38 Änderungen an Fachinfo Blincyto 38.5 mcg |
-Blincyto kann angewendet werden für pädiatrische und adulte Patienten mit Philadelphia-Chromosom-negativer und CD19-positiver B-Zell-Vorläufer-ALL (akute lymphoblastische Leukämie) in der Konsolidierungsphase (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Klinische Wirksamkeit»).
- +BLINCYTO kann angewendet werden für pädiatrische und adulte Patienten mit Philadelphia-Chromosom-negativer und CD19-positiver B-Zell-Vorläufer-ALL (akute lymphoblastische Leukämie) in der Konsolidierungsphase (siehe «Dosierung/Anwendung» und «Klinische Wirksamkeit»).
-Unter 45 kg (Dosierung basierend auf der KOF) 15 µg/m²/Tag (maximal 28 µg/Tag) 14-tägiges behandlungsfreies Intervall
- +Unter 45 kg (Dosierung basierend auf der KOF) 15 µg/m2/Tag (maximal 28 µg/Tag) 14-tägiges behandlungsfreies Intervall
-Blincyto wird als intravenöse Dauerinfusion mit konstanter Flussrate unter Verwendung einer Infusionspumpe verabreicht. Ein einzelner Behandlungszyklus besteht aus einer Dauerinfusion über 28 Tage (4 Wochen), gefolgt von einem 14-tägigen (2-wöchigen) behandlungsfreien Intervall. Die Patienten können im Rahmen einer Konsolidierungsbehandlung bis zu 4 Zyklen Blincyto erhalten.
- +BLINCYTO wird als intravenöse Dauerinfusion mit konstanter Flussrate unter Verwendung einer Infusionspumpe verabreicht. Ein einzelner Behandlungszyklus besteht aus einer Dauerinfusion über 28 Tage (4 Wochen), gefolgt von einem 14-tägigen (2-wöchigen) behandlungsfreien Intervall. Die Patienten können im Rahmen einer Konsolidierungsbehandlung bis zu 4 Zyklen BLINCYTO erhalten.
-Vor und während der Therapie mit Blincyto wird eine intrathekale Chemotherapie als Prophylaxe empfohlen, um ein ALL-Rezidiv im zentralen Nervensystem zu verhindern.
- +Vor und während der Therapie mit BLINCYTO wird eine intrathekale Chemotherapie als Prophylaxe empfohlen, um ein ALL-Rezidiv im zentralen Nervensystem zu verhindern.
-Erwachsene Behandlung mit 20 mg Dexamethason intravenös als Prämedikation innerhalb 1 Stunde vor der ersten Dosis Blincyto eines jeden Zyklus.
-Pädiatrische Patienten Behandlung mit 5 mg/m2 Dexamethason als Prämedikation bis zu einer Höchstdosis von 20 mg vor der ersten Dosis Blincyto im ersten Zyklus und bei Wiederaufnahme einer Infusion nach Unterbrechung für 4 oder mehr Stunden im ersten Zyklus.
- +Erwachsene Behandlung mit 20 mg Dexamethason intravenös als Prämedikation innerhalb 1 Stunde vor der ersten Dosis BLINCYTO eines jeden Zyklus.
- +Pädiatrische Patienten Behandlung mit 5 mg/m² Dexamethason als Prämedikation bis zu einer Höchstdosis von 20 mg vor der ersten Dosis BLINCYTO im ersten Zyklus und bei Wiederaufnahme einer Infusion nach Unterbrechung für 4 oder mehr Stunden im ersten Zyklus.
-Neurologische Toxizität, einschliesslich Immuneffektorzellen-assoziiertes Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) Krampfanfälle BLINCYTO dauerhaft absetzen, falls mehr als ein Krampfanfall auftritt. BLINCYTO dauerhaft absetzen, falls mehr als ein Krampfanfall auftritt.
