ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Ezetimib-Simvastatin-Mepha 10 mg / 10 mg - Änderungen - 21.09.2023
24 Änderungen an Fachinfo Ezetimib-Simvastatin-Mepha 10 mg / 10 mg
  • -Potente Hemmer von CYP3A4: Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die einen potenten Hemmungseffekt auf CYP3A4 bei therapeutischen Dosen haben, ist kontraindiziert (z.B. Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol, Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin, HIV-Proteasehemmer, Boceprevir, Telaprevir, Nefazodon oder Arzneimittel, die Cobicistat enthalten). Wenn die kurzfristige Behandlung mit potenten CYP3A4 Inhibitoren unvermeidlich ist, sollte die Therapie mit Ezetimib-Simvastatin-Mepha während der Zeit der Behandlung unterbrochen werden (siehe «Kontraindikationen», «Interaktionen», «Pharmakokinetik»).
  • +Potente Hemmer von CYP3A4: Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die einen potenten Hemmungseffekt auf CYP3A4 bei therapeutischen Dosen haben, ist kontraindiziert (z.B. Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol, Voriconazol, Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin, HIV-Proteasehemmer, Boceprevir, Telaprevir, Nefazodon oder Arzneimittel, die Cobicistat enthalten). Wenn die kurzfristige Behandlung mit potenten CYP3A4-Inhibitoren unvermeidlich ist, sollte die Therapie mit Ezetimib-Simvastatin-Mepha während der Zeit der Behandlung unterbrochen werden (siehe «Kontraindikationen», «Interaktionen», «Pharmakokinetik»).
  • -Moderate CYP3A4 Inhibitoren: Patienten mit gleichzeitiger Verabreichung von Arzneimitteln, die einen moderaten Hemmungseffekt auf CYP3A4 haben und Ezetimib-Simvastatin-Mepha, im Besonderen bei höheren Dosierungen von Ezetimib-Simvastatin-Mepha, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Myopathie. Eine Dosisanpassung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha könnte bei gleichzeitiger Anwendung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha mit einem moderaten CYP3A4 Inhibitor notwendig sein.
  • +Moderate CYP3A4-Inhibitoren: Patienten mit gleichzeitiger Verabreichung von Arzneimitteln, die einen moderaten Hemmungseffekt auf CYP3A4 haben und Ezetimib-Simvastatin-Mepha, im Besonderen bei höheren Dosierungen von Ezetimib-Simvastatin-Mepha, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Myopathie. Eine Dosisanpassung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha könnte bei gleichzeitiger Anwendung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha mit einem moderaten CYP3A4-Inhibitor notwendig sein.
  • +Myasthenia gravis/okuläre Myasthenie
  • +In wenigen Fällen wurde berichtet, dass Statine eine Myasthenia gravis oder eine Verschlechterung einer bereits bestehenden Myasthenia gravis oder okulärer Myasthenie auslösen (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
  • +Ezetimib-Simvastatin-Mepha sollte bei einer Verschlimmerung der Symptome abgesetzt werden. Es wurde über Rezidive berichtet, wenn dasselbe oder ein anderes Statin (erneut) gegeben wurde.
  • +
  • -Hilfsstoffe
  • +Hilfsstoffe von besonderem Interesse
  • -Mehrere Mechanismen können zu potentiellen Interaktionen mit HMG Co-A Reduktase Inhibitoren beitragen. Arzneimittel oder pflanzliche Mittel welche gewisse Enzyme (z.B. CYP3A4) und/oder Transporterwege (z.B. OATP1B) inhibieren, können die Simvastatin- und Simvastatinsäure-Plasmakonzentrationen erhöhen und können so zu einem erhöhten Risiko von Myopathie/Rhabdomyolyse führen.
  • +Mehrere Mechanismen können zu potentiellen Interaktionen mit HMG-Co-A-Reduktase-Inhibitoren beitragen. Arzneimittel oder pflanzliche Mittel welche gewisse Enzyme (z.B. CYP3A4) und/oder Transporterwege (z.B. OATP1B) inhibieren, können die Simvastatin- und Simvastatinsäure-Plasmakonzentrationen erhöhen und können so zu einem erhöhten Risiko von Myopathie/Rhabdomyolyse führen.
  • - Angst, Depression, verminderte Libido selten
  • +Angst, Depression, verminderte Libido selten
  • - Lethargie selten
  • +Lethargie selten
  • +Myasthenia gravis nicht bekannt
  • +Augenerkrankungen Okuläre Myasthenie nicht bekannt
  • +
  • - Gastritis selten
  • +Gastritis selten
  • - Akne, Alopezie, Hyperhidrosis, Psoriasis selten
  • +Akne, Alopezie, Hyperhidrosis, Psoriasis selten
  • - Arthralgie, Muskelspasmen, Muskelschwäche, muskuloskelettale Beschwerden, Nackenschmerzen, Schmerzen in den Extremitäten, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Schmerzen gelegentlich
  • - Flankenschmerz, Gelenkschwellung, Myopathie selten
  • +Arthralgie, Muskelspasmen, Muskelschwäche, muskuloskelettale Beschwerden, Nackenschmerzen, Schmerzen in den Extremitäten, Rückenschmerzen, muskuloskelettale Schmerzen gelegentlich
  • +Flankenschmerz, Gelenkschwellung, Myopathie selten
  • - Durst selten
  • +Durst selten
  • - Bilirubin im Blut erhöht, Harnsäure im Blut erhöht, Gamma-Glutamyltransferase erhöht, INR erhöht, Vorhandensein von Protein im Urin, Gewichtsabnahme, alkalische Phosphatase im Blut erhöht gelegentlich
  • - Kreatinin im Blut erhöht, Harnstoff im Blut erhöht, Hämoglobin vermindert selten
  • +Bilirubin im Blut erhöht, Harnsäure im Blut erhöht, Gamma-Glutamyltransferase erhöht, INR erhöht, Vorhandensein von Protein im Urin, Gewichtsabnahme, alkalische Phosphatase im Blut erhöht gelegentlich
  • +Kreatinin im Blut erhöht, Harnstoff im Blut erhöht, Hämoglobin vermindert selten
  • -August 2021.
  • -Interne Versionsnummer: 7.1
  • +Juni 2023.
  • +Interne Versionsnummer: 8.1
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home