60 Änderungen an Fachinfo Triumeq |
-Triumeq ist indiziert zur Therapie der Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit einem Körpergewicht von mindestens 14kg, welche nicht antiretroviral vorbehandelt sind oder bei denen HIV keine dokumentierte oder klinisch vermutete Resistenz gegen einen der drei antiretroviralen Wirkstoffe von Triumeq aufweist.
- +Triumeq ist indiziert zur Therapie der Infektion mit dem humanen Immundefizienzvirus (HIV) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern mit einem Alter ab 3 Monaten und einem Körpergewicht von mindestens 6 kg, welche nicht antiretroviral vorbehandelt sind oder bei denen HIV keine dokumentierte oder klinisch vermutete Resistenz gegen einen der drei antiretroviralen Wirkstoffe von Triumeq aufweist.
-Triumeq ist ausserdem erhältlich in Form von Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen für Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg.
- +Triumeq ist ausserdem erhältlich in Form von Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen für Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg.
-Ein separates Einzelpräparat mit Dolutegravir (Tivicay Filmtabletten oder dispergierbare Tabletten) steht zur Verfügung, wenn aufgrund von Arzneimittelwechselwirkungen eine Dosisanpassung erforderlich ist (siehe Tabelle 2 für Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg, siehe «Interaktionen» für Erwachsene sowie Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg).
- +Ein separates Einzelpräparat mit Dolutegravir (Tivicay Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen) steht zur Verfügung, wenn aufgrund von Arzneimittelwechselwirkungen eine Dosisanpassung erforderlich ist (siehe Tabelle 2 für Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg, siehe «Interaktionen» für Erwachsene sowie Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg).
-Daher wird Triumeq bei Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 25 kg und einer Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min nicht empfohlen. Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance < 50 ml/min ist die Lamivudin-Exposition signifikant erhöht (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», siehe «Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen»).
- +Triumeq ist bei Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 25 kg und einer Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min nicht empfohlen. Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <50 ml/min ist die Lamivudin-Exposition signifikant erhöht (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», siehe «Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen»).
-Es liegen keine Daten zur Anwendung von Lamivudin bei Kindern mit Nierenfunktionsstörungen und einem Gewicht weniger als 25 kg vor. Daher wird Triumeq nicht empfohlen bei Jugendlichen sowie Kindern mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg und einer Creatinin-Clearance unter 50 ml/min (siehe «Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen»).
- +Es liegen keine Daten zur Anwendung von Lamivudin bei Kindern mit Nierenfunktionsstörungen und einem Gewicht weniger als 25 kg vor. Daher wird Triumeq nicht empfohlen bei Jugendlichen sowie Kindern mit einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg und einer Creatinin-Clearance unter 50 ml/min (siehe «Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen»).
-Kinder mit einem Körpergewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg
- +Kinder mit einem Alter ab 3 Monaten und einem Körpergewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg
-Tabelle 1: Dosierungsempfehlungen für Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen bei Kindern mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg
- +Tabelle 1: Dosierungsempfehlungen für Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen für Kinder mit einem Alter ab 3 Monaten und einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg
- +6 kg bis unter 10 kg Triumeq (15/180/90 mg) einmal täglich Drei Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- +10 kg bis unter 14 kg Triumeq (20/240/120 mg) einmal täglich Vier Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- +
-Kinder mit einem Gewicht unter 14 kg
-Triumeq ist für die Anwendung in bei Kindern mit einem Gewicht unter 14 kg nicht zugelassen.
-Gleichzeitige Anwendung mit starken Enzyminduktoren bei Kindern mit einem Gewicht von mindestens 14 kg
- +Kinder mit einem Alter unter 3 Monaten und einem Gewicht unter 6 kg
- +Triumeq ist für die Anwendung bei Kindern mit einem Alter unter 3 Monaten und einem Gewicht unter 6 kg nicht zugelassen.
