9 Änderungen an Fachinfo Empliciti 300 mg |
- +Infektionen
- +In klinischen Studien war die Inzidenz von Infektionen, einschliesslich Pneumonie, bei den mit Empliciti behandelten Patienten höher. In der grössten klinischen Studie bei Patienten mit Multiplem Myelom (n=635), wurden bei 81,4% der Patienten mit Empliciti in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason (E-Ld) und bei 74,4% der Patienten mit Lenalidomid und Dexamethason (Ld) Infektionen berichtet. Infektionen vom Grad 3-4 wurden bei 28% der mit E-Ld behandelten Patienten und bei 24,3% der mit Ld behandelten Patienten berichtet. Vereinzelt traten tödliche Infektionen auf. Diese wurden bei 2,5% der mit E-Ld behandelten Patienten und bei 2,2% der mit Ld behandelten Patienten berichtet. Patienten sollten überwacht und Infektionen mit entsprechender Behandlung therapiert werden.
-häufig Herpes zoster
- +sehr häufig Infekt der oberen Atemwege (25,3%), Nasopharyngitis (20,6%), Pneumoniea (14,3%), Herpes zosterb (10,5%)
-sehr häufig Lymphopenie* (98.5%)
- +sehr häufig Lymphopeniec (98.5%)
-* Die Frequenz von Lymphopenie basiert auf den Labordaten aus 6 klinischen Studien: HucLuc631703, CA204-004, CA204-005, CA204-007, CA204-009 und HucLuc631702.
- +a Der Begriff Pneumonie ist ein übergeordneter Begriff für folgende Bezeichnungen: Pneumonie, atypische Pneumonie, Bronchopneumonie, lobäre Pneumonie, bakterielle Pneumonie, Pilzpneumonie, Grippepneumonie und Pneumokokken-Pneumonie.
- +b Der Begriff Herpes Zoster ist ein übergeordneter Begriff für folgende Bezeichnungen: Herpes Zoster, oraler Herpes und Herpesvirusinfektion.
- +c Die Frequenz von Lymphopenie basiert auf den Labordaten aus 6 klinischen Studien: HucLuc631703, CA204-004, CA204-005, CA204-007, CA204-009 und HucLuc631702.
-Juni 2016.
- +März 2017.
|
|