Placebo 0.0792 0.1522
-p-Wert versus Placebo <0.001*1 <0.001*1
- +p-Wert versus Placebo <0.001*1 <0.001*1
-p-Wert versus Placebo 0.9931 0.7561
- +p-Wert versus Placebo 0.9931 0.7561
-In einer Studie über 24 Wochen zeigten 17.4% der mit Rivastigmin 9.5 mg/24 h transdermalen Pflaster, 19.0% der mit Rivastigmin Kapseln (12 mg/d) und 10.5% der mit Placebo behandelten Patienten klinisch relevantes Ansprechen auf die Behandlung (vergl. Tabelle 4). Klinisch relevante Änderungen wurden a priori als eine Verbesserung um mindestens vier Punkte im ADAS-cog, dabei gleichzeitig keine Verschlechterung auf der Skala ADCS-CGIC und auf der Skala ADCS-ADL definiert.
- +In einer Studie über 24 Wochen zeigten 17.4% der mit Rivastigmin 9.5 mg/24 h transdermalen Pflaster, 19.0% der mit Rivastigmin Kapseln (12 mg/d) und 10.5% der mit Placebo behandelten Patienten klinisch relevantes Ansprechen auf die Behandlung (vergl. Tabelle 4). Klinisch relevante Änderungen wurden a priori als eine Verbesserung um mindestens vier Punkte im ADAScog, dabei gleichzeitig keine Verschlechterung auf der Skala ADCS-CGIC und auf der Skala ADCS-ADL definiert.
- Patienten mit klinisch signifikantem Ansprechen (%) nach 24 Wochen
- + Patienten mit klinisch signifikantem Ansprechen (%) nach 24 Wochen
-Ähnliche Ergebnisse wurden mit Rivastigmin Patch 9.5 mg/h in separat durchgeführten kontrollierten Studien bei chinesischen und japanischen Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz beobachtet.
- +Ähnliche Ergebnisse wurden mit Rivastigmin Patch 9.5 mg/24 h in separat durchgeführten kontrollierten Studien bei chinesischen und japanischen Patienten mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz beobachtet.
-Population Visit Rivastigmin Pflaster 13,3 mg/24 h N = 265 Rivastigmin Pflaster 9,5 mg/24 h N = 271
- +Population Visit Rivastigmin Pflaster 13,3 mg/24 h N = 265 Rivastigmin Pflaster 9,5 mg/24 h N = 271
-LOCF Baseline 264 34.4 268 34.9
-DB-Woche 12 Wert 264 34.2 268 35.5
- +LOCF Baseline 264 34.4 268 34.9
- +DB-Woche 12 Wert 264 34.2 268 35.5
-DB-Woche 24 Wert 264 35.4 268 37.1
- +DB-Woche 24 Wert 264 35.4 268 37.1
-DB-Woche 48 Wert 264 38.5 268 39.7
- +DB-Woche 48 Wert 264 38.5 268 39.7
-LOCF Baseline 265 27.5 271 25.8
-Woche 8 Wert 265 27.3 271 25.0
- +LOCF Baseline 265 27.5 271 25.8
- +Woche 8 Wert 265 27.3 271 25.0
-Woche 12 Wert 265 27.5 271 25.4
- +Woche 12 Wert 265 27.5 271 25.4
-Woche 16 Wert 265 26.7 271 24.0
- +Woche 16 Wert 265 26.7 271 24.0
-Woche 24 Wert 265 26.0 271 22.9
- +Woche 24 Wert 265 26.0 271 22.9
-Woche 32 Wert 265 25.2 271 21.7
- +Woche 32 Wert 265 25.2 271 21.7
-Woche 48 Wert 265 23.1 271 19.6
- +Woche 48 Wert 265 23.1 271 19.6
-ADAS-cog scores: Negative Änderung in DLSM bedeutet eine Verbesserung der Rivastigmin transdermales Pflaster 13,3 mg/24 h Gruppe verglichen mit Rivastigmin transdermales Pflaster 9,5 mg/24 h-Gruppe.
- +ADAScog scores: Negative Änderung in DLSM bedeutet eine Verbesserung der Rivastigmin transdermales Pflaster 13,3 mg/24 h Gruppe verglichen mit Rivastigmin transdermales Pflaster 9,5 mg/24 h-Gruppe.
-N ist die Anzahl der Patienten mit einer Baseline-Untersuchung (letzte Untersuchung in der open-label Phase) und mit mindestens einer Post-baseline-Untersuchung (für LOCF).
-DLSM, 95% CI, und der p-Wert basieren auf dem ANCOVA (Kovarianzanalyse) Model, angepasst an Land und Baseline-ADAS-cog score.
- +N ist die Anzahl der Patienten mit einer Baseline-Untersuchung (letzte Untersuchung in der open-label Phase) und mit mindestens einer Postbaseline-Untersuchung (für LOCF).
- +DLSM, 95% CI, und der p-Wert basieren auf dem ANCOVA (Kovarianzanalyse) Model, angepasst an Land und Baseline-ADAScog score.
-Chronische Toxizität
- +Langzeittoxizität
-Teratogenität
-Orale Studien an trächtigen Ratten und Kaninchen mit Dosen von bis zu 2.3 mg Base/kg/d gaben keine Hinweise auf ein teratogenes Potenzial von Rivastigmin. Ebenso wenig gab es bei Ratten bis zu einer Dosierung von 1.1 mg Base/kg/d Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Fertilität und Fortpflanzungsfähigkeit oder für eine Störung des Wachstums, sowohl in utero als auch postnatal, oder der Entwicklung (s. «Schwangerschaft/Stillzeit»). Spezifische Studien betreffend transdermale Applikation sind bei trächtigen Tieren nicht durchgeführt worden.
- +Reproduktionstoxizität
- +Orale Studien an trächtigen Ratten und Kaninchen mit Dosen von bis zu 2.3 mg Base/kg/d gaben keine Hinweise auf ein teratogenes Potenzial von Rivastigmin. Ebenso wenig gab es bei Ratten bis zu einer Dosierung von 1.1 mg Base/kg/d Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Fertilität und Fortpflanzungsfähigkeit oder für eine Störung des Wachstums, sowohl in utero als auch postnatal, oder der Entwicklung. Spezifische Studien betreffend transdermale Applikation sind bei trächtigen Tieren nicht durchgeführt worden.
-Rivastigmin Zentiva Patch bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.
- +Rivastigmin Zentiva Patch 4.6 mg/24 h und 9.6 mg/24 h bei Raumtemperatur (15-25°C) und 13.3 mg/24 h bei 15-30°C aufbewahren.
-Rivastigmin Zentiva Patch transdermale Pflaster 9.5 mg/24 h: 30, 60 Beutel (B)
- +Rivastigmin Zentiva Patch transdermale Pflaster 9.5 mg/24 h: 30, 60 (2 x 30) Beutel (B)
- +Rivastigmin Zentiva Patch transdermale Pflaster 9.5 mg/24 h: 30, 60 (2 x 30) Beutel (B)
|
|