- +Gleichzeitige Anwendung mit starken Enzyminduktoren bei Kindern mit einem Alter ab 3 Monaten und einem Gewicht von mindestens 6 kg
-Tabelle 2: Dosierungsempfehlungen bei Kindern mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg bei gleichzeitiger Anwendung mit starken Enzyminduktoren
- +Tabelle 2: Dosierungsempfehlungen für Kinder mit einem Alter ab 3 Monaten und mit einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg bei gleichzeitiger Anwendung mit starken Enzyminduktoren
-14 kg bis unter 20 kg Triumeq (25/300/150 mg) einmal täglich. UND Eine zusätzliche Dosis von 25 mg Dolutegravir dispergierbare Tabletten ca. 12 Stunden nach Triumeq.*,** Fünf Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. UND Fünf Dolutegravir (5 mg) dispergierbare Tabletten 12 Stunden nach Triumeq, siehe entsprechende Arzneimittelinformationen.
-20 kg bis unter 25 kg Triumeq (30/360/180 mg) einmal täglich. UND Eine zusätzliche Dosis von 30 mg Dolutegravir dispergierbare Tabletten ca. 12 Stunden nach Triumeq.* Sechs Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. UND Sechs Dolutegravir (5 mg) dispergierbare Tabletten 12 Stunden nach Triumeq, siehe entsprechende Arzneimittelinformationen.
- +6 kg bis unter 10 kg Triumeq (15/180/90 mg) einmal täglich. UND Eine zusätzliche Dosis von 15 mg Dolutegravir Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ca. 12 Stunden nach Triumeq.*,** Drei Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. UND Drei Dolutegravir (5 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 12 Stunden nach Triumeq, siehe entsprechende Arzneimittelinformationen.
- +10 kg bis unter 14 kg Triumeq (20/240/120 mg) einmal täglich. UND Eine zusätzliche Dosis von 20 mg Dolutegravir Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ca. 12 Stunden nach Triumeq.*,** Vier Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. UND Vier Dolutegravir (5 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 12 Stunden nach Triumeq, siehe entsprechende Arzneimittelinformationen.
- +14 kg bis unter 20 kg Triumeq (25/300/150 mg) einmal täglich. UND Eine zusätzliche Dosis von 25 mg Dolutegravir Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ca. 12 Stunden nach Triumeq.*,** Fünf Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. UND Fünf Dolutegravir (5 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 12 Stunden nach Triumeq, siehe entsprechende Arzneimittelinformationen.
- +20 kg bis unter 25 kg Triumeq (30/360/180 mg) einmal täglich. UND Eine zusätzliche Dosis von 30 mg Dolutegravir Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ca. 12 Stunden nach Triumeq.* Sechs Triumeq (5/60/30 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen. UND Sechs Dolutegravir (5 mg) Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen 12 Stunden nach Triumeq, siehe entsprechende Arzneimittelinformationen.
-Triumeq Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen sind in 20 ml Trinkwasser aufzulösen. Sie sollte(n) vor der Einnahme völlig aufgelöst sein.
- +Triumeq Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen sind in 20 ml Trinkwasser (bei Verwendung von 4, 5 oder 6 Tabletten) bzw. 15 ml Trinkwasser (bei Verwendung von 3 Tabletten) in dem mitgelieferten Dosierbecher vollständig aufzulösen.
- +Für Kinder, die nicht in der Lage sind, den mitgelieferten Dosierbecher zu benutzen, kann eine Spritze in geeigneter Grösse verwendet werden.
- +Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen sollten vor der Einnahme völlig aufgelöst sein und dürften nicht gekaut, zerteilt oder zerkleinert werden.
-Schwere akute Exazerbationen von HBV wurden bei Patienten berichtet, die mit HIV-1 und HBV koinfiziert sind und Lamivudin-haltige Produkte abgesetzt haben. Dies kann auch bei Absetzen von Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen auftreten. Patienten, die mit HIV-1 und HBV koinfiziert sind und Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen absetzen, sollten für mindestens mehrere Monate nach Beendigung der Behandlung mit Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen engmaschig mit klinischen und labortechnischen Nachuntersuchungen überwacht werden. Gegebenenfalls kann die Einleitung einer Anti-HBV-Therapie gerechtfertigt sein, insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung oder Zirrhose. Eine Verschlimmerung der Hepatitis nach der Behandlung kann zu einer hepatischen Dekompensation und Leberversagen führen kann.