-Grad 3 BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter bzw. für mindestens 3 Tage unterbrechen, dann BLINCYTO mit 9 µg/Tag wieder beginnen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 28 µg/Tag erhöhen. Bei Wiederaufnahme der Behandlung 24 mg Dexamethason als Prämedikation mit einer 4tägigen Ausschleichphase verabreichen. Als Sekundärprophylaxe ist eine adäquate antikonvulsive Medikation in Erwägung zu ziehen. Falls die Toxizität bei 9 µg/Tag auftrat oder falls die Toxizität länger als 7 Tage bis zur Erholung benötigt, BLINCYTO dauerhaft absetzen. BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter bzw. für mindestens 3 Tage unterbrechen, dann die Behandlung mit BLINCYTO mit 5 µg/m2/Tag wieder aufnehmen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 15 µg/m2/Tag erhöhen. Wenn die Toxizität bei 5 µg/m2/Tag aufgetreten ist oder wenn diese bis zum Abklingen länger als 7 Tage benötigt, BLINCYTO dauerhaft absetzen.
-Grad 4 BLINCYTO dauerhaft absetzen. BLINCYTO dauerhaft absetzen.
- +Neurologisches Ereignis, einschliesslich Immuneffektorzellen-assoziiertes Neurotoxizitätssyndrom (ICANS) Krampfanfälle BLINCYTO dauerhaft absetzen, falls mehr als ein Krampfanfall auftritt. BLINCYTO dauerhaft absetzen, falls mehr als ein Krampfanfall auftritt.
- +Grad 2 ICANS Verabreichen von Kortikosteroiden und/oder andere klinisch indizierte Massnahmen erwägen. Verabreichen von Kortikosteroiden und/oder andere klinisch indizierte Massnahmen erwägen.
- +Grad 3 Neurologische Ereignisse einschliesslich ICANS BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter bzw. für mindestens 3 Tage unterbrechen, dann BLINCYTO mit 9 µg/Tag wieder beginnen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 28 µg/Tag erhöhen. Bei Wiederaufnahme der Behandlung 24 mg Dexamethason als Prämedikation mit einer 4tägigen Ausschleichphase verabreichen. Als Sekundärprophylaxe ist eine adäquate antikonvulsive Medikation in Erwägung zu ziehen. Falls die Toxizität bei 9 µg/Tag auftrat oder falls die Toxizität länger als 7 Tage bis zur Erholung benötigt, BLINCYTO dauerhaft absetzen. BLINCYTO bis zum Rückgang auf Grad 1 (leicht) oder darunter bzw. für mindestens 3 Tage unterbrechen, dann die Behandlung mit BLINCYTO mit 5 µg/m2/Tag wieder aufnehmen. Falls die Toxizität nicht erneut auftritt, nach 7 Tagen auf 15 µg/m2/Tag erhöhen. Wenn die Toxizität bei 5 µg/m2/Tag aufgetreten ist oder wenn diese bis zum Abklingen länger als 7 Tage benötigt, BLINCYTO dauerhaft absetzen.
- +Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln. Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln.
- +Grad 4 Neurologische Ereignisse einschliesslich ICANS BLINCYTO dauerhaft absetzen. BLINCYTO dauerhaft absetzen.
- +Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln. Zusätzlich bei ICANS Kortikosteroide verabreichen und nach den aktuellen Praxisleitlinien behandeln.
- +
-Bei Patienten, die BLINCYTO erhalten haben, wurden neurologische Ereignisse, einschliesslich ICANS beobachtet. Patienten, die BLINCYTO erhalten, sollten klinisch auf Anzeichen und Symptome von neurologischen Ereignissen, einschliesslich ICANS überwacht werden. Beim Management dieser Anzeichen und Symptome kann ein vorübergehender Unterbruch der Behandlung oder das Absetzen von BLINCYTO erforderlich sein (siehe Abschnitt «Dosierung/Anwendung»).
- +Bei Patienten, die BLINCYTO erhalten haben, wurden neurologische Ereignisse, einschliesslich ICANS beobachtet. Patienten, die BLINCYTO erhalten, sollten klinisch auf Anzeichen und Symptome von neurologischen Ereignissen, einschliesslich ICANS überwacht werden. Beim Management dieser Anzeichen und Symptome kann ein vorübergehender Unterbruch der Behandlung oder das Absetzen von BLINCYTO und/oder eine Behandlung mit Kortikosteroiden erforderlich sein (siehe Abschnitt «Dosierung/Anwendung»).
