28 Änderungen an Fachinfo Addaven |
-Wirkstoffe: Chromii III chloridum hexahydricum, Cupri chloridum dihydricum, Ferri chloridum hexahydricum, Mangani II chloridum tetrahydricum, Kalii iodidum, Natrii fluoridum, Natrii selenis anhydricus, Natrii molybdas dihydricus, Zinci chloridum.
-Hilfsstoffe: Xylitol, Acid. hydrochloric. ad pH 2.5; Aqua ad iniect.
-Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
-Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.
-Eine Ampulle à 10 ml enthält:
-Wirkstoffe: Chromii III chloridum hexahydricum 53.3 μg, Cupri II chloridum dihydricum 1.023 mg, Ferri chloridum hexahydricum 5.4 mg, Mangani II chloridum tetrahydricum 197.9 μg, Kalii iodidum 166 μg, Natrii fluoridum 2.1 mg, Natrii molybdas dihydricus 48.5 μg, Natrii selenis anhydricus 172.9 μg, Zinci chloridum 10.5 mg.
-1 Amp. zu 10 ml enthält: Cr 0.2 µmol, Cu 6 µmol, Fe 20 µmol, Mn 1 µmol, Mo 0.2 µmol, Se 1 µmol, Zn 77 µmol, F 50 µmol, I 1 µmol.
- +Wirkstoffe
- +Chromium ut Chromii III chloridum hexahydricum, Cuprum ut Cupri chloridum dihydricum, Ferrum ut Ferri chloridum hexahydricum, Manganum ut Mangani chloridum tetrahydricum, Iodidum ut Kalii iodidum, Fluoridum ut Natrii fluoridum, Selenium ut Natrii selenis, Molybdenum ut Natrii molybdas dihydricus, Zincum ut Zinci chloridum
- +Hilfsstoffe
- +Xylitol, Acidum hydrochloricum. ad pH; Aqua ad iniectabile.
-Natrium 1200 µg 52 µmol
-Kalium 39 µg 1 µmol
-Osmolalität: ca. 3100 mosm/kg Wasser
-pH: 2.3–2.8
- +Natrium 1.2 mg 0.052 mmol
- +Kalium 0.039 mg 0.001 mmol
- +
-Die empfohlene Tagesdosis von Addaven bei erwachsenen Patienten mit Grundbedarf oder leicht gesteigertem Bedarf beträgt 10 ml (eine Ampulle).
- +Die empfohlene Tagesdosis von Addaven bei erwachsenen Patienten mit Grundbedarf oder leicht gesteigertem Bedarf beträgt 10ml (eine Ampulle).
-Addaven darf nur Arzneimitteln oder Nährlösungen zugegeben werden, die kompatibel sind (siehe «Sonstige Hinweise»).
- +Addaven darf nur Arzneimitteln oder Nährlösungen zugegeben werden, die kompatibel sind (siehe sonstige Hinweise).
-In der Routinebehandlung sollten Spurenelemente während langfristiger parenteraler Ernährung und bei Patienten mit eingeschränkter Nieren-oder Leberfunktion in regelmässigen Abständen überwacht werden,
- +In der Routinebehandlung sollten Spurenelemente während langfristiger parenteraler Ernährung und bei Patienten mit eingeschränkter Nieren-oder Leberfunktion in regelmässigen Abständen überwacht werden.
- +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 10 ml Ampulle, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
- +Dieses Arzneimittel enthält Kalium, jedoch weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro 10 ml Ampulle d.h. es ist nahezu «kaliumfrei».
-Schwangerschaft/Stillzeit
- +Schwangerschaft, Stillzeit
-Es wurden keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit den Spurenelementen in Addaven berichtet.
- +Es wurden über keine Nebenwirkungen im Zusammenhang mit den Spurenelementen in Addaven berichtet.
- +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
- +
-ATC-Code: B05XA31
- +ATC-Code
- +B05XA31
- +Wirkungsmechanismus
- +Pharmakodynamik
- +Keine Angaben vorhanden.
- +Klinische Wirksamkeit
- +Keine Angaben vorhanden.
- +
-Bei intravenöser Infusion werden die Spurenelemente in Addaven in ähnlicher Weise wie Spurenelemente aus oraler Ernährung aufgenommen. Einzelne Spurenelemente werden in unterschiedlichem Masse von Gewebe aufgenommen werden, je nachdem, welchen Bedarf das jeweilige Gewebe daran hat, die Konzentration der einzelnen Elemente für seine metabolischen Anforderungen zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
- +Absorption
- +Bei intravenöser Infusion werden die Spurenelemente in Addaven in ähnlicher Weise wie Spurenelemente aus oraler Ernährung aufgenommen.
- +Distribution
- +Einzelne Spurenelemente werden in unterschiedlichem Masse von Gewebe aufgenommen werden, je nachdem, welchen Bedarf das jeweilige Gewebe daran hat, die Konzentration der einzelnen Elemente für seine metabolischen Anforderungen zu erhalten bzw. wiederherzustellen.
- +Metabolismus
- +Keine Angaben vorhanden.
- +Elimination
- +Kinetik spezieller Patientengruppen
- +Keine Angaben vorhanden.
- +Beeinflussung diagnostischer Methoden
- +Keine Angaben vorhanden.
- +
-Es wurde gezeigt, dass die verdünnte Lösung für einen Zeitraum von 24 Stunden bei 25 °C chemisch und physikalisch stabil ist. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt jedoch sofort verwendet werden. Wenn die Lösung nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Aufbewahrungszeiten und -bedingungen vor der Anwendung verantwortlich, die in der Regel nicht mehr als 24 Stunden bei 2-8 °C betragen sollten, es sei denn, das Mischen erfolgt unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen.
- +Es wurde gezeigt, dass die verdünnte Lösung für einen Zeitraum von 24 Stunden bei 25 C chemisch und physikalisch stabil ist. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt jedoch sofort verwendet werden. Wenn die Lösung nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Aufbewahrungszeiten und -bedingungen vor der Anwendung verantwortlich, die in der Regel nicht mehr als 24 Stunden bei 2-8 °C betragen sollten, es sei denn, das Mischen erfolgt unter kontrollierten und validierten aseptischen Bedingungen.
-Handhabung
- +Hinweise für die Handhabung
-Addaven Infusionskonzentrat Ampullen 20× 10 ml. (B)
- +Addaven Infusionskonzentrat Ampullen 20 × 10 ml. (B)
-Fresenius Kabi (Schweiz) AG, 6010 Kriens.
- +Fresenius Kabi (Schweiz) AG, 6010 Kriens
-September 2016.
- +Januar 2021
|
|