ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Forxiga 5 mg - Änderungen - 09.08.2019
16 Änderungen an Fachinfo Forxiga 5 mg
  • -Wirkstoff: Dapagliflozin.
  • -Hilfsstoff: Lactosemonohydrat, Excipiens pro compresso obducto.
  • +Wirkstoffe
  • +Dapagliflozin als Dapagliflozin-Monohydrat-Propandiol.
  • +Hilfsstoffe
  • +Tablettenkern
  • +Mikrokristalline Cellulose (E460i).
  • +Lactose (25 mg Lactose in 5 mg Filmtabletten. 50 mg Lactose in 10 mg Filmtabletten).
  • +Crospovidon (E1202).
  • +Siliciumdioxid (E551).
  • +Magnesiumstearat (E470b).
  • +Filmüberzug
  • +Poly(vinylalkohol) (E1203).
  • +Titandioxid (E171).
  • +Macrogol 3350.
  • +Talkum (E553b).
  • +Gelbes Eisenoxid (E172).
  • -Filmtabletten mit 5 mg oder 10 mg Dapagliflozin als Dapagliflozin-Monohydrat-Propandiol.
  • +Filmtabletten mit 5 mg oder 10 mg Dapagliflozin.
  • -Die Tabletten enthalten Lactose. Patienten mit einer hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • +Die Filmtabletten enthalten Lactose. Patienten mit einer hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
  • -Unbekannt: in Einzelfällen wurden Fälle schwerwiegender Harnwegsinfekte mit Übergang zur Urosepsis beobachtet (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
  • +Unbekannt: in Einzelfällen wurden Fälle schwerwiegender Harnwegsinfekte mit Übergang zur Urosepsis beobachtet (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Mittlerer Ausgangswert 7,69 7,74
  • -Veränderung zum Ausgangswertc -0,52 -0,52
  • -Differenz zu Glipizid ​+ ​Metforminc (95% KI) 0,00d (-0,11; 0,11) ​
  • +Mittlerer Ausgangswert 7.69 7.74
  • +Veränderung zum Ausgangswertc -0.52 -0.52
  • +Differenz zu Glipizid ​+ ​Metforminc (95% KI) 0.00d (-0.11; 0.11) ​
  • -Mittlerer Ausgangswert 88,44 87,60
  • -Veränderung zum Ausgangswertc -3,22 1,44
  • -Differenz zu Glipizid ​+ ​Metforminc (95% KI) -4,65* (-5,14; -4,17) ​
  • +Mittlerer Ausgangswert 88.44 87.60
  • +Veränderung zum Ausgangswertc -3.22 1.44
  • +Differenz zu Glipizid ​+ ​Metforminc (95% KI) -4.65* (-5.14; -4.17) ​
  • -Dapagliflozin wird extensiv metabolisiert, wobei hauptsächlich der inaktive Metabolit Dapagliflozin-3-O-glucuronid entsteht. Dapagliflozin-3-O-glucuronid oder andere Metaboliten tragen nicht zur blutzuckersenkenden Wirkung bei. Die Bildung von Dapagliflozin-3-O-glucuronid wird über UGT1A9, ein Enzym, das in Leber und Niere vorkommt, vermittelt. Die CYP-vermittelte Metabolisierung war ein untergeordneter Abbauweg beim Menschen.
  • +Dapagliflozin wird extensiv metabolisiert, wobei hauptsächlich der inaktive Metabolit Dapagliflozin-3-O-glucuronid entsteht. Dapagliflozin-3-O-glucuronid oder andere Metaboliten tragen nicht zur blutzuckersenkenden Wirkung bei. Die Bildung von Dapagliflozin-3-Oglucuronid wird über UGT1A9, ein Enzym, das in Leber und Niere vorkommt, vermittelt. Die CYP-vermittelte Metabolisierung war ein untergeordneter Abbauweg beim Menschen.
  • -Mai 2019.
  • +Juni 2019.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home