-Tabelle 1: Wirksamkeitsergebnisse bei Patienten im Alter von ≥18 Jahren mit PhiladelphiaChromosom-negativer rezidivierender oder refraktärer B-Vorläufer-ALL (akute lymphoblastische Leukämie) (TOWER)
- +Tabelle 1: Wirksamkeitsergebnisse bei Patienten im Alter von ≥18 Jahren mit Philadelphia-Chromosom-negativer rezidivierender oder refraktärer B-Vorläufer-ALL (akute lymphoblastische Leukämie) (TOWER)
-Etwa die Hälfte der Patienten waren Frauen (52.3%), die überwiegende Zahl der Patienten waren Weisse (86.5%)Das mediane Alter (Bereich) betrug 5.0 (1, 17) Jahre, und die Mehrheit der Patienten war in der Altersgruppe von 1 bis 9 Jahren (72.1%). Wichtige Baseline-Charakteristika der Erkrankung, einschliesslich günstiger und ungünstiger Zytogenetik, Zeit von der Diagnose bis zum Rezidiv, Tumorlast des Knochenmarks, MRD-Bewertung mit PCR und Durchflusszytometrie und Anzahl der weissen Blutkörperchen waren vergleichbar zwischen den Behandlungsarmen.
-Der primäre Endpunkt war das Ereignis-freie Überleben (EFS). Die Studie zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung des EFS bei Patienten, die mit BLINCYTO behandelt wurden, im Vergleich zur SOC-Chemotherapie. Die mediane Gesamt-Nachbeobachtungszeit im Hinblick auf das EFS betrug 51.9 Monate (95% KI: 47.2 bis 62.1 Monate). Bei Patienten, die die SOC-Chemotherapie erhielten, betrug die 5-Jahres-Kaplan-Meier-Schätzung des EFS 27.6% (95% KI: 16.2%, 40.3%), verglichen mit 57.8% (95% KI: 42.5% bis 70.4%) bei Patienten, die Blincyto erhielten. Die EFS-Hazard-Ratio aus einem stratifizierten proportionalen Cox-Hazard-Modell betrug 0.35 (95% KI: 0.20, 0.61). Die Behandlungseffekte in den Untergruppen (z.B. Alter, Tumorlast/MRD-Status, Zeit von der Erstdiagnose bis zum Rezidiv) stimmten im Allgemeinen mit den Ergebnissen in der Gesamtpopulation überein. Die Wirksamkeitsergebnisse aus Studie 6 ist aus Tabelle 3 zu entnehmen.
- +Etwa die Hälfte der Patienten waren Frauen (52.3%), die überwiegende Zahl der Patienten waren Weisse (86.5%). Das mediane Alter (Bereich) betrug 5.0 (1, 17) Jahre, und die Mehrheit der Patienten war in der Altersgruppe von 1 bis 9 Jahren (72.1%). Wichtige Baseline-Charakteristika der Erkrankung, einschliesslich günstiger und ungünstiger Zytogenetik, Zeit von der Diagnose bis zum Rezidiv, Tumorlast des Knochenmarks, MRD-Bewertung mit PCR und Durchflusszytometrie und Anzahl der weissen Blutkörperchen waren vergleichbar zwischen den Behandlungsarmen.
- +Der primäre Endpunkt war das Ereignis-freie Überleben (EFS). Die Studie zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung des EFS bei Patienten, die mit BLINCYTO behandelt wurden, im Vergleich zur SOC-Chemotherapie. Die mediane Gesamt-Nachbeobachtungszeit im Hinblick auf das EFS betrug 51.9 Monate (95% KI: 47.2 bis 62.1 Monate). Bei Patienten, die die SOC-Chemotherapie erhielten, betrug die 5-Jahres-Kaplan-Meier-Schätzung des EFS 27.6% (95% KI: 16.2%, 40.3%), verglichen mit 57.8% (95% KI: 42.5% bis 70.4%) bei Patienten, die BLINCYTO erhielten. Die EFS-Hazard-Ratio aus einem stratifizierten proportionalen Cox-Hazard-Modell betrug 0.35 (95% KI: 0.20, 0.61). Die Behandlungseffekte in den Untergruppen (z.B. Alter, Tumorlast/MRD-Status, Zeit von der Erstdiagnose bis zum Rezidiv) stimmten im Allgemeinen mit den Ergebnissen in der Gesamtpopulation überein. Die Wirksamkeitsergebnisse aus Studie 6 ist aus Tabelle 3 zu entnehmen.
