ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Traumalix forte EmGel - Änderungen - 08.01.2022
22 Änderungen an Fachinfo Traumalix forte EmGel
  • -Wirkstoff: Etofenamat.
  • -Hilfsstoffe: Aromatica, Propylenglycol, excipiens ad gelatum.
  • -Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit
  • -Gel mit. 100 mg/g Etofenamat.
  • +Wirkstoff: Etofenamatum
  • +Hilfsstoffe: Alcohol isopropylicus, Oleamide DEA (INCI), Triglycerida media, 20 mg Propylenglycolum (E1520), Carbomera 40'000-60'000 mPas, Polysorbatum 80, Xanthani gummi, Lavandulae aetheroleum, Trometamolum, Aqua purificata
  • +
  • -Zur äusserlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei: Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen (z.B. Sportverletzungen).
  • +Zur äusserlichen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen (z.B. Sportverletzungen).
  • -Wenn nicht anders verordnet mehrmals täglich einen 5–10 cm langen Strang (entspricht ca. 300 mg Etofenamat) auftragen und in die Haut einreiben.
  • +Mehrmals täglich einen 5–10 cm langen Strang (entspricht ca. 300 mg Etofenamat) auftragen und in die Haut einreiben.
  • +Traumalix forte EmGel nicht auf Schleimhäute (Auge, Nase, Mund, Darm, Scheide), verletzte oder ekzematös entzündete Haut auftragen.
  • +Keine Anwendung während dem 3. Schwangerschaftstrimenon und Stillzeit (siehe „Schwangerschaft/Stillzeit“).
  • +
  • -Traumalix forte EmGel nicht auf Schleimhäute (Auge, Nase, Mund, Darm, Scheide), verletzte oder ekzematös entzündete Haut auftragen.
  • +Traumalix forte EmGel enthält enthält 42 mg Propylenglycol pro Dosiereinheit.
  • -Bisher keine bekannt.
  • -Schwangerschaft/Stillzeit
  • +Bisher sind keine bekannt.
  • +Schwangerschaft, Stillzeit
  • -Die unerwünschten Wirkungen wurden nach Organklassen und der Häufigkeit geordnet. Die Inzidenz wird wie folgt definiert: „sehr häufig“ (≥1/10), „häufig“ (<1/10, ≥1/100), „gelegentlich“ (<1/100, 1/1000), „selten“ (<1/1000, ≥1/10‘000), „sehr selten“ (<1/10‘000).
  • -Haut und Unterhautzellgewebe
  • +Die unerwünschten Wirkungen sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet:
  • +Sehr häufig1/10
  • +Häufig1/100, < 1/10
  • +Gelegentlich ≥ 1/1.000, < 1/100
  • +Selten1/10.000, < 1/1.000
  • +Sehr selten < 1/10.000
  • +
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • +Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
  • -Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
  • +Es wurden keine Fälle einer Überdosierung berichtet.
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Keine Angaben
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Keine Angaben
  • +Metabolismus
  • +Keine Angaben
  • +
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und für Kinder unerreichbar lagern.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweise
  • +Für Kinder unzugänglich, bei Raumtemperatur (15°C-25°C) und in der Originalverpackung aufbewahren.
  • -Traumalix forte EmGel 40 g und 100 g. [D]
  • +Traumalix forte EmGel 10%: Tuben zu 40 g und 100 g [D]
  • -Drossapharm AG, Basel.
  • +Drossapharm AG, Basel
  • -Dezember 2015
  • +August 2021
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home