30 Änderungen an Fachinfo Otezla 30mg |
-Die empfohlene Dosierung von Otezla beträgt 30 mg zweimal täglich oral unter Anwendung eines initialen Titrationsschema wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
- +Die empfohlene Dosierung von Otezla beträgt 30 mg zweimal, täglich morgens und abends im Abstand von etwa 12 Stunden, oral unter Anwendung eines initialen Titrationsschema wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
-Morgens Nachmittags Morgens Nachmittags Morgens Nachmittags Morgens Nachmittags Morgens Nachmittags Morgens Nachmittags
- +Morgens Abends Morgens Abends Morgens Abends Morgens Abends Morgens Abends Morgens Abends
-Bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (ClCr <30 ml/min, berechnet nach der Cockcroft-Gault-Formel) soll die Dosierung von Otezla auf 30 mg einmal täglich reduziert werden. Für die initiale Dosistitration wird in dieser Patientengruppe empfohlen, Apremilast nur mit den im obigen Dosistitrationsschema angegebenen Morgendosen zu titrieren und die Nachmittagdosen auszulassen. Es liegen keine Daten für Dialysepatienten vor. Die Anwendung von Apremilast wird bei dieser Patientengruppe nicht empfohlen (siehe «Pharmakokinetik»).
- +Bei Patienten mit schwerer Einschränkung der Nierenfunktion (ClCr <30 ml/min, berechnet nach der Cockcroft-Gault-Formel) soll die Dosierung von Otezla auf 30 mg einmal täglich reduziert werden. Für die initiale Dosistitration wird in dieser Patientengruppe empfohlen, Apremilast nur mit den im obigen Dosistitrationsschema angegebenen Morgendosen zu titrieren und die Abenddosen auszulassen. Es liegen keine Daten für Dialysepatienten vor. Die Anwendung von Apremilast wird bei dieser Patientengruppe nicht empfohlen (siehe «Pharmakokinetik»).
- +Durchfall, Übelkeit und Erbrechen
- +Nach der Marktzulassung gab es Berichte über schweren Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, die mit der Einnahme von Otezla in Verbindung gebracht wurden. Die meisten Ereignisse traten in den ersten Behandlungswochen auf. In einigen Fällen wurden die Patienten hospitalisiert. Patienten, die 65 Jahre oder älter sind und Patienten die Medikamente zur Volumenreduzierung oder Hypotonie einnehmen, können ein erhöhtes Komplikationsrisiko haben. Patienten, die die Dosis reduzierten oder Otezla abgesetzt haben, erholten sich schnell.
- +Wenn Patienten eine schwere Form von Diarrhoe, Übelkeit oder Erbrechen entwickeln, kann ein Absetzen der Behandlung mit Otzela erforderlich sein.
- +
-Bei Apremilast Dosen welche die zurzeit höchste für den Menschen empfohlene Dosis überschritten, wurden Effekte wie embryofötaler Verlust bei Mäusen und Affen, sowie verminderte Fötengewichte und verzögerte Ossifikation bei Mäusen beobachtet. Keine solchen Effekte wurden beobachtet, wenn die Exposition dem 1,3 Fachen der klinischen Exposition entsprach. Siehe «Präklinische Daten».
- +Bei Apremilast Dosen welche die zurzeit höchste für den Menschen empfohlene Dosis überschritten, wurden Effekte wie embryofötaler Verlust bei Mäusen und Affen, sowie verminderte Fötengewichte und verzögerte Ossifikation bei Mäusen beobachtet. Keine solchen Effekte wurden beobachtet, wenn die Exposition dem 1,3-Fachen der klinischen Exposition entsprach. Siehe «Präklinische Daten».
-In den klinischen Studien zu PsA und PSOR war das bei Patienten mit leichter Niereninsufizienz beobachtete Sicherheitsprofil vergleichbar mit dem von Patienten mit normaler Nierenfunktion. In den klinischen Studien wurde die Sicherheit von Otezla bei PsA- oder PSOR-Patienten mit mässiger oder schwerer Niereninsufizienz nicht untersucht.