-NE = nicht bestimmbar [not estimable]. PCR = Polymerase-Kettenreaktion. KI = Konfidenzintervall.
- +NE = nicht bestimmbar [not estimable]. KI = Konfidenzintervall.
-c Die Schätzungen der Hazard Ratio wurden anhand des proportionalen Cox-Hazard-Modells ermittelt. Eine Hazard Ratio < 1.0 deutete auf eine niedrigere durchschnittliche Ereignisrate und ein längeres EFS bei Blincyto im Vergleich zur SOC-Chemotherapie hin.
- +c Die Schätzungen der Hazard Ratio wurden anhand des proportionalen Cox-Hazard-Modells ermittelt. Eine Hazard Ratio < 1.0 deutete auf eine niedrigere durchschnittliche Ereignisrate und ein längeres EFS bei BLINCYTO im Vergleich zur SOC-Chemotherapie hin.
-Die mediane Nachbeobachtungszeit für den sekundären Endpunkt OS betrug für die Gesamtpopulation 55.2 Monate. Die OS-Hazard-Ratio aus einem stratifizierten proportionalen Cox-Hazard-Modell betrug 0.33 (95% KI: 0.16 bis 0.66). Das mediane OS betrug 25.6 Monate (95% KI: 17.5 Monate bis NE) im SOC-Chemotherapie-Arm und wurde im Blincyto-Arm noch nicht erreicht. Die Kaplan-Meier-Schätzung des Überlebens nach 5 Jahren betrug 41.4% (95% KI: 26.3% bis 55.9%) im SOC-Chemotherapie-Arm und 78.4% (95% KI: 64.2% bis 87.4%) im Blincyto Konsolidierungsarm.
- +Die mediane Nachbeobachtungszeit für den sekundären Endpunkt OS betrug für die Gesamtpopulation 55.2 Monate. Die OS-Hazard-Ratio aus einem stratifizierten proportionalen Cox-Hazard-Modell betrug 0.33 (95% KI: 0.16 bis 0.66). Das mediane OS betrug 25.6 Monate (95% KI: 17.5 Monate bis NE) im SOC-Chemotherapie-Arm und wurde im BLINCYTO-Arm noch nicht erreicht. Die Kaplan-Meier-Schätzung des Überlebens nach 5 Jahren betrug 41.4% (95% KI: 26.3% bis 55.9%) im SOC-Chemotherapie-Arm und 78.4% (95% KI: 64.2% bis 87.4%) im BLINCYTO Konsolidierungsarm.
-Darüber hinaus wurden die Sicherheit und Wirksamkeit von BLINCYTO in einer randomisierten Open-Label Phase-III-Studie (AALL1331 [20139021]) an pädiatrischen und jungen erwachsenen Patienten (≥1 bis < 31 Jahre) mit Philadelphia-negativer akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B-ALL) im ersten Rezidiv untersucht. Die aufgenommenen Patienten erhielten eine Reinduktionschemotherapie und wurden nach Abschluss entweder als High-Risk (HR), Intermediate-Risk (IR) oder Low-Risk (LR) in Bezug auf ein Rezidiv oder Behandlungsversagen eingestuft. Die Risikostratifizierung basierte auf dem Ort des Rezidivs, der Zeit bis zum Rezidiv, der Knochenmarkmorphologie am Ende der Reinduktion und den MRD-Leveln. Der primäre Endpunkt war das krankheitsfreie Überleben (DFS), sekundäre Endpunkte waren unter anderem das Gesamtüberleben und die Verträglichkeit. BLINCYTO wurde mittels intravenöser Dauerinfusion mit einer Dosierung von 15 µg/m2/Tag verabreicht. Jeder BLINCYTO-Zyklus dauerte 5 Wochen (intravenöse Dauerinfusion über 28 Tage, gefolgt von einem behandlungsfreien Intervall von 7 Tagen).