- +Schwere akute Exazerbationen von HBV wurden bei Patienten berichtet, die mit HIV-1 und HBV koinfiziert sind und Lamivudin-haltige Produkte abgesetzt haben. Dies kann auch bei Absetzen von Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen auftreten. Patienten, die mit HIV-1 und HBV ko-infiziert sind und Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen absetzen, sollten für mindestens mehrere Monate nach Beendigung der Behandlung mit Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen engmaschig mit klinischen und labortechnischen Nachuntersuchungen überwacht werden. Gegebenenfalls kann die Einleitung einer Anti-HBV-Therapie gerechtfertigt sein, insbesondere bei Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung oder Zirrhose. Eine Verschlimmerung der Hepatitis nach der Behandlung kann zu einer hepatischen Dekompensation und Leberversagen führen kann.
-Die gleichzeitige Verabreichung von Abacavir und Riociguat kann zu höheren Riociguat-Spiegeln und zu einem erhöhten Risiko einer Hypotonie führen (siehe «Interaktionen» für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg oder «Dosierung/Anwendung - Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg»).
- +Die gleichzeitige Verabreichung von Abacavir und Riociguat kann zu höheren Riociguat-Spiegeln und zu einem erhöhten Risiko einer Hypotonie führen (siehe «Interaktionen» für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg oder «Dosierung/Anwendung - Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg»).
-Efavirenz, Etravirin, Nevirapin, Rifampicin, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenytoin, Johanniskraut (Hypericum perforatum) sowie Tipranavir in Kombination mit Ritonavir führten jeweils zu einer signifikanten Reduktion der Dolutegravir-Plasmakonzentrationen; in diesen Fällen ist daher eine Anpassung der Dolutegravir-Dosis erforderlich: Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq (siehe Tabelle 3, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg oder Tabelle 2 «Dosierung/Anwendung - Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 25 kg»). Der Effekt von Etravirin wurde durch Koadministration der CYP3A4-Hemmer Lopinavir/Ritonavir und Darunavir/Ritonavir abgeschwächt, was auch für die entsprechende Koadministration mit Atazanavir/Ritonavir zu erwarten ist. Aus diesem Grund ist bei der in Einzelfällen vielleicht nötigen Kombination von 5 Anti-HIV Wirkstoffen, das heisst z.B. Triumeq und gleichzeitiger Verabreichung mit Etravirin und entweder Lopinavir/Ritonavir, Darunavir/Ritonavir oder Atazanavir/Ritonavir keine Anpassung der Dolutegravir-Dosis erforderlich. Ein weiterer Induktor – Fosamprenavir in Kombination mit Ritonavir – senkte die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir, erfordert jedoch keine Anpassung der Dolutegravir-Dosis. Eine Interaktionsstudie mit dem UGT1A1-Hemmer Atazanavir führte zu einem Anstieg (+ 90% AUC) der Plasmakonzentrationen von Dolutegravir, der jedoch voraussichtlich keine Dosisanpassung erfordert.
- +Efavirenz, Etravirin, Nevirapin, Rifampicin, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenytoin, Johanniskraut (Hypericum perforatum) sowie Tipranavir in Kombination mit Ritonavir führten jeweils zu einer signifikanten Reduktion der Dolutegravir-Plasmakonzentrationen; in diesen Fällen ist daher eine Anpassung der Dolutegravir-Dosis erforderlich: Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq (siehe Tabelle 3, für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg oder Tabelle 2 «Dosierung/Anwendung - Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 25 kg»). Der Effekt von Etravirin wurde durch Koadministration der CYP3A4-Hemmer Lopinavir/Ritonavir und Darunavir/Ritonavir abgeschwächt, was auch für die entsprechende Koadministration mit Atazanavir/Ritonavir zu erwarten ist. Aus diesem Grund ist bei der in Einzelfällen vielleicht nötigen Kombination von 5 Anti-HIV Wirkstoffen, das heisst z.B. Triumeq und gleichzeitiger Verabreichung mit Etravirin und entweder Lopinavir/Ritonavir, Darunavir/Ritonavir oder Atazanavir/Ritonavir keine Anpassung der Dolutegravir-Dosis erforderlich. Ein weiterer Induktor – Fosamprenavir in Kombination mit Ritonavir – senkte die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir, erfordert jedoch keine Anpassung der Dolutegravir-Dosis. Eine Interaktionsstudie mit dem UGT1A1-Hemmer Atazanavir führte zu einem Anstieg (+ 90% AUC) der Plasmakonzentrationen von Dolutegravir, der jedoch voraussichtlich keine Dosisanpassung erfordert.