- +In den klinischen Studien zu PsA und PSOR war das bei Patienten mit leichter Niereninsuffizienz beobachtete Sicherheitsprofil vergleichbar mit dem von Patienten mit normaler Nierenfunktion. In den klinischen Studien wurde die Sicherheit von Otezla bei PsA- oder PSOR-Patienten mit mässiger oder schwerer Niereninsuffizienz nicht untersucht.
-N/A = nicht zutreffend.
- +N/A = nicht zutreffend
-b Kein Placebo nach Woche 24.
- +b Kein Placebo nach Woche 24
-DMARD = krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum.
-a N ist die Anzahl der randomisierten und behandelten Patienten innerhalb der jeweiligen Subgruppe.
- +DMARD = krankheitsmodifizierendes Antirheumatikum
- +a N ist die Anzahl der randomisierten und behandelten Patienten innerhalb der jeweiligen Subgruppe
-* p ≤0.05 für Apremilast vs. Placebo; **p ≤0.01 für Apremilast vs. Placebo; ***p ≤0.001 für Apremilast vs. Placebo.
- +* p ≤0.05 für Apremilast vs. Placebo; **p ≤0.01 für Apremilast vs. Placebo; ***p ≤0.001 für Apremilast vs. Placebo
-b Kein Placebo nach Woche 24.
- +b Kein Placebo nach Woche 24
-sPGAb «befallsfrei» oder«nahezu befallsfrei», n (%) 11 (3.9) 122 (21.7) 6 (4.4) 56 (20.4)
- +sPGAb «befallsfrei» oder «nahezu befallsfrei», n (%) 11 (3.9) 122 (21.7) 6 (4.4) 56 (20.4)
-c Das zweiseitige 95%-Konfidenzintervall (KI) wurde mithilfe des nach BMI stratifizierten CMH-Tests für den Behandlungsunterschied versus Placebo berechnet.
- +c Das zweiseitige 95%-Konfidenzintervall (KI) wurde mithilfe des nach BMI stratifizierten CMH-Tests für den Behandlungsunterschied versus Placebo berechnet
-e Für PASI-75: p <0.0001 für Vergleiche Otezla vs. Placebo und Etanercept vs. Placebo.
-f Für PASI-50: p = 0.0002 für Otezla vs. Placebo und p <0.0001 für Etanercept vs. Placebo.
-g Für PASI-90: p = 0.0169 für Otezla vs. Placebo und p = 0.0009 für Etanercept vs. Placebo.
-h Für sPGA-Score von befallsfrei oder nahezu befallsfrei: p = 0.0005 für Otezla vs. Placebo und p <0.0001 für Etanercept vs. Placebo.
- +e Für PASI-75: p <0.0001 für Vergleiche Otezla vs. Placebo und Etanercept vs. Placebo
- +f Für PASI-50: p = 0.0002 für Otezla vs. Placebo und p <0.0001 für Etanercept vs. Placebo
- +g Für PASI-90: p = 0.0169 für Otezla vs. Placebo und p = 0.0009 für Etanercept vs. Placebo
- +h Für sPGA-Score von befallsfrei oder nahezu befallsfrei: p = 0.0005 für Otezla vs. Placebo und p <0.0001 für Etanercept vs. Placebo
-Otezla Startpackung (4× 10 mg, 4× 20 mg, 19× 30 mg) mit insgesamt 27 Filmtabletten. (A)
-Otezla 30 mg: Packungen mit 56 Filmtabletten. (A)
- +Otezla Startpackung (4× 10 mg, 4× 20 mg, 19× 30 mg) mit insgesamt 27 Filmtabletten. (B)
- +Otezla 30 mg: Packungen mit 56 Filmtabletten. (B)
-Juli 2015.
- +März 2018.
|
|