- +Darüber hinaus wurden die Sicherheit und Wirksamkeit von BLINCYTO in einer randomisierten Open-Label Phase-III-Studie (AALL1331 [20139021]) an pädiatrischen und jungen erwachsenen Patienten (≥1 bis < 31 Jahre) mit Philadelphia-Chromosom-negativer akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B-ALL) im ersten Rezidiv untersucht. Die aufgenommenen Patienten erhielten eine Reinduktionschemotherapie und wurden nach Abschluss entweder als High-Risk (HR), Intermediate-Risk (IR) oder Low-Risk (LR) in Bezug auf ein Rezidiv oder Behandlungsversagen eingestuft. Die Risikostratifizierung basierte auf dem Ort des Rezidivs, der Zeit bis zum Rezidiv, der Knochenmarkmorphologie am Ende der Reinduktion und den MRD-Leveln. Der primäre Endpunkt war das krankheitsfreie Überleben (DFS), sekundäre Endpunkte waren unter anderem das Gesamtüberleben und die Verträglichkeit. BLINCYTO wurde mittels intravenöser Dauerinfusion mit einer Dosierung von 15 µg/m2/Tag verabreicht. Jeder BLINCYTO-Zyklus dauerte 5 Wochen (intravenöse Dauerinfusion über 28 Tage, gefolgt von einem behandlungsfreien Intervall von 7 Tagen).
-In Studie (E1910 [20129152]) wurden die Sicherheit und die Wirksamkeit von Blincyto in einer randomisierten, kontrollierten Phase-III-Studie bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia-Chromosom-negativer B-Zell-Vorläufer-ALL untersucht. Zur Studie zugelassene Patienten erhielten eine Induktionschemotherapie. Nach der Induktion setzten Patienten, die eine komplette hämatologische Remission (CR) oder eine CR mit unvollständiger hämatologischer Erholung (CRi) im peripheren Blut erreicht hatten, die Studie fort und erhielten eine Intensivierungschemotherapie. Nach der Intensivierungstherapie erhielten 286 Patienten nach Randomisierung oder Zuweisung Blincyto abwechselnd mit Chemotherapie (n = 152) oder nur Standard of Care(SOC)-Konsolidierungschemotherapie (n = 134). In jedem Arm erhielten die Patienten die gleiche Erhaltungschemotherapie. Die Randomisierung war nach MRD-Status (MRD-Negativität definiert als < 1 × 10-4), Alter (< 55 Jahre vs. ≥55 Jahre), CD20-Status, Anwendung von Rituximab und Absicht des Erhalts einer allogenen Stammzelltransplantation (SCT) stratifiziert.
-Der Blincyto-Arm der Studie umfasste 2 Zyklen mit Blincyto (jeder Zyklus umfasste 28 µg Blincyto pro Tag, verabreicht als intravenöse Dauerinfusion über einen Zeitraum von 28 Tagen, mit einem 14-tägigen behandlungsfreien Intervall zwischen den Zyklen), gefolgt von 3 Zyklen Konsolidierungschemotherapie, einem weiteren Zyklus mit Blincyto (dritter Zyklus mit Blincyto), gefolgt von einem weiteren Zyklus Konsolidierungschemotherapie und anschliessend einem vierten Zyklus mit Blincyto. Der SOC-Arm der Studie umfasste 4 Zyklen Konsolidierungschemotherapie. In jedem Arm erhielten die Patienten die gleiche Anzahl von Zyklen und Dosen Konsolidierungschemotherapie. Patienten, die nach Randomisierung dem SOC-Arm zugeteilt wurden, konnten direkt zur allogenen SCT oder zur Konsolidierungschemotherapie übergehen. Patienten, die nach Randomisierung oder Zuweisung dem Blincyto-Arm zugeteilt wurden, erhielten 2 Zyklen mit Blincyto und konnten anschliessend zur allogenen SCT übergehen oder die Studie mit dem Erhalt von 2 weiteren Zyklen mit Blincyto fortsetzen.
