ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Zerbaxa 1.5 g - Änderungen - 05.05.2017
24 Änderungen an Fachinfo Zerbaxa 1.5 g
  • -Zerbaxaa (N = 482) Meropenem (N = 497) Zerbaxaa (N = 533) Levofloxacin (N = 535)
  • +Zerbaxaa (N = 482) n (%) Meropenem (N = 497) n (%) Zerbaxaa (N = 533) n (%) Levofloxacin (N = 535) n (%)
  • +Reaktionen an der Infusionsstelle 3 (0,6) 6 (1,2) 7 (1,3) 11 (2,1)
  • -Über folgende unerwünschte Wirkungen wurde bei weniger als 1% der mit Zerbaxa behandelten Patienten berichtet:
  • -Herzerkrankungen: Tachykardie, Angina pectoris.
  • -Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: Ileus, Gastritis, aufgetriebenes Abdomen, Dyspepsie, Flatulenz, paralytischer Ileus.
  • -Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Reaktion an der Infusionsstelle.
  • -Infektionen und parasitäre Erkrankungen: oropharyngeale Candidiasis, Pilzinfektion der Harnwege.
  • -Untersuchungen: Gamma-Glutamyltransferase (GGT) im Serum erhöht, alkalische Phosphatase im Serum erhöht, positiver Coombs-Test.
  • -Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Hyperglykämie, Hypomagnesiämie, Hypophosphatämie.
  • -Erkrankungen des Nervensystems: ischämischer Schlaganfall.
  • -Erkrankungen der Nieren und Harnwege: Niereninsuffizienz, Nierenversagen.
  • -Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums: Dyspnoe.
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes: Urtikaria.
  • -Gefässerkrankungen: Venenthrombose.
  • +Über die folgenden ausgewählten unerwünschten Wirkungen wurde bei Patienten unter Behandlung mit Zerbaxa mit einer Häufigkeit von <1% berichtet. Gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100)
  • +Infektionen und parasitäre Erkrankungen Candidiasis, einschliesslich oropharyngeal und vulvovaginal, Pilzinfektion der Harnwege, Clostridium difficile Colitis
  • +Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Hyperglykämie, Hypomagnesiämie, Hypophosphatämie
  • +Erkrankungen des Nervensystems Ischämischer Schlaganfall
  • +Herzerkrankungen Tachykardie, Angina pectoris
  • +Gefässerkrankungen Venenthrombose
  • +Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums Dyspnoe
  • +Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Gastritis, aufgetriebenes Abdomen, Dyspepsie, Flatulenz, Ileus, paralytischer Ileus
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Urtikaria
  • +Erkrankungen der Nieren und Harnwege Niereninsuffizienz, Nierenversagen
  • +Untersuchungen Erhöhte Gamma-Glutamyltransferase (GGT) im Serum, erhöhte alkalische Phosphatase im Serum, positiver Coombs-Test
  • +
  • -Enterobacter cloacae
  • -Escherichia coli
  • -Klebsiella oxytoca
  • -Klebsiella pneumoniae
  • -Proteus mirabilis
  • -Pseudomonas aeruginosa
  • +Enterobacter cloacae, Escherichia coli, Klebsiella oxytoca, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Pseudomonas aeruginosa
  • -Streptococcus anginosus
  • -Streptococcus constellatus
  • -Streptococcus salivarius
  • +Streptococcus anginosus, Streptococcus constellatus, Streptococcus salivarius
  • -Escherichia coli
  • -Klebsiella pneumoniae
  • -Proteus mirabilis
  • -Pseudomonas aeruginosa
  • +Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Pseudomonas aeruginosa
  • -Burkholderia cepacia
  • -Citrobacter freundii
  • -Citrobacter koseri
  • -Enterobacter aerogenes
  • -Haemophilus influenzae
  • -Moraxella catarrhalis
  • -Morganella morganii
  • -Pantoea agglomerans
  • -Proteus vulgaris
  • -Providencia rettgeri
  • -Providencia stuartii
  • -Serratia liquefacians
  • -Serratia marcescens
  • +Burkholderia cepacia, Citrobacter freundii, Citrobacter koseri, Enterobacter aerogenes, Haemophilus influenzae, Moraxella catarrhalis, Morganella morganii, Pantoea agglomerans, Proteus vulgaris, Providencia rettgeri, Providencia stuartii, Serratia liquefacians, Serratia marcescens
  • -Streptococcus agalactiae
  • -Streptococcus intermedius
  • -Streptococcus pyogenes
  • -Streptococcus pneumoniae
  • +Streptococcus agalactiae, Streptococcus intermedius, Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae
  • -Fusobacterium spp
  • -Prevotella spp
  • +Fusobacterium spp, Prevotella spp
  • -Staphylococcus aureus
  • -Enterococcus faecalis
  • -Enterococcus faecium
  • +Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis, Enterococcus faecium
  • -Das Arzneimittel darf nur mit den unter «Hinweise für die Handhabung» aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur mit den unter «Hinweise zur Handhabung» aufgeführten Arzneimitteln gemischt werden.
  • -·Zubereitung der Dosis à 500 mg/250 mg: Etwa 5,7 ml der rekonstituierten Lösung aus der Durchstechflasche aufziehen und in einen Infusionsbeutel mit 100 ml 0,9%iger Natriumchlorid-Lösung für Injektionszwecke (normale Kochsalzlösung) oder 5%-iger Glucose-Lösung für Injektionszwecke injizieren.
  • +·Zubereitung der Dosis à 500 mg/250 mg: Etwa 5,7 ml der rekonstituierten Lösung aus der Durchstechflasche aufziehen und in einen Infusionsbeutel mit 100 ml 0,9%-iger Natriumchlorid-Lösung für Injektionszwecke (normale Kochsalzlösung) oder 5%-iger Glucose-Lösung für Injektionszwecke injizieren.
  • -Januar 2016.
  • -MK7625A-MAA/CHE-2016-012283
  • +Oktober 2016.
  • +MK7625A-CCDS112015/CHE-2016-014021
2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home