-NNRTI: Etravirin (ETR) ohne geboostete Protease- Inhibitoren Dolutegravir ↓ AUC ↓ 71% Cmax ↓ 52% Cτ ↓ 88% ETR ↔ Etravirin ohne geboostete Protease-Inhibitoren senkte die Plasmakonzentration von Dolutegravir, was zu einer ungenügenden Exposition gegenüber Dolutegravir führen kann. Die empfohlene Dolutegravir-Dosis sollte für erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1, die Etravirin ohne geboostete Protease-Inhibitoren einnehmen, angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- +NNRTI: Etravirin (ETR) ohne geboostete Protease- Inhibitoren Dolutegravir ↓ AUC ↓ 71% Cmax ↓ 52% Cτ ↓ 88% ETR ↔ Etravirin ohne geboostete Protease-Inhibitoren senkte die Plasmakonzentration von Dolutegravir, was zu einer ungenügenden Exposition gegenüber Dolutegravir führen kann. Die empfohlene Dolutegravir-Dosis sollte für erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1, die Etravirin ohne geboostete Protease-Inhibitoren einnehmen, angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
-NNRTI: Efavirenz (EFV) Dolutegravir ↓ AUC ↓ 57% Cmax ↓ 39% Cτ ↓ 75% EFV ↔ Efavirenz senkte die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Efavirenz an erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1, sollte die empfohlene Dolutegravir-Dosis angepasst werden . Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
-NNRTI: Nevirapin Dolutegravir ↓ (nicht untersucht, eine ähnliche Reduktion der Dolutegravir Exposition durch Enzyminduktion wird erwartet wie bei der Anwendung von Efavirenz) Die gleichzeitige Verabreichung mit Nevirapin kann aufgrund der Enzyminduktion zu einer Verminderung der Dolutegravir-Plasmakonzentrationen führen; dies wurde jedoch nicht untersucht. Der Einfluss von Nevirapin auf die Dolutegravir-Exposition dürfte ähnlich oder geringer ausfallen als derjenige von Efavirenz. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Nevirapin an erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die empfohlene Dolutegravir-Dosis angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- +NNRTI: Efavirenz (EFV) Dolutegravir ↓ AUC ↓ 57% Cmax ↓ 39% Cτ ↓ 75% EFV ↔ Efavirenz senkte die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Efavirenz an erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1, sollte die empfohlene Dolutegravir-Dosis angepasst werden . Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- +NNRTI: Nevirapin Dolutegravir ↓ (nicht untersucht, eine ähnliche Reduktion der Dolutegravir Exposition durch Enzyminduktion wird erwartet wie bei der Anwendung von Efavirenz) Die gleichzeitige Verabreichung mit Nevirapin kann aufgrund der Enzyminduktion zu einer Verminderung der Dolutegravir-Plasmakonzentrationen führen; dies wurde jedoch nicht untersucht. Der Einfluss von Nevirapin auf die Dolutegravir-Exposition dürfte ähnlich oder geringer ausfallen als derjenige von Efavirenz. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Nevirapin an erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die empfohlene Dolutegravir-Dosis angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
-PI: Tipranavir/Ritonavir (TPV/RTV) Dolutegravir ↓ AUC ↓ 59% Cmax ↓ 47% Cτ ↓ 76% TPV ↔ RTV ↔ Tipranavir/Ritonavir senkt die Dolutegravir-Konzentrationen. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Tipranavir/Ritonavir an erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die Dolutegravir-Dosis angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- +PI: Tipranavir/Ritonavir (TPV/RTV) Dolutegravir ↓ AUC ↓ 59% Cmax ↓ 47% Cτ ↓ 76% TPV ↔ RTV ↔ Tipranavir/Ritonavir senkt die Dolutegravir-Konzentrationen. Bei einer gleichzeitigen Verabreichung von Tipranavir/Ritonavir an erwachsene Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die Dolutegravir-Dosis angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
