16 Änderungen an Fachinfo Metoprolol Axapharm retard 25 mg |
-Zucker-Stärke-Pellets
- +Zucker-Stärke-Pellets (enthalten Saccharose und Maisstärke)
- +Metoprolol Axapharm retard 25 mg enthält 1.84 mg Saccharose.
- +Metoprolol Axapharm retard 50 mg enthält 3.68 mg Saccharose.
- +Metoprolol Axapharm retard 100 mg enthält 7.36 mg Saccharose.
- +Metoprolol Axapharm retard 200 mg enthält 14.72 mg Saccharose.
-Patienten mit schwacher oder mittelmässiger Hypertension: 1-mal täglich morgens Metoprolol Axapharm retard 50.
-Bei Patienten, welche auf die Dosierung Metoprolol Axapharm retard 50 nicht ansprechen, kann 1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 bzw. Metoprolol Axapharm retard 200 verabreicht werden. Wenn nötig kann ein weiteres Antihypertonikum mitverordnet werden.
- +Patienten mit schwacher oder mittelmässiger Hypertension: 1-mal täglich morgens Metoprolol Axapharm retard 50 mg.
- +Bei Patienten, welche auf die Dosierung Metoprolol Axapharm retard 50 mg nicht ansprechen, kann 1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 mg bzw. Metoprolol Axapharm retard 200 mg verabreicht werden. Wenn nötig kann ein weiteres Antihypertonikum mitverordnet werden.
-1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 oder Metoprolol Axapharm retard 200.
- +1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 mg oder Metoprolol Axapharm retard 200 mg.
-1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 oder Metoprolol Axapharm retard 200.
- +1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 mg oder Metoprolol Axapharm retard 200 mg.
-1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100.
- +1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 mg.
-1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 oder Metoprolol Axapharm retard 200.
-
- +1-mal täglich Metoprolol Axapharm retard 100 mg oder Metoprolol Axapharm retard 200 mg.
- +Patienten mit der seltenen hereditären Fructose/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden
- +
-Die Plasmaspiegel von Metoprolol können erhöht werden durch die gleichzeitige Verabreichung von Substanzen, die durch CYP2D6 metabolisiert werden, z.B. Antiarrhythmika (z.B. Amiodaron, Chinidin), Antihistaminika (z.B. Diphenhydramin), H2-Rezeptor-Antagonisten (z.B. Cimetidin), Antidepressiva (z.B. Clomipramin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer [SSRIs]), Antipsychotika (z.B. Haloperidol) und COX-2-Hemmer (z.B. Celecoxib) und Ritonavir. Die blutdrucksenkende Wirkung von Metoprolol Axapharm retard kann dadurch verstärkt werden.
- +Die Plasmaspiegel von Metoprolol können erhöht werden durch die gleichzeitige Verabreichung von Substanzen, die durch CYP2D6 metabolisiert werden, z.B. Antiarrhythmika (z.B. Amiodaron, Chinidin), Antihistaminika (z.B. Diphenhydramin), H2-Rezeptor-Antagonisten (z.B. Cimetidin), Antidepressiva (z.B. Clomipramin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs)), Antipsychotika (z.B. Haloperidol) und COX-2-Hemmer (z.B. Celecoxib) und Ritonavir. Die blutdrucksenkende Wirkung von Metoprolol Axapharm retard kann dadurch verstärkt werden.
-Metoprolol Axapharm retard 25: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
-Metoprolol Axapharm retard 50: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
-Metoprolol Axapharm retard 100: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
-Metoprolol Axapharm retard 200: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
- +Metoprolol Axapharm retard 25 mg: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
- +Metoprolol Axapharm retard 50 mg: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
- +Metoprolol Axapharm retard 100 mg: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
- +Metoprolol Axapharm retard 200 mg: 30, 50 und 100 teilbare Retardtabletten. (B)
|
|