ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Nutryelt - Änderungen - 27.01.2020
26 Änderungen an Fachinfo Nutryelt
  • -Wirkstoffe:
  • -Zinkgluconat, Kupfer(II)-D-gluconat, Mangan(II)-D-gluconat, Natriumfluorid, Kaliumiodid, Natriumselenit, Natriummolybdat Dihydrat, Chrom(III)-chlorid Hexahydrat, Eisen(II)-gluconat.
  • -Hilfsstoffe:
  • +Wirkstoffe
  • +Zinkgluconat, Kupfer(II)-Dgluconat, Mangan(II)-Dgluconat, Natriumfluorid, Kaliumiodid, Natriumselenit, Natriummolybdat Dihydrat, Chrom(III)-chlorid Hexahydrat, Eisen(II)gluconat.
  • +Hilfsstoffe
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.
  • -1 Ampulle (10 ml) NUTRYELT enthalten die folgende Menge an Salzen:
  • - Pro Ampulle (µg/10 ml)
  • -Zinkgluconat 69700
  • -Kupfer(II)-D-gluconat 2142.4
  • -Mangan(II)-D-gluconat 445.69
  • -Natriumfluorid 2099.5
  • -Kaliumiodid 170.06
  • -Natriumselenit 153.32
  • -Natriummolybdat (als Natriummolybdat Dihydrat) 42.93 (50.43)
  • -Chrom(III)-chlorid (als Chrom(III)-chlorid Hexahydrat) 30.45 (51.24)
  • -Eisen(II)-gluconat 7988.2
  • -Eine 10 ml Ampulle enthält:
  • - Molare Zusammensetzung (µmol/10 ml) Zusammensetzung nach Gewicht (µg/10 ml)
  • -Zn 153 10000
  • -Cu 4.7 300
  • -Mn 1.0 55
  • -F 50 950
  • -I 1.0 130
  • -Se 0.9 70
  • -Mo 0.21 20
  • -Cr 0.19 10
  • -Fe 18 1000
  • -
  • -Klare, farblose und leicht gelbliche Lösung.
  • -Dichte 1.0
  • -pH 2.6 - 3.2
  • -Osmolalität: 60 - 100 mosm/kg
  • -Osmolarität: 60 - 100 mosm/l
  • -Erwachsene:
  • +Erwachsene
  • -Kinder und Jugendliche:
  • +Kinder und Jugendliche
  • --Ausgeprägte Cholestase (Serum-Bilirubin >140 µmol/l)
  • --Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile
  • --Morbus Wilson und Hämochromatose
  • --Erhöhte Serumkonzentrationen von Spurenelementen, die in NUTRYELT enthalten sind
  • +-Ausgeprägte Cholestase (Serum-Bilirubin >140 µmol/l);
  • +-Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile;
  • +-Morbus Wilson und Hämochromatose;
  • +erhöhte Serumkonzentrationen von Spurenelementen, die in NUTRYELT enthalten sind.
  • +Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
  • +Schmerzen am Verabreichungsort
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -ATC-Code: B05XA31
  • +ATC-Code
  • +B05XA31
  • -Während künstlicher Ernährung ist die Gabe von Spurenelementen erforderlich, da Defizite dieser Substanzen zu schweren metabolischen und klinischen Störungen führen kann.
  • -
  • +Während künstlicher Ernährung ist die Gabe von Spurenelementen erforderlich, da Defizite dieser Substanzen zu schweren metabolischen und klinischen Störungen führen können.
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Keine Angaben
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben
  • +
  • --Bluttransport durch Proteine: Albumin (Mangan, Kupfer, Zink, Selen), Transferrin (Eisen, Chrom), Ceruloplasmin (Kupfer), Selenomethionin (Selen); oder durch Nicht-Proteinträger (Fluour, Iod, Molybdän).
  • +-Bluttransport durch Proteine: Albumin (Mangan, Kupfer, Zink, Selen), Transferrin (Eisen, Chrom), Ceruloplasmin (Kupfer), Selenomethionin (Selen); oder durch Nicht-Proteinträger (Fluor, Iod, Molybdän).
  • --Ausscheidung: Die kationischen Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink) werden hauptsächlich über Gallenexkretion ausgeschieden. Die anionischen Spurenelemente (Iod, Fluor) und einige oxygenierte Formen von Mineralen (Molybdän, Selen, Chrom) werden primär über den Urin ausgeschieden.
  • +-Ausscheidung: Die kationischen Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Mangan, Zink) werden hauptsächlich über Gallenexkretion ausgeschieden. Die anionischen Spurenelemente (Iod, Fluor) und einige oxygenierte Formen von Mineralien (Molybdän, Selen, Chrom) werden primär über den Urin ausgeschieden.
  • +Absorption
  • +Keine Angaben
  • +Distribution
  • +Keine Angaben
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben
  • +Elimination
  • +Keine Angaben
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweise
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • -NUTRYELT muss verdünnt werden, bis die richtige Osmolarität erreicht ist. Zum Beispiel: 10 ml NUTRYELT können mit mindestens 125 ml 0,9%iger Natriumchlorid Infusionslösung verdünnt werden.
  • +NUTRYELT muss verdünnt werden, bis die richtige Osmolarität erreicht ist.
  • +Zum Beispiel: 10 ml NUTRYELT können mit mindestens 125 ml 0,9%iger Natriumchlorid Infusionslösung verdünnt werden.
  • -66336 (Swissmedic)
  • +66336 (Swissmedic)
  • -November 2017
  • +November 2019
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home