- +In Studie (E1910 [20129152]) wurden die Sicherheit und die Wirksamkeit von BLINCYTO in einer randomisierten, kontrollierten Phase-III-Studie bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter Philadelphia-Chromosom-negativer B-Zell-Vorläufer-ALL untersucht. Zur Studie zugelassene Patienten erhielten eine Induktionschemotherapie. Nach der Induktion setzten Patienten, die eine komplette hämatologische Remission (CR) oder eine CR mit unvollständiger hämatologischer Erholung (CRi) im peripheren Blut erreicht hatten, die Studie fort und erhielten eine Intensivierungschemotherapie. Nach der Intensivierungstherapie erhielten 286 Patienten nach Randomisierung oder Zuweisung BLINCYTO abwechselnd mit Chemotherapie (n = 152) oder nur Standard of Care(SOC)-Konsolidierungschemotherapie (n = 134). In jedem Arm erhielten die Patienten die gleiche Erhaltungschemotherapie. Die Randomisierung war nach MRD-Status (MRD-Negativität definiert als < 1 × 10-4), Alter (< 55 Jahre vs. ≥55 Jahre), CD20-Status, Anwendung von Rituximab und Absicht des Erhalts einer allogenen Stammzelltransplantation (SCT) stratifiziert.
- +Der BLINCYTO-Arm der Studie umfasste 2 Zyklen mit BLINCYTO (jeder Zyklus umfasste 28 µg BLINCYTO pro Tag, verabreicht als intravenöse Dauerinfusion über einen Zeitraum von 28 Tagen, mit einem 14-tägigen behandlungsfreien Intervall zwischen den Zyklen), gefolgt von 3 Zyklen Konsolidierungschemotherapie, einem weiteren Zyklus mit BLINCYTO (dritter Zyklus mit BLINCYTO), gefolgt von einem weiteren Zyklus Konsolidierungschemotherapie und anschliessend einem vierten Zyklus mit BLINCYTO. Der SOC-Arm der Studie umfasste 4 Zyklen Konsolidierungschemotherapie. In jedem Arm erhielten die Patienten die gleiche Anzahl von Zyklen und Dosen Konsolidierungschemotherapie. Patienten, die nach Randomisierung dem SOC-Arm zugeteilt wurden, konnten direkt zur allogenen SCT oder zur Konsolidierungschemotherapie übergehen. Patienten, die nach Randomisierung oder Zuweisung dem BLINCYTO-Arm zugeteilt wurden, erhielten 2 Zyklen mit BLINCYTO und konnten anschliessend zur allogenen SCT übergehen oder die Studie mit dem Erhalt von 2 weiteren Zyklen mit BLINCYTO fortsetzen.
- Blincyto-Arm SOC-Arm
- + BLINCYTO-Arm SOC-Arm
-Mediane Nachbeobachtungszeit (Jahre)a,b 4.5 4.5
- +Mediane Nachbeobachtungszeit (Jahre)a, b 4.5 4.5
-c Die Schätzungen der Hazard Radio wurden anhand eines stratifizierten Cox-Regressionsmodells ermittelt. Eine Hazard Ratio < 1.0 zeigt eine niedrigere durchschnittliche Todesrate und ein längeres Überleben bei Patienten im Blincyto-Arm im Vergleich zu Patienten im SOC-Arm an.
- +c Die Schätzungen der Hazard Radio wurden anhand eines stratifizierten Cox-Regressionsmodells ermittelt. Eine Hazard Ratio < 1.0 zeigt eine niedrigere durchschnittliche Todesrate und ein längeres Überleben bei Patienten im BLINCYTO-Arm im Vergleich zu Patienten im SOC-Arm an.
-* Die Sicherheit und Wirksamkeit der Verabreichung von Blincyto bei einer KOF von weniger als 0.4 m2 wurde nicht untersucht.
- +* Die Sicherheit und Wirksamkeit der Verabreichung von BLINCYTO bei einer KOF von weniger als 0.4 m2 wurde nicht untersucht.
-Mai 2024
-Version #070324
- +September 2024
- +Version #030624
|
|