-Carbamazepin Dolutegravir ↓ AUC ↓ 49% Cmax ↓ 33% Cτ ↓ 73% Carbamazepin senkte die Dolutegravir Plasmakonzentration. Bei Koadministration mit Carbamazepin bei erwachsenen Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die empfohlene Dosis von Dolutegravir angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- +Carbamazepin Dolutegravir ↓ AUC ↓ 49% Cmax ↓ 33% Cτ ↓ 73% Carbamazepin senkte die Dolutegravir Plasmakonzentration. Bei Koadministration mit Carbamazepin bei erwachsenen Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die empfohlene Dosis von Dolutegravir angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fix dosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
-Rifampicin Dolutegravir ↓ AUC ↓ 54% Cmax ↓ 43% Cτ ↓ 72% Rifampicin senkte die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir. Bei einer gleichzeitigen Verwendung von Rifampicin bei erwachsenen Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die Dolutegravir-Dosis 50 mg angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fixdosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
- +Rifampicin Dolutegravir ↓ AUC ↓ 54% Cmax ↓ 43% Cτ ↓ 72% Rifampicin senkte die Plasmakonzentrationen von Dolutegravir. Bei einer gleichzeitigen Verwendung von Rifampicin bei erwachsenen Patienten ohne Integrase-Inhibitor-resistentes HIV-1 sollte die Dolutegravir-Dosis 50 mg angepasst werden. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Da es sich bei Triumeq um eine fixdosierte Tablette handelt, sollte eine zusätzliche Dosis von 50 mg Dolutegravir allein (Tivicay) verabreicht werden, etwa 12 Stunden nach Triumeq. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Dolutegravir (Tivicay) beachten. Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Die Dosierungsempfehlungen sind in Tabelle 2 aufgeführt (siehe «Dosierung/Anwendung»).
-Trimethoprim/Sulfa-methoxazol (Cotrimoxazol) (160 mg/800 mg einmal täglich für 5 Tage/300 mg Einzeldosis) Lamivudin: AUC ↑40% Trimethoprim: AUC ↔ Sulfamethoxazol: AUC ↔ Bei Patienten ohne Nierenfunktionsstörung ist keine Anpassung der Lamivudindosis nötig (siehe «Dosierung/Anwendung»). Lamivudin hat keine Auswirkungen auf die Pharmakokinetik von Trimethoprim oder Sulfamethoxazol. Die Auswirkungen einer gleichzeitigen Verwendung von Lamivudin und hohen Dosen von Cotrimoxazol – wie sie bei Pneumocystis jiroveci (P. carinii) Pneumonie und Toxoplasmose verwendet werden – wurden nicht untersucht. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Triumeq wird bei Personen mit einer CrCl von <30 ml/min nicht empfohlen (siehe «Dosierung bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen»). Kinder mit einem Gewicht von mindestens 14 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Triumeq wird nicht empfohlen für Patienten mit einer CrCl von < 50 ml/min
- +Trimethoprim/Sulfa-methoxazol (Cotrimoxazol) (160 mg/800 mg einmal täglich für 5 Tage/300 mg Einzeldosis) Lamivudin: AUC ↑40% Trimethoprim: AUC ↔ Sulfamethoxazol: AUC ↔ Bei Patienten ohne Nierenfunktionsstörung ist keine Anpassung der Lamivudindosis nötig (siehe «Dosierung/Anwendung»). Lamivudin hat keine Auswirkungen auf die Pharmakokinetik von Trimethoprim oder Sulfamethoxazol. Die Auswirkungen einer gleichzeitigen Verwendung von Lamivudin und hohen Dosen von Cotrimoxazol – wie sie bei Pneumocystis jiroveci (P. carinii) Pneumonie und Toxoplasmose verwendet werden – wurden nicht untersucht. Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit einem Gewicht von mindestens 25 kg (Filmtablette): Triumeq wird bei Personen mit einer CrCl von <30 ml/min nicht empfohlen (siehe «Dosierung bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen»). Kinder mit einem Gewicht von mindestens 6 kg und weniger als 25 kg (Tablette zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen): Triumeq wird nicht empfohlen für Patienten mit einer CrCl von < 50 ml/min
-Sorbitollösung (3,2; 10,2 g; 13,4 g) Lamivudin Lösung zum Einnehmen, Einzeldosis von 300 mg Lamivudin: AUC ↓ 14%; 32%; 36% Cmax ↓ 28%; 52%, 55%. Die Koadministration von sorbitolhaltigen Arzneimitteln mit Lamivudin ist nach Möglichkeit zu vermeiden.
