16 Änderungen an Fachinfo Phenylephrin Aguettant 0.05 mg/ml |
-Phenylephrin Labatec wird intravenös (Bolus) verabreicht.
- +Phenylephrin Aguettant wird intravenös (Bolus) verabreicht.
-Phenylephrin Labatec darf nur von medizinischem Fachpersonal mit entsprechender Schulung und einschlägiger Erfahrung verabreicht werden. Die Fertigspritze ist nicht zur Verwendung in einer Spritzenpumpe geeignet.
- +Phenylephrin Aguettant darf nur von medizinischem Fachpersonal mit entsprechender Schulung und einschlägiger Erfahrung verabreicht werden. Die Fertigspritze ist nicht zur Verwendung in einer Spritzenpumpe geeignet.
-·bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfstoffe gemäss Zusammensetzung;
- +·bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung;
-Von der gleichzeitigen Verabreichung von Phenylephrin Labatec und den folgenden Arzneimitteln wird aufgrund der Risiken für Gefässverengung und/oder für eine hypertensive Krise im Zusammenhang mit seiner indirekten sympathomimetischen Wirkung abgeraten:
- +Von der gleichzeitigen Verabreichung von Phenylephrin Aguettant und den folgenden Arzneimitteln wird aufgrund der Risiken für Gefässverengung und/oder für eine hypertensive Krise im Zusammenhang mit seiner indirekten sympathomimetischen Wirkung abgeraten:
-Bei gleichzeitiger Verabreichung von Phenylephrin Labatec und oxytocischen Arzneimitteln (Oxytocin, neurohypophysische Extrakte, Mutterkornalkaloide usw.) wird die sympathomimetische Wirkung verstärkt.
- +Bei gleichzeitiger Verabreichung von Phenylephrin Aguettant und oxytocischen Arzneimitteln (Oxytocin, neurohypophysische Extrakte, Mutterkornalkaloide usw.) wird die sympathomimetische Wirkung verstärkt.
-Es ist nicht bekannt, ob Phenylephrin in die Muttermilch übertritt. Phenylephrin Labatec sollte während der Stillzeit nicht verwendet werden.
- +Es ist nicht bekannt, ob Phenylephrin in die Muttermilch übertritt. Phenylephrin Aguettant sollte während der Stillzeit nicht verwendet werden.
-Phenylephrin wirkt vornehmlich auf das kardiovaskuläre System. Parenterale Verabreichung verursacht beim Menschen und bei anderen Spezies einen Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks. Mit der Pressor-Antwort auf Phenylephrin geht ausgeprägte Reflexbradykardie einher, die mit Atropin blockiert werden kann; nach Atropin-Verabreichung erhöhen hohe Dosen des Arzneimittels die Herzfrequenz nur geringfügig. Beim Menschen ist das Herzminutenvolumen leicht verringert und der periphere Widerstand erheblich erhöht. Die Zirkulationszeit ist leicht verlängert und der venöse Druck leicht erhöht; es liegt keine ausgeprägte Venenkonstriktion vor. Die meisten Gefässbetten sind eingeengt; die Durchblutung von Nieren, Splanchnikus, Haut und Extremitäten ist verringert, die koronare Durchblutung ist erhöht. Die Lungengefässe sind eingeengt und der pulmonale Arteriendruck ist erhöht.
- +Phenylephrin wirkt vornehmlich auf das kardiovaskuläre System. Parenterale Verabreichung verursacht beim Menschen und bei anderen Spezies einen Anstieg des systolischen und diastolischen Blutdrucks. Mit der Pressor-Antwort auf Phenylephrin geht ausgeprägte Reflexbradykardie einher, die mit Atropin blockiert werden kann; nach Atropin-Verabreichung erhöhen hohe Dosen des Arzneimittels die Herzfrequenz nur geringfügig.
- +Beim Menschen ist das Herzminutenvolumen leicht verringert und der periphere Widerstand erheblich erhöht. Die Zirkulationszeit ist leicht verlängert und der venöse Druck leicht erhöht; es liegt keine ausgeprägte Venenkonstriktion vor. Die meisten Gefässbetten sind eingeengt; die Durchblutung von Nieren,Splanchnikus, Haut und Extremitäten ist verringert, die koronare Durchblutung ist erhöht. Die Lungengefässe sind eingeengt und der pulmonale Arteriendruck ist erhöht.
-Phenylephrin Labatec 0,05 mg/ml, Fertigspritze zu 10 ml: 1 [B]
-Phenylephrin Labatec 0,05 mg/ml, Fertigspritze zu 10 ml: 10 [B]
- +Phenylephrin Aguettant 0,05 mg/ml, Fertigspritze zu 10 ml: 1 [B]
- +Phenylephrin Aguettant 0,05 mg/ml, Fertigspritze zu 10 ml: 10 [B]
|
|