ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu OFEV 100 mg - Änderungen - 07.05.2019
8 Änderungen an Fachinfo OFEV 100 mg
  • -Pirfenidon
  • -In einer Studie mit Mehrfachgabe zu japanischen Patienten mit IPF nahm die Nintedanib-Exposition bei gemeinsamer Verabreichung mit Pirfenidon ab, und zwar die AUC auf 68,3% und die Cmax auf 59,2% des jeweiligen bei alleiniger Verabreichung von Nintedanib gemessenen Wertes.
  • -In einer Studie mit Mehrfachgabe wurden die Auswirkungen der gemeinsamen Verabreichung mit Nintedanib auf die AUC und Cmax von Pirfenidon untersucht. Nintedanib hatte keinen Einfluss auf die Pirfenidon-Exposition.
  • +Begleittherapie mit Pirfenidon:
  • +Ausgehend von den Ergebnissen einer speziellen Pharmakokinetik (PK)-Studie, gibt es keine Hinweise auf eine relevante pharmakokinetische Interaktion zwischen Nintedanib und Pirfenidon, wenn diese Wirkstoffe in Kombination verabreicht werden.
  • - TOMORROW INPULSIS-1 INPULSIS-2 INPULSIS-1 und INPULSIS-2 gepoolt
  • + TOMORROW INPULSIS-1 INPULSIS-2 INPULSIS-1 und INPULSIS-2 gepoolt
  • -Differenz1 131 125,3 93,7 109,9
  • -95%-KI (27; 235) (77,7; 172,8) (44,8; 142,7) (75,9; 144,0)
  • -p-Wert 0,01363 <0,0001 0,0002 <0,0001
  • +Differenz1 131 125,3 93,7 109,9
  • +95%-KI (27; 235) (77,7; 172,8) (44,8; 142,7) (75,9; 144,0)
  • +p-Wert 0,01363 <0,0001 0,0002 <0,0001
  • +Weitere Daten aus der Phase-IV-Studie INJOURNEY mit zweimal täglicher Gabe von 150 mg Ofev und zusätzlich Pirfenidon
  • +In einer exploratorischen, unverblindeten, randomisierten Studie wurde die gemeinsame Gabe von 150 mg Nintedanib zweimal täglich plus Pirfenidon (Titration auf 801 mg dreimal täglich) im Vergleich zur alleinigen Gabe von 150 mg Nintedanib zweimal täglich bei 105 Patienten über 12 Wochen untersucht. Primärer Endpunkt war der Prozentsatz an Patienten mit unerwünschten gastrointestinalen Ereignissen von Studienbeginn bis Woche 12. Gastrointestinale unerwünschte Ereignisse traten häufig auf, was mit dem belegten Sicherheitsprofil für jede der beiden Substanzen übereinstimmt. Diarrhoe, Übelkeit und Erbrechen waren die häufigsten unerwünschten Ereignisse, die bei 20 (37,7%) gegenüber 16 (31,4%), 22 (41,5%) gegenüber 6 (11,8%) bzw. 15 (28,3%) gegenüber 6 (11,8%) der Patienten nach Behandlung mit Pirfenidon zusätzlich zu Nintedanib gegenüber Nintedanib allein gemeldet wurden.
  • +Die mittleren (SE) absoluten Änderungen der FVC gegenüber den Ausgangswerte nach 12 Wochen waren −13.3 (17.4) mL in Patienten, welche mit Pirfenidon zusätzlich zu Nintedanib behandelt wurden (n=48) gegenüber −40.9 (31.4) mL in Patienten, welche mit Nintedanib allein behandelt wurden (n=44).
  • +
  • -Oktober 2018.
  • +Dezember 2018.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home