- +Sorbitollösung (3,2 g; 10,2 g; 13,4 g) Lamivudin Lösung zum Einnehmen, Einzeldosis von 300 mg Lamivudin: AUC ↓ 14%; 32%; 36% Cmax ↓ 28%; 52%, 55%. Die Koadministration von sorbitolhaltigen Arzneimitteln mit Lamivudin ist nach Möglichkeit zu vermeiden.
-Zwei Beobachtungsstudien über Schwangerschaftsausgänge in Botswana (Tsepamo) und Eswatini mit insgesamt mehr als 14'000 Frauen, die zum Zeitpunkt der Empfängnis Dolutegravir-haltige Behandlungen erhielten, zeigten keinen statistisch signifikanten Unterschied im Risiko von Neuralrohrdefekten bei Säuglingen, deren Mütter zum Zeitpunkt der Empfängnis Dolutegravir erhielten, im Vergleich zu Säuglingen von Frauen, die zum Zeitpunkt der Empfängnis eine nicht Dolutegravir-haltige Behandlung erhielten, oder zu Säuglingen von HIV-negativen Frauen. Diese Studien widerlegen das ursprüngliche Resultat einer vorläufigen Analyse der Tsepamo-Studie, das auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko hindeutete.
- +Zwei Beobachtungsstudien über Geburtsausgänge in Botswana (Tsepamo) und Eswatini mit insgesamt mehr als 14'000 Frauen, die zum Zeitpunkt der Empfängnis Dolutegravir-haltige Behandlungen erhielten, zeigten keinen statistisch signifikanten Unterschied im Risiko von Neuralrohrdefekten bei Säuglingen, deren Mütter zum Zeitpunkt der Empfängnis Dolutegravir erhielten, im Vergleich zu Säuglingen von Frauen, die zum Zeitpunkt der Empfängnis eine nicht Dolutegravir-haltige Behandlung erhielten, oder zu Säuglingen von HIV-negativen Frauen. Diese Studien widerlegen das ursprüngliche Resultat einer vorläufigen Analyse der Tsepamo-Studie, das auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko hindeutete.
-System-organklasse Dolutegravir Abacavir Lamivudin
- +Systemorganklasse Dolutegravir Abacavir Lamivudin
- Selten: akutes Leberversagen mit Lebertransplantation bis hin zu Todesfällen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)*
-Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Häufig: Hautausschlag, Pruritus Häufig: Hautausschlag (ohne systemische Symptome) Sehr selten: Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse Häufig: Hautausschlag, Alopezie
- +Selten: akutes Leberversagen mit Lebertransplantation bis hin zu Todesfällen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)*
- +Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautgewebes Häufig: Hautausschlag, Pruritus Häufig: Hautausschlag (ohne systemische Symptome) Sehr selten: Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse Häufig: Hautausschlag, Alopezie
-Es gibt keine klinischen Studiendaten zu den Wirkungen von Triumeq bei Kindern und Jugendlichen. Die Einzelkomponenten wurden bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen untersucht.
-Den verfügbaren Daten zu Dolutegravir in Kombination mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen zur Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen , traten keine zusätzlichen Sicherheitsprobleme auf verglichen mit den bei Erwachsenen beobachteten Nebenwirkungen.
- +Auf der Grundlage von Daten aus der IMPAACT-Studie 2019 mit 57 HIV-1-infizierten Kindern (im Alter von weniger als 12 Jahren und mit einem Gewicht von mindestens 6 kg), die Triumeq Filmtabletten oder Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen in der empfohlenen Dosierung erhielten, traten keine zusätzlichen Sicherheitsprobleme auf, die über die bei Erwachsenen beobachteten Risiken hinausgingen.
- +Den verfügbaren Daten zu Dolutegravir in Kombination mit anderen antiretroviralen Wirkstoffen zur Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen, traten keine zusätzlichen Sicherheitsprobleme auf verglichen mit den bei Erwachsenen beobachteten Nebenwirkungen.
- Tivicay 50 mg einmal täglich + 2 NRTI N = 411 RAL 400 mg zweimal täglich + 2 NRTI N = 411 Tivicay 50 mg + ABC/3TC einmal täglich N = 414 EFV/TDF/FTC einmal täglich N = 419
- +Tivicay 50 mg einmal täglich + 2 NRTI N = 411 RAL 400 mg zweimal täglich + 2 NRTI N = 411 Tivicay 50 mg + ABC/3TC einmal täglich N = 414 EFV/TDF/FTC einmal täglich N = 419
-Das statistisch höhere Ansprechen auf DTG/ABC/3TC war auf weniger virologisches Versagen (Daten im Zeitfenster nicht unter 50 Kopien/ml: 2% vs 6%), teilweise aber auch auf weniger Studienabbrüche (Abbrüche aus anderen Gründen als fehlende Wirksamkeit, jedoch nicht unter 50 Kopien/ml: 3% vs 7%; Abbrüche aufgrund unerwünschter Wirkungen oder Tod: 4% vs 7%) im Vergleich zum ATV+RTV+TDF/FTC-Arm zurückzuführen.
- +Das statistisch höhere Ansprechen auf DTG/ABC/3TC war auf weniger virologisches Versagen (Daten im Zeitfenster nicht unter 50 Kopien/ml: 2% vs. 6%), teilweise aber auch auf weniger Studienabbrüche (Abbrüche aus anderen Gründen als fehlende Wirksamkeit, jedoch nicht unter 50 Kopien/ml: 3% vs. 7%; Abbrüche aufgrund unerwünschter Wirkungen oder Tod: 4% vs. 7%) im Vergleich zum ATV+RTV+TDF/FTC-Arm zurückzuführen.
- +Triumeq DTG/ABC/3TC Filmtabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen wurden in einer offenen, multizentrischen klinischen Studie (IMPAACT 2019) bei therapienaiven oder therapieerfahrenen HIV-1-infizierten Kindern im Alter von <12 Jahren und mit einem Gewicht von ≥6 kg bis <40 kg untersucht. 57 Patienten mit einem Gewicht von mindestens 6 kg, die die empfohlene Dosis und Formulierung (bestimmt nach Gewicht) erhielten, nahmen an den Wirksamkeitsanalysen in Woche 48 teil. 79% (45/57) und 95% (54/57) der Patienten mit einem Gewicht von mindestens 6 kg erreichten in Woche 48 eine HIV-1-RNA von weniger als 50 Kopien pro ml bzw. weniger als 200 Kopien pro ml (Snapshot-Algorithmus).
- +
-Die Pharmakokinetik von Triumeq DTG/ABC/3TC Filmtabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen bei HIV-infizierten, therapienaiven oder therapieerfahrenen Kindern im Alter von bis < 12 Jahren wurde in einer Studie (IMPAACT 2019) untersucht. Die Zwischenergebnisse zeigten, dass die mittlere AUC0-24h, C24h und Cmax von Dolutegravir, Abacavir und Lamivudin bei den empfohlenen Dosen für DTG/ABC/3TC Filmtabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen in fixer Kombination bei HIV-1-infizierten pädiatrischen Teilnehmenden mit einem Gewicht von mindestens 14 kg bis weniger als 40 kg innerhalb der beobachteten Expositionsbereiche bei den empfohlenen Dosen der einzelnen Produkte bei pädiatrischen und erwachsenen Teilnehmenden lagen.
-Die Pharmakokinetik von Dolutegravir Filmtabletten und dispergierbare Tabletten bei HIV-1-infizierten Säuglingen, Kindern im Alter von ≥4 Wochen bis < 18 Jahren wurde in zwei laufenden Studien (P1093/ING112578 und ODYSSEY/201296) untersucht. Die mittlere AUC0-24h und die mittlere C24h von Dolutegravir bei HIV-1-infizierten pädiatrischen Teilnehmenden mit einem Körpergewicht von mindestens 14 kg waren vergleichbar mit denjenigen bei Erwachsenen nach Gabe von einmal täglich oder zweimal täglich 50 mg. Die mittlere Cmax ist bei der pädiatrischen Anwendung höher, dieser Anstieg wird jedoch als klinisch nicht relevant betrachtet, da die Sicherheitsprofile bei pädiatrischen und erwachsenen Teilnehmenden ähnlich ausfielen.
- +Die Pharmakokinetik von Triumeq DTG/ABC/3TC Filmtabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen bei HIV-infizierten, therapienaiven oder therapieerfahrenen Kindern im Alter von bis < 12 Jahren wurde in einer Studie (IMPAACT 2019) untersucht. Die mittlere AUC0-24h, C24h und Cmax von Dolutegravir, Abacavir und Lamivudin bei den empfohlenen Dosen für DTG/ABC/3TC Filmtabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen in fixer Kombination bei HIV-1-infizierten pädiatrischen Teilnehmenden mit einem Gewicht von mindestens 6 kg bis weniger als 40 kg lagen innerhalb der beobachteten Expositionsbereiche bei den empfohlenen Dosen der einzelnen Produkte bei pädiatrischen und erwachsenen Teilnehmenden.
- +Die Pharmakokinetik von Dolutegravir Filmtabletten und Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen bei HIV-1-infizierten Säuglingen, Kindern im Alter von ≥4 Wochen bis < 18 Jahren wurde in zwei laufenden Studien (P1093/ING112578 und ODYSSEY/201296) untersucht. Die mittlere AUC0-24h und die mittlere C24h von Dolutegravir bei HIV-1-infizierten pädiatrischen Teilnehmenden mit einem Körpergewicht von mindestens 6 kg waren vergleichbar mit denjenigen bei Erwachsenen nach Gabe von einmal täglich oder zweimal täglich 50 mg. Die mittlere Cmax ist bei der pädiatrischen Anwendung höher, dieser Anstieg wird jedoch als klinisch nicht relevant betrachtet, da die Sicherheitsprofile bei pädiatrischen und erwachsenen Teilnehmenden ähnlich ausfielen.
-Bei Kindern und Jugendlichen mit einem Gewicht von 14 kg bis weniger als 40 kg liegen laut populationspharmakokinetischen Modellen und Simulationen die prognostizierten Expositionen (AUC0-24h) von Abacavir und Lamivudin mit Triumeq Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen und Triumeq Filmtabletten bei den empfohlenen Dosen jeweils innerhalb desprognostizierten Expositionsbereichs für die einzelnen Komponenten.
- +Bei Kindern und Jugendlichen mit einem Gewicht von 6 kg bis weniger als 40 kg liegen laut populationspharmakokinetischen Modellen und Simulationen die prognostizierten Expositionen (AUC0-24h) von Abacavir und Lamivudin mit Triumeq Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen und Triumeq Filmtabletten bei den empfohlenen Dosen jeweils innerhalb desprognostizierten Expositionsbereichs für die einzelnen Komponenten.
-April 2024
- +Juli